Carl Peters

Aus Das Mount Kilimanjaro Wiki
Version vom 15. März 2012, 01:21 Uhr von Detlev (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Carl Peters

Carl Peters ( * 27. September 1856 in Neuhaus/Elbe, Königreich Hannover; † 10. September 1918 in Bad Harzburg, Herzogtum Braunschweig, Deutsches Reich) war ein deutscher Politiker, Publizist, Kolonialist und Afrikaforscher mit stark ausgeprägter rassistischer Einstellung. Er gilt als der Begründer der Kolonie Deutsch-Ostafrika.


Inhaltsverzeichnis

Carl Peters und der Kilimanjaro

  • Peters hatte sich 1884 eigenmächtig nach Afrika aufgemacht, um sich dort in fragwürdigen Verhandlungen Ländereien in der Nähe des Kilimandscharo anzueignen.
  • Wenig später stellte Bismarck diese Gebiete, seitdem Deutsch-Ostafrika genannt, zähneknirschend unter deutschen Schutz und berief Peters zu ihrem Reichskommissar - eine Position, die der cholerische Machtmensch gewissenlos ausnutzte.
  • Zum Politikum geriet schließlich die Affäre um sein schwarzes Dienstmädchen Jagodia, die ihm wohl auch sexuell zu Willen sein musste: Als sie sich Peters' Diener zuwandte, ließ er beide erhängen - deshalb "Hängepeters" - und ihre Heimatdörfer dem Erdboden gleichmachen. Die einheimische Bevölkerung reagierte mit einem Aufstand; 1892 wurde Peters aus Deutsch-Ostafrika abberufen.
  • Carl Peters gehört zu den radikalsten und brutalsten Kolonialisten des Deutschen Kaiserreichs, nicht nur sein Denken, sondern auch sein Handeln waren sozialdarwinistisch und rassistisch geprägt: Kolonialherrschaft bedeutet für ihn radikale Ausbeutung aller Ressourcen auf Kosten der einheimischen Bevölkerung.[1]


Punkte am Kilimanjaro - benannt nach Carl Peters

  • Mit der Errichtung von massiven Hütten in den 1920er Jahren wurde das zweite Camp auf der Marangu-Route "Peters Hütte" benannt. Nach der Unabhängigkeit von Tanzania im Jahr 1961 erfolgte die Umbenennung des Camps im "Horombo" bzw. "Horombo-Hütten, da man dem Rassisten offensichtlich kein Denkmal am Kilimanjaro belassen wollte.


Weblinks


Quellen

  1. www.lehrer-online.de, zu Carl Peters



--Detlev 00:21, 15. Mär. 2012 (CET)



Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !

free counters
Die Seiten zum Informationsportal www.mount-kilimanjaro.de :
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Schnellzugriff
Kilimanjaro-Infos
Kategorien
Werkzeuge
Deine Werbung
Deine Spende

Unterstütze die Arbeit des Mount-Kilimanjaro-Wikis mit einer Spende - Danke !
Kilimanjaro-Wiki-Supporter
www.hoffmann-haberer.de