Kategorie:Personen zum Kilimanjaro
Aus Das Mount Kilimanjaro Wiki
Die neusten Artikel in der Kategorie
Informationen zu Personen, die mit der Entdeckung, Erforschung und Besteigung am Mount Kilimanjaro in Zusammenhang stehen.
Die neusten Artikel in der Kategorie "Personen zum Kilimanjaro"
Edward Theodore Compton [ Artikel erstellt am : 18.02.2018 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Edward Theodore Compton (* 29. Juli 1849 in London; † 22. März in Feldafing) war ein englischer Bergmaler und Alpinist, der in Deutschland lebte. Compton illustrierte Meyers Buch "Ostafrikanische Gletscherfahrten" über die Kilimanjaro-Erstbesteigung nach Fotos von Dr. Hans Meyer. | |
Victor Ostrowski [ Artikel erstellt am : 11.10.2017 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Victor Ostrowski (auch Wiktor Ostrowski) (* 16.06.1905 in Dnipropetrovsk, Ukraine ; † 19.01.1992 in Warschau, Polen) war ein polnischer Bergsteiger und Fotograf, der 1945 zusammen mit A.W. Parsons erfolgreich den Kilimanjaro bestiegen hat. | |
Pater Rohmer [ Artikel erstellt am : 31.08.2017 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Pater Martin Rohmer ( * __.__.1862 in ___; † __.__.1938 in ___ ), war ein deutscher, katholischer Missionar, der um 1900 im Kilimanjaro-Gebiet missionarisch tätig war und früh mit verschiedenen Kilimanjaro-Expeditionen am Berg unterwegs war. | |
Carl Lent [ Artikel erstellt am : 19.02.2017 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Dr.phil. Carl Julius Heinrich Lent (* 06.12.1867 in Dortmund; † 25.09.1894 in Rombo, DOA), war deutscher Naturwissenschaftler, Geologe und Leiter der „Wissenschaftlichen Kilimandscharo-Station Marangu“, die sich auch mit der Vermessung des Kilimanjaros befasste. | |
Dr. Hans Meyer [ Artikel erstellt am : 02.10.2016 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Prof. Dr. Hans Heinrich Josef Meyer (* 22. März 1858 in Hildburghausen; † 5. Juli 1929 in Leipzig) war ein deutscher Geograph, Verleger, Forschungsreisender, Kolonialpolitiker und als Expeditionsleiter der Erstbesteiger des Kilimandscharo / Kilimanjaro . | |
Elisabeth Wiegand Müller [ Artikel erstellt am : 27.09.2016 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Elisabeth Wiegand Müller, Alternative Namensform: Elisabeth "Tucka" Wiegand Müller, Lisel Müller, (* 1894 in Deutschland, † 1980 in Deutschland ?) war die erste deutsche Frau, die den Kilimanjaro am 02. September 1934 bestigen hat. | |
Walter Furtwängler [ Artikel erstellt am : 05.06.2016 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Walter Eugen Georg Furtwängler (* 23. November 1887 in München; † 15. Mai 1967 in Bad Wiessee), ist zusammen mit Siegfried König im Jahr 1912 nach der 3. Gipfelbesteigung, entlang der heutigen Marangu-Route, als erster vom Gipfel des Kilimanjaros mit Skiern abgefahren. Nach Ihm wurde der Furtwängler Gletscher benannt. | |
Kurt Johannes [ Artikel erstellt am : 12.01.2016 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Leutnant / Hauptmann / Oberstleutnant Kurt (in einigen Quellen auch Karl) Johannes (* 06.01.1864 in Magdeburg; † 20.06.1913 in Charlottenburg), war Soldat des Heeres des Deutschen Kaiserreiches sowie der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika und bestieg 1889 den Kibo-Kraterrand. | |
Eva Stuart-Watt [ Artikel erstellt am : 06.01.2016 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Eva Stuart-Watt (* 1891 in Australien; † 1959 in Irland), war eine irische Missionarin, Afrika-Reisende, Schriftstellerin und Malerin, die 1926 den Kilimanjaro bis auf den Kraterrand an der Johannes-Scharte bestiegen hat. | |
