Das Mount Kilimanjaro Gipfelbuch 2.0
Das Mount Kilimanjaro Gipfelbuch 2.0
The inofficial Mount Kilimanjaro Summit Log at www.mount-kilimanjaro.de - Version 2.0 beta ...
Kilimanjaro-Gipfelbucheintrag Nr. 362
Alle Routen : « [Eintrag Nr.361] « Eintrag-Nr.362 » [Eintrag Nr.363] »
Machame Route : « [Eintrag Nr.359] « Eintrag-Nr.362 » [Eintrag Nr.367] » Strauch, Lutz & Anne - Uhuru Peak [5.895m] - 16.02.2015Sächsisches Vater-Tochter-Team on Top !Mein Gipfelbucheintrag :Der Eintrag in das Kilimanjaro-Gipfelbuch :2015Sonntag17Mai Strauch, Lutz & Anne aus Drebach / Deutschland schrieb sich am 17.05.2015 mit dem folgenden Eintrag und
Informationen zur eigenen Besteigung des Mount Kilimanjaro, des höchsten Berg Afrikas, in das inoffizielle Gipfelbuch (The inofficial Mount Kilimanjaro Summit Log) auf www.mount-kilimanjaro.de ein.
Der Gipfelerfolg am Mount Kilimanjaro : 2015Montag16Februar In der Zeit vom 11.02.2015 bis zum 17.02.2015 habe ich während einer 7-Tagestour mit dem Touroperator KAT über die Machame Route den Mount Kilimanjaro, den höchsten Berg Afrikas, bis zum Summit Uhuru Peak [5.895m] am 16.02.2015 erfolgreich bestiegen und lege als Zeugnis die Summit-Certificate-Nr. 338335 bzw. das Gipfelfoto diesem Gipfelbucheintrag bei. Strauch, Lutz & Anne , 17.05.2015 Mein Kommentar zum Gipfelbucheintrag :Seit 2 Jahren geplant, nutzten wir die sächsischen Winter-Schulferien zu unserer Kili-Tour mit anschließender Kurzsafari, um unsere 'inneren Schweinehunde' zu besiegen und jeder für sich zu erkennen, was mit 22 (schon) und mit 48 (noch) geht.Als Zweierteam standen uns sage und schreibe 12 Crewmitglieder des Tour Operators 'KAT' zur Verfügung. Sie alle machten ihre Sache sehr ordentlich, nur die typische afrikanische Hierarchie auch innerhalb des Teams irritierte schon manchmal sehr - vor allem meine afrikaunerfahrene Tochter Anne. Das Wetter war nicht das beste, Niederschlag gab es jeden Tag, ab dem Karanga Camp als Schnee, wenigstens aber kaum Wind und - bis auf Barafu Camp - jeden Vormittag und auch abends strahlenden Sonnenschein mit tollen Ausblicken auf Kibo und Mt. Meru. Ausrüstungstechnisch waren wir perfekt gerüstet, nur der täglich benötigte Poncho war leider ein äußerst dünnes Billigprodukt und überstand die Tour mit Mühe und Not. Physisch stellte die Besteigung für uns ganz normal (nur kurzfristig vorher etwas) Trainierte kein Problem dar. Das absolut wind- und wasserdichte Zelt schützte vor allen Witterungsunbilden, die Verpflegung war top, arg gewöhnungsbedürftig zeigten sich lediglich die "Schlüsselloch-Toiletten". Aber hier schaffte Imodium ab Tourmitte bei mir dauerhafte Abhilfe ... Der Gipfelsturm begann Punkt 0.00 Uhr bei leichtem Schneegeriesel, weiter oben klarte es dann auf und bereits unterhalb von Stella Point hob sich das Kreuz des Südens am tiefschwarzen Nachthimmel messerscharf vom verschneiten Kibo (Schneesturm - zum Glück für uns - am Vortag!) ab. Zwischen Stella Point und Uhuru Peak verzogen sich die wenigen Wolkenreste, die Sonne erschien und es herrschte die wundervollste Aussicht über den gesamten Kibo-Krater über den Wolken. Der erhebendste Moment in unserem bisherigen Leben, waren wir uns beide einig. Die ca. 2 Stunden auf dem Kraterrand genossen wir in vollen Zügen, nicht ahnend, dass die mit Abstand anstrengendste Etappe - nämlich der Abstieg - noch bevorstand. Zunächst 1 300 Höhenmeter über permanent wegrutschendes Vulkanasche-Schnee-Gemisch zum Barafu Camp, dort erstmal 2 Std. schlafend Regenerieren und dann nochmals 1 550 Höhenmeter bis zum Mweka Camp, diesmal über einen steilen, zumeist furchtbar ausgespülten Hohlweg! Alles in allem über 1 300 m Auf- und beinahe 3 000 m Abstieg in knapp 18 Stunden. Hätte das vorher jemand prophezeit, wir hätten es nicht geglaubt. Jambo - Kilimanjaro : Hakuna Matata ! Meine Track-Daten im Überblick :
Mein Gipfelerfolg am Mount Kilimanjaro war vor :
Das Schild am Gipfel meines Aufstieges :
