» 12.0 - Auswertungen von Umfragen im Kilimanjaro-Forum : |
12.1 Das Alter der Kilimanjaro-Besteiger - 07.01.2013 :
Im Kilimanjaro-Forum läuft eine Umfrage zum Alter der Kilimanjaro-Besteiger. In der nebenstehenden Grafik wurde der Stand am 07.01.2013 festgehalten.
|
Das Alter der Kilimanjaro-Besteiger im Forum am 07.01.2013 Die Verteilung der Altersklassen (AK.) ermittelt im Kilimanjato-Forum : prozentual 
|
12.2 Das Alter der Kilimanjaro-Besteiger - 27.08.2013 :
In der nebenstehenden Grafik wurde der Stand am 27.08.2013 festgehalten.
|
Das Alter der Kilimanjaro-Besteiger im Forum am 27.08.2013 Die Verteilung der Altersklassen (AK.) ermittelt im Kilimanjato-Forum : prozentual 
|
12.3 Das Alter der Kilimanjaro-Besteiger - 29.03.2014 :
In der nebenstehenden Grafik wurde der Stand am 29.03.2014 festgehalten.
|
Das Alter der Kilimanjaro-Besteiger im Forum am 29.03.2014 Die Verteilung der Altersklassen (AK.) ermittelt im Kilimanjato-Forum : prozentual 
|
12.4 Das Alter der Kilimanjaro-Besteiger - 12.08.2017 :
In der nebenstehenden Grafik wurde der Stand am 12.08.2017 festgehalten.
|
Das Alter der Kilimanjaro-Besteiger im Forum am 12.08.2017 Die Verteilung der Altersklassen (AK.) ermittelt im Kilimanjato-Forum : prozentual 
|
» 13.0 - Die Entwicklung des Besteigungen am Mount Kilimanjaro : |
13.1 Die Besteigungen des Kibo pro Jahr 2006 - 2012 :
In den verschiedenen Auflagen von Henry Stedmans Buch Kilimanjaro. The Trekking Guide to Africa's Highest Mountain
sind einzelne Zahlen zu den jährlichen Besteigungen des Kilimanjaro ausgeführt, die auf Informationen der KINAPA basieren sollen und hier im Digaramm zusammengefasst dargestellt werden.
|
Die Entwicklung der Besteigungszahlen am Mt.Kilimanjaro in den Jahren 2006 - 2012 Die Jährlichen Besteigungen nach KINAPA und Stedman 
|
13.2 Die Besteigungen des Kibo pro Jahr 1889 - 2020 :
Die jährlichen Besteigungen nach Aufstellung im Kilimanjaro-Wiki : Da keine durchgehenden Datenfolgen für die Jahre vorliegen,
werden in dieser Grafik die jährlichen Besteigungen bezogen auf jeweils ein Jahrzehnt vereinfacht und idealisiert dargestellt.
Dennoch ist der Trend und die Entwicklung der Besteigungen am Mount Kilimanjaro gut zu erkennen.
|
Die Entwicklung der Besteigungszahlen am Mt.Kilimanjaro in den Jahren 1889 - 2020 Die Jährlichen Besteigungen bezogen auf jeweils ein Jahrzehnt 
|
13.2 Die Besteigungen des Kibo pro Jahr 1889 - 2030 :
Die jährlichen Besteigungen nach Aufstellung im Kilimanjaro-Wiki : In dieser Darstellung sind die Aussagen im www.srf.ch - Video zur
Entwicklung der Besteigungszahlen am Kilimanjaro bis 2030 mit eingearbeitet.
|
Die Entwicklung der Besteigungszahlen am Mt.Kilimanjaro in den Jahren 1889 - 2030 Die Jährlichen Besteigungen bezogen auf jeweils ein Jahrzehnt 
|
13.3 Die Besteigungen des Kibo pro Jahr in den 1990-er :
Die Verteilung der Besteigungen des Mount Kilimanjaro über die Monate in den 1990-er Jahren, bei einem damaligen Gesamtaufkommen von ca. 11000 Besteigern pro Jahr wird in folgender Grafik gezeigt. Grundlage der Monats-Verteilung sind die Gipfelerfolge mit den Einträgen hier im Kilimanjaro-Gipfelbuch.
|
Die monatliche Gesamtbelegung am Mount Kilimanjaro in den 1990-er Jahren Eine Hochrechnung der monatlichen Aufstiege bei ca. 11000 Kilimanjaro-Besteigern / a. 
|
13.4 Die Besteigungen des Kibo pro Jahr in den 2000-er :
Die Verteilung der Besteigungen des Mount Kilimanjaro über die Monate in den 2000-er Jahren, bei einem damaligen Gesamtaufkommen von ca. 30000 Besteigern pro Jahr wird in folgender Grafik gezeigt. Grundlage der Monats-Verteilung sind die Gipfelerfolge mit den Einträgen hier im Kilimanjaro-Gipfelbuch.
|
Die monatliche Gesamtbelegung am Mount Kilimanjaro in den 2000-er Jahren Eine Hochrechnung der monatlichen Aufstiege bei ca. 30000 Kilimanjaro-Besteigern / a. 