Sheila G. MacDonald [ Artikel erstellt am : 04.01.2016 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Sheila Galbraith McDonald später verheiratet als Sheila Galbraith Combe (* 1901 in Schottland; † 1987 in Fort William, Invernevis House, Schottland), hat im Jahr 1927 den Kilimanjaro im Alter von 26 Jahren bis zum Kibo-Gipfel, der Kaiser-Wilhelm-Spitze, bestiegen. Zuvor erreichte sie verschiedene Gipfel des Mawenzi und ist damit die erste Frau,... | |
Estella Latham [ Artikel erstellt am : 31.12.2015 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Estella Latham (* ... in ..., Irland; † ... in ...), war eine Frau aus Irland, die 1925 mit ihrem Mann Kingsley Latham den Kilimanjaro bis auf den Kraterrand bestiegen hat. Den höchsten Punkt am Kraterrand, den sie beide erreichten ist nach Estella als "Stella Point" durch ihren Mann benannt worden. | |
Gertrude Emily Benham [ Artikel erstellt am : 22.12.2015 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Gertrude Emily Benham (* 30.07.1867 in London; † 26.02.1938 in Afrika (auf einem Schiff an der Ostküste und wurde auf See beigesetzt)), war eine britische Reisende, möglicherweise die erfolgreichste Reisende aller Zeiten und beiderlei Geschlechts. 1909 bestieg sie den Mount Kilimanjaro. | |
William Louis Abbott [ Artikel erstellt am : 19.12.2015 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Dr. William Louis Abbott (* 23. Februar 1860 in Philadelphia; † 2. April 1936 in Maryland) war ein amerikanischer Arzt, Naturforscher und Ornithologe und im Jahr 1887 unternahm er den Versuch der Besteigung des Kibo-Kraterrandes. | |
Otto Ehrenfried Ehlers [ Artikel erstellt am : 17.12.2015 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Otto Ehrenfried Ehlers (* 31. Januar 1855 in Hamburg; † 03. Oktober 1895 in Kaiser-Wilhelms-Land) war ein deutscher Forschungsreisender, Reiseschriftsteller und im Jahr 1887 der Erstbesteiger des Kibo-Kraterrandes. | |
Max Lange [ Artikel erstellt am : 08.12.2015 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Max Lange (* --.--.18-- in ---; † --.--.19-- in ---), war ein deutscher Naturwissenschaftler, Geologe und mit dem Topograph Weigele Zweitbesteiger des Kibo-Gipfels, der Kaiser Wilhelm-Spitze im Jahr 1909. | |
Alexander Zapf [ Artikel erstellt am : 05.07.2015 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Alexander Zapf (* 23.01.1983 in Ottenzell (D); † 19.01.2013 in Bern (CH)), war Doktorand an der Universität Bern und hatte sich im Rahmen seiner Dissertation mit der Bestimmung des Alters der Gletscher auf dem Kilimanjaro durch Entnahme von Eisproben aus Horizotalbohrungen an den Gletscherwänden des Nördlichen Eisfeldes befasst. | |
Fritz Jaeger [ Artikel erstellt am : 29.05.2015 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Prof. Dr. Fritz Jaeger (* 08.01.1881 Offenbach/Main, † 26.11.1966 Zürich ) war Geograph, Forschungsreisender und unternahm 1906 - 1907 ausgedehnte Forschungen mit Eduard Oehler am Kilimanjaro. | |
Muini Amani [ Artikel erstellt am : 16.03.2015 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Muini Amani (* ... ? ... ; † ... ? ... ), war ein aus Pangani stammender Träger und Koch, der Dr. Hans Meyer und Ludwig Purtscheller bei der Erstbesteigung des Kilimanjaro im Jahr 1889 bis in die jeweils höchsten Biwaks der einzelnen Aufstiege begleitet hat. Ihm gebührt der Verdienst als Einheimischer bei der Kilimanjaro-Erstbesteigung dabei ... | |
Georg Kaser [ Artikel erstellt am : 28.11.2014 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Prof. Dr. Georg Kaser (* 1953) ist ein Südtiroler Glaziologe und gilt als einer der einflussreichsten Klimaforscher weltweit. Durch seine Forschung und Publikationen wurden die grundlegenden Fragen zur Gletscherentwicklung am Kilimanjaro beantwortet. | |