Meine Route zum Gipfel des Mount Kilimanjaro :Ich habe den Mount Kilimanjaro über die Machame Route bestiegen, deren Verlauf in der folgenden OpenStreetMap mit verschiedenen Kartentypen und interaktivem Höhenprofil eingetragen ist. Über die Marker, Symbole und das Profil sind zusätzliche Infos zu erhalten. - Die Map mit Routenverlauf in einem Extra-Fenster anzeigen und per Lupe maximieren! Die Kilimanjaro-Besteigungen in den 2014-er Jahren:Die Monats-Besteigungen auf allen Routen (Show/Hide)Die aktuelle Routennutzung am Mount Kilimanjaro :Die von mir / uns begangene Machame Route wurde im Verhältnis zu den weiteren Routen am Mount Kilimanjaro entsprechend folgender Grafik von allen Besteigern aus dem Kilimanjaro-Gipfelbuch zum Gipfelaufstieg genutzt.Die gesamten Kilimanjaro-Gipfelbucheinträge am 03.02.2025 Verteilung der Gipfelbuch-Einträge auf die einzelnen Routen : prozentual Die maximalen Besteigungen am Kilimanjaro (2013) :1.0 Die Monats-Besteigungen auf allen Routen (Show/Hide)2.0 Die Monats-Besteigungen auf der Machame Route (Show/Hide) 3.0 Die Tages-Besteigungen auf der Machame Route (Show/Hide) Das Wetter am Kilimanjaro zu meiner Besteigung :Die durchschnittlichen Wetter- / Klimadaten am Kilimanjaro während des 16.02.2015, zum Zeitraumes meiner Gipfel-Besteigung, im Verhältnis zu den anderen Monaten sind aus dem folgenden Niederschlags- und Temperaturdiagramm zu entnehmen. Basis der Durchschnittswerte sind Meteorologische Berechnungen der letzten 20 Jahren. Die tatsächlichen Werte können somit abweichen.Die Jahreszeit zu meiner Besteigung : Ende der kurzen Trockenzeit (Sommer) Der monatliche Durchschnitts-Niederschlag in Moshi am Fuß des Kibo in mm/M Im Februar : Niederschlag - Mittel - 50 mm/M , Bewölkung - Gering , Temperatur - Warm - min. 17°C - max. 33°C , Jahreszeit - Kleine Trockenzeit . Im Besteigungungsmonat Februar - Besucherzahl: Sehr Hoch (Hauptsaison). Der monatliche Schneefall am Gipfel des Kibo ab 5.700 m a.m.S.L. im Februar in cm Im Zusammenhang mit dem Schneefall in den anderen Monaten des Jahres . Die monatlichen Durchschnitts-Temperaturen in Moshi im Februar in °C Im Zusammenhang mit den anderen Monatstemperaturen des Jahres . Die monatlichen Temperaturen in den versch. Höhenlagen am Kibo im Februar in °C Im Zusammenhang mit den anderen Monatstemperaturen des Jahres . Rechtlicher Hinweis : Die aufgeführten Klimawerte sind Durchschnittswerte und daher nur bedingt als Klimaprognose / Wettervorhersage geeignet. Ein Rechtsanspruch daraus ist prinzipiell ausgeschlossen. Meine Kilimanjaro-Gipfelbilder (12 Bilder) :Diese Galerie ist für die Betrachtung mit Smartphones optimiert.Die folgenden Bilder meiner Kilimanjaro-Besteigung habe ich meinem Gipfelbucheintrag hinzugefügt.
Kilimanjaro-Gipfelstürmer :
Kommunikation :
Bilderliste :Diese Galerie ist für javafähigen PC optimiert. Rating :Bewerte diesen Kilimanjaro-Gipfelbucheintrag.
Admin-Wertung :
Besucher-Wertung : Deine Stimme zählt ! Teilen mit WhatsApp :
Kommentare :
Die folgenden Kommentare wurden bereits von Besuchern zu diesem Gipfelbucheintrag gepostet.
Kommentare (3)Gratulation zum Gipfelsieg an Tochter und Vater
Hallo Lutz,
Gratulation zu eurem Gipfelsieg am Mount Kilimanjaro unter den erschwerten Schneebedingungen. Auf dem Gipfelfoto ist die Kälte noch zu spüren, aber auch eure Freude über den Gipfelsieg. Stolzer Vater mit stolzer Tochter ... Klasse! Lutz, danke für deinen Eintrag hier in das Gipfelbuch und über weitere Bilder zu eurem Aufstieg würden sich sicher so einige *Gipfelbuchleser* noch freuen. Gruss Detlev #1 - Detlev - 18.05.2015 - 19:49
Update
Hallo Lutz,
danke fuer das Update zu deinem Eintrag mit neuen Bildern und der Aktualisierung deiner Track-Daten. Gruss Detlev #2 - Detlev - 19.05.2015 - 19:26
Danke !
Hallo Lutz,
danke für dein Statement zu unserer Arbeit am Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch per Mail, das uns wieder einmal bestärkt hat ! Gruss Detlev #3 - Detlev - 13.05.2019 - 23:59
Zum Kommentarposten bitte alle Felder ausfüllen und z.Z. die Umlaute mit "Vokal und e" ( z.B. für ä -> ae) umschreiben. Danke.
Kilimanjaro-Gipfelbucheintrag Nr. 362
Alle Routen : « [Eintrag Nr.361] « Eintrag-Nr.362 » [Eintrag Nr.363] »
Machame Route : « [Eintrag Nr.359] « Eintrag-Nr.362 » [Eintrag Nr.367] » |