|
13.5 Die Besteigungen des Kibo pro Jahr in den 2010-er :
Die Verteilung der Besteigungen des Mount Kilimanjaro über die Monate in den 2010-er Jahren, bei einem jetzigen Gesamtaufkommen von ca. 60000 Besteigern pro Jahr wird in folgender Grafik gezeigt. Grundlage der Monats-Verteilung sind die Gipfelerfolge mit den Einträgen hier im Kilimanjaro-Gipfelbuch.
|
Die monatliche Gesamtbelegung am Mount Kilimanjaro in den 2010-er Jahren Eine Hochrechnung der monatlichen Aufstiege bei ca. 60000 Kilimanjaro-Besteigern / a. 
|
13.6 Die Nationalität der Kibo-Besteiger im Jahr 2016 :
Die Auswertung basiert auf Angaben der Kilimanjaro-Nationalparkbehörden, KINAPA, für die Nationalitäten die den höchsten Berg Afrikas am meisten bestiegen haben. Es ist festzustellen, dass heute weniger Menschen den Berg besteigen als noch im Jahr 2013. Immer höhere Parkgebühren, die Hinzufügung der Mehrwertsteuer zu diesen Parkgebühren, die Besorgnis über den Terrorismus und ein Rückgang der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit vieler Länder, aus denen sonst viele Trekker zum Kilimanjaro kamen (z.B Großbritannien), haben zu diesem Rückgang der Besucherzahlen beigetragen.
|
Die Nationalität der Kilimanjaro-Besteiger im Jahr 2016 Eine Auswertung nach Angaben der KINAPA für 2016 bei 47.232 Kilimanjaro-Besteigern / a. 
|
» 14.0 - Die Gletscherentwicklung am Mount Kilimanjaro : |
14.1 Die Abnahme der Gletscherfläche total 1880 - 2042 :
Die verbliebene / aktuelle Gletscherfläche im betreffenden Jahr in km².
|
Die Abnahme der Gletscherfläche am Mt.Kilimanjaro in den Jahren 1880 - 2040 Die verbliebene / aktuelle Gletscherfläche im betreffenden Jahr in km² 
|
14.1 Die Abnahme der Gletscherfläche pro Jahr 1880 - 2040 :
Der Verlust an Gletscherfläche im betreffenden Zeitraum in km²/Jahr mit dem jährlichen Durchschnitt von 1880-2040 ( AVG = 0.125 km²/Jahr ) als roter Linie..
|
Die Abnahme der Gletscherfläche am Mt.Kilimanjaro in den Jahren 1880 - 2040 Der Verlust an Gletscherfläche im betreffenden Zeitraum in km²/Jahr 
|
Die Abnahme der Gletscherfläche in km² am Mount Kilimanjaro ab 1889Bei Annahme einer linearen Abnahme - dann Ende der Gletscher im Jahr 2020
Das Bestimmtheitsmaß (auch Determinationskoeffizient) R² = 0.941 (exakt 1.0, daher sehr genau)
Die Abnahme der Gletscherfläche in km² am Mount Kilimanjaro ab 1800 b.C.Bei Annahme einer linearen Abnahme - dann Ende der Gletscher im Jahr 2020
Das Bestimmtheitsmaß (auch Determinationskoeffizient) R² = 1.000 (weiter von 1.0, daher ungenauer)
Die Abnahme der Gletscherfläche in km² am Mount Kilimanjaro ab 1889Bei Annahme einer exponentialen Abnahme - dann Ende der Gletscher nach dem Jahr 2050
Das Bestimmtheitsmaß (auch Determinationskoeffizient) R² = 0.963 (dichter an 1.0, daher genauer)
Die Abnahme der Gletscherfläche in km² am Mount Kilimanjaro ab 1800 b.C.Bei Annahme einer exponentialen Abnahme - dann Ende der Gletscher nach dem Jahr 2050
Das Bestimmtheitsmaß (auch Determinationskoeffizient) R² = 0.779 (weiter von 1.0, daher ungenauer)
|
» 15.0 - Preisentwicklung für Kilimanjaro-Besteigungen : |
15.1 Preise für 6-Tage Tour via Marangu Route :
Eine nicht repräsentative Preisübersicht für eine 6-Tage Tour via Marangu Route ermittelt mit Google am 12.02.2013. (Preis Price Marangu Route)
Im Durchschnitt sollten dementsprechend 1.150,00 EUR (ca. 1.500,00 $) pro Person als Agenturpreis eingeplant werden. In jedem Fall muss zur weiteren Verwendung der Angeboten der konkrete, dazugehörige Leistungsumfang individuell geprüft werden und inwieweit dieser mit den eigenen Erwartungen übereinstimmt. Zu berücksichtigen ist auch, dass jeder gesparte EUR mit Sicherheit bei der Entlohnung der Porter fehlt. Andererseits gewährleisten die teuren Angebote nicht zwangsweise eine gerechtere Entlohnung der Porter.
Diese Übersicht diehnt also nicht als Empfehlung bestimmter Agenturen bzw. Tourenanbieter, sondern vielmehr zur Schaffung eines Überblicks der aktuellen Preissituation im Jahr 2013!