Erste Besteigungen [ Artikel erstellt am : 07.11.2014 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Hier ein Versuch der chronologischen Auflistung der ersten Besteigungen des Mount Kilimanjaro, die aus verschiedenen Quellen zusammengetragen wurde. | |
Fritz Lörtscher [ Artikel erstellt am : 08.09.2014 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Fritz Lörtscher (* ... in Bern; † ... ? ... ) ist ein Schweizer Bergsteiger, der in den 1970er Jahren den Kilimanjaro über diverse Routen in Erstbesteigung begangen hat. Nach ihm ist das Lörtscher Notch benannt. | |
Albert Heim [ Artikel erstellt am : 31.07.2014 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Prof. Dr. Albert Heim (* 12. April 1849 in Zürich; † 31. August 1937 ebenda) war Professor für Geologie an der ETH Zürich. Er war Gletscherforscher und Verfassers des "Handbuch der Gletscherkunde". Der Heim-Gletscher im Südlichen Eisfeld des Kilimanjaros ist nach ihm benannt. | |
Heinz Schneppen [ Artikel erstellt am : 21.06.2014 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Dr. Heinz Schneppen (* 1931 in Bocholt) ist ein deutscher Diplomat und Historiker und war von 1993 bis 1996 deutscher Botschafter in Tansania und ist Verfasser der Schrift "Why Kilimanjaro is in Tanzania". | |
Ursula Albinus [ Artikel erstellt am : 08.04.2014 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Ursula Albinus (* ... in ..., Deutschland; † ... in ...), war eine deutsche Frau, die 1937 in eigener Organisation den Kilimanjaro allein mit Guides und Porter erfolgreich bis zum Gipfel bestiegen hat. | |
Hermann Credner [ Artikel erstellt am : 12.03.2014 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Carl Hermann Credner (* 1. Oktober 1841 in Gotha; † 21. Juli 1913 in Leipzig) war Geowissenschaftler an der Universität Leipzig. Einer der größten Gletscher am Kilimanjaro ist nach ihm als Credner-Gletscher benannt. | |
Erich von Drygalski [ Artikel erstellt am : 11.03.2014 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Erich von Drygalski (* 09. Februar 1865 in Königsberg; † 10. Januar 1949 in München) war ein deutscher Geograph, Geophysiker, Geodät und Polarforscher. Einer der größten Gletscher am Kilimanjaro ist nach ihm als Drygalski-Gletscher benannt. | |
Walter von Ruckteschell [ Artikel erstellt am : 21.02.2014 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Walter von Ruckteschell (* 12. November 1882 in Sankt Petersburg; † 27. Juli 1941 im Mittelmeer) war ein deutscher Illustrator, Bildhauer und Autor. Er bestieg 1914 den Kibo in der 4.Gipfelbesteigung bis zur Kaiser-Wilhelm-Spitze. | |
Oscar Baumann [ Artikel erstellt am : 15.01.2014 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Dr. Oscar Baumann (* 25. Juni 1864 in Wien; † 12. Oktober 1899 in Wien) war ein österreichischer Afrikaforscher, Philosoph, Ethnologe, Geograph und Kartograph. Er war Dr. Hans Meyers Partner bei dessen zweiten Besteigungsversuch des Kilimanjaro im Jahr 1888. | |
Peter Dutkewich [ Artikel erstellt am : 19.08.2013 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Peter Dutkewich (* 18.07.1871 in Warschau, Polen / Russland; † 09.12.1939 in Farmingdale New York, Vereinigten Staaten) war Abenteurer, Afrikareisender, Großwildjäger, Outdoor-Fotograf und unternahm 1909 mit Peter MacQueen den Versuch einer Kilimanjaro-Besteigung. | |
Peter MacQueen [ Artikel erstellt am : 16.08.2013 ; in Kategorie : Personen zum Kilimanjaro ] Peter MacQueen (* 1865 in Schottland; † 1924 in den Vereinigten Staaten) war Prediger, Kriegsberichterstatter, Afrikareisender, Jäger, Schriftsteller und unternahm 1909 mit Peter Dutkewich den Versuch einer Kilimanjaro-Besteigung. |
Kategorie-Statistik
Seiten in der Kategorie „Personen zum Kilimanjaro“
Es werden 55 von insgesamt 55 Seiten in dieser Kategorie angezeigt:
ACDE |
FGHJKLM |
OPRSUVW
Y |
Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de