Der Kilimanjaro-Bergverein

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div id='container_baustelle'><span id='baustelle'></span>    <b>Baustelle :</b> In diesem Artikel fehlen noch wichtige Informationen. Du kannst dem Mount-Kilimanjaro-Wiki helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.</div><br>
 
<div id='container_baustelle'><span id='baustelle'></span>    <b>Baustelle :</b> In diesem Artikel fehlen noch wichtige Informationen. Du kannst dem Mount-Kilimanjaro-Wiki helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.</div><br>
 +
 +
Die erste Inkarnation des heutigen Kilimanjaro Mountain Club wurde 1912 als "Kilimandscharo Bergverein" gegründet. Die Aktivitäten des Clubs endeten mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs und wurden erst 1929 als East African Mountain Club mit Sitz in Moshi, Tansania, wiederaufgenommen. Der Verein unterhielt einige der ersten von den Deutschen gebauten Hütten, baute auch neue und organisierte Klettertouren. Später wurden die kenianische und ugandische Sektion gegründet und um 1950 wurden sie zu separaten Clubs. Der Verein, wie wir ihn heute kennen, der Kilimanjaro Mountain Club (KMC), wurde 1959 gegründet.
 +
 +
Obwohl Tansania 1961 seine Unabhängigkeit erlangte, setzte das KMC seine Verantwortung für die Hütten fort, bis die Regierung 1973 die Nationalparks gründete. Das KMC hat weiterhin das Interesse am Berg und seiner Umgebung gefördert und ist weiterhin aktiv an der Organisation monatlicher Präsentationen und Exkursionen beteiligt.
 +
  
  
https://kilimanjaro.bplaced.net/wiki/index.php?title=Datei:1912_Koloniale_Zeitschrift_Nr_47_Seite_730-731.jpg
 
  
 
[[Datei:1912_Koloniale_Zeitschrift_Nr_47_Seite_730-731.jpg|400px|thumb|left|highslide=show_01:1912 - Mitteilung Gründung Kilimanjaro-Bergverein]]
 
[[Datei:1912_Koloniale_Zeitschrift_Nr_47_Seite_730-731.jpg|400px|thumb|left|highslide=show_01:1912 - Mitteilung Gründung Kilimanjaro-Bergverein]]

Version vom 18. April 2023, 11:25 Uhr

    Baustelle : In diesem Artikel fehlen noch wichtige Informationen. Du kannst dem Mount-Kilimanjaro-Wiki helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die erste Inkarnation des heutigen Kilimanjaro Mountain Club wurde 1912 als "Kilimandscharo Bergverein" gegründet. Die Aktivitäten des Clubs endeten mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs und wurden erst 1929 als East African Mountain Club mit Sitz in Moshi, Tansania, wiederaufgenommen. Der Verein unterhielt einige der ersten von den Deutschen gebauten Hütten, baute auch neue und organisierte Klettertouren. Später wurden die kenianische und ugandische Sektion gegründet und um 1950 wurden sie zu separaten Clubs. Der Verein, wie wir ihn heute kennen, der Kilimanjaro Mountain Club (KMC), wurde 1959 gegründet.

Obwohl Tansania 1961 seine Unabhängigkeit erlangte, setzte das KMC seine Verantwortung für die Hütten fort, bis die Regierung 1973 die Nationalparks gründete. Das KMC hat weiterhin das Interesse am Berg und seiner Umgebung gefördert und ist weiterhin aktiv an der Organisation monatlicher Präsentationen und Exkursionen beteiligt.



1912 - Mitteilung Gründung Kilimanjaro-Bergverein


Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !

free counters
Die Seiten zum Informationsportal www.mount-kilimanjaro.de :
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Schnellzugriff
Kilimanjaro-Infos
Kategorien
Werkzeuge
Deine Werbung
Deine Spende

Unterstütze die Arbeit des Mount-Kilimanjaro-Wikis mit einer Spende - Danke !
Kilimanjaro-Wiki-Supporter
www.hoffmann-haberer.de