I.d.R ist folgender Leistungsumfang im Preis enthalten : Alle Transfers vor Ort, Bergcrew mit Guide, Assi-Guide, Porter, Cook, Waiter, alle Mahlzeiten mit Tee am Berg, Übernachtung in Hütten, NP-Gebühren, Akklimatisationstag auf Horombo, Lodge vor und nach der Tour, keine Anreise, keine zusätzlichen Getränke, keine Trinkgelder.
|
Preise für eine 6-Tage Tour via Marangu Route (Stand 12.02.2013) Nicht repräsentativ ausgewählte Preise von Agenturen und Tourenanbietern 
|
15.2 Die Verteilung der Gesamtkosten einer Kilimanjaro-Besteigung im Jahr 1997 :
Am Beispiel einer 6-Tagestour via Marangu-Route. Die einzelnen Positionen beinhalten:
1. Kosten beim Reiseveranstalter / bei der Agentur für die Besteigung mit Permit, Mannschaft, Unterkunft, Verpflegung.
2. Kosten des Hin- und Rückfluges nach / von Tanzania / Kenia sowie aller Transferleistungen vor Ort.
3. Kosten der Ausrüstung für die Besteigung, die im Vorfeld zu beschaffen ist (sehr abhängig vom eigenen Bestand).
4. Kosten der nicht unbedeutenden Trinkgelder die zum Tourende für Guides und Porter fällig werden.
5. Kosten der Absicherung wie Medikamente, Impfungen, Visa.
|
Die Verteilung der Gesamtkosten einer Kilimanjaro-Besteigung im Jahr 1997 Auswertung für eine 6 Tagestour via Marangu-Route in DM 
|
15.3 Die Verteilung der Gesamtkosten einer Kilimanjaro-Besteigung im Jahr 2022 :
Am Beispiel einer 6-Tagestour via Marangu-Route. Die einzelnen Positionen beinhalten:
1. Kosten beim Reiseveranstalter / bei der Agentur für die Besteigung mit Permit, Mannschaft, Unterkunft, Verpflegung.
2. Kosten des Hin- und Rückfluges nach / von Tanzania / Kenia sowie aller Transferleistungen vor Ort.
3. Kosten der Ausrüstung für die Besteigung, die im Vorfeld zu beschaffen ist (sehr abhängig vom eigenen Bestand).
4. Kosten der nicht unbedeutenden Trinkgelder die zum Tourende für Guides und Porter fällig werden.
5. Kosten der Absicherung wie Medikamente, Impfungen, Visa.
|
Die Verteilung der Gesamtkosten einer Kilimanjaro-Besteigung im Jahr 2022 Auswertung für eine 6 Tagestour via Marangu-Route in EUR 
|
» 16.0 - Die Einträge in das Kilimanjaro-Gipfelbuch nach Ländern : |
16.1 Woher kommen die Besteiger im Gipfelbuch :
In der Auflistung werden die Herkunftsländer und die Anzahl der Besteiger des Mount Kilimanjaro, die sich hier in das Gipfelbuch eingetragen haben, angezeigt.
|
Die Herkunftsländer der Kilimanjaro-Besteiger im Gipfelbuch am 01.04.2025 Dargestellt als Auflistung :
Die Ländernverteilung der Besteiger im Gipfelbuch - Besteiger aus Germany (D) :345 - Besteiger aus Austria (A) :31 - Besteiger aus Switzerland (CH) :21 - Besteiger aus Luxembourg (L) :3 - Besteiger aus Tanzania (EAT) :1 - Besteiger aus Namibia (NAM) :1 - Besteiger aus Norway (N) :1 - Besteiger aus Italy (I) :1 - Besteiger aus Russia (RUS) :1 - Besteiger aus Belgium (B) :1 - Besteiger aus Czech Republic (CZ) :1 - Besteiger aus France (F) :1 - Besteiger aus Deutsches Reich (DR) :1 - Besteiger aus United States (USA) :1 - Besteiger aus Netherlands (NL) :1 - Besteiger aus United Kingdom (GB) :1 - Besteiger aus Australia (AUS) :1 Gesamt-Anzahl der Besteiger im Gipfelbuch:413
|
16.2 Woher kommen die Besteiger im Gipfelbuch :
In der Regions-Map-World werden die Herkunftsländer und die Anzahl der Besteiger des Mount Kilimanjaro, die sich hier in das Gipfelbuch eingetragen haben, angezeigt.
|
Die Herkunftsländer der Kilimanjaro-Besteiger im Gipfelbuch am 01.04.2025 Dargestellt in Regions-Maps-World :
|
16.3 Woher kommen die Besteiger im Gipfelbuch :
In der Regions-Map-Europa werden die Herkunftsländer und die Anzahl der Besteiger des Mount Kilimanjaro, die sich hier in das Gipfelbuch eingetragen haben, angezeigt.
|
Die Herkunftsländer der Kilimanjaro-Besteiger im Gipfelbuch am 01.04.2025 Dargestellt in Regions-Maps-Europa :
|
|