Eduard Richter
Detlev (Diskussion | Beiträge) K (→Punkte am Kilimanjaro - benannt nach Carl Uhlig) |
Detlev (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox-Person | {{Infobox-Person | ||
|Überschrift = Dr. Eduard Richter | |Überschrift = Dr. Eduard Richter | ||
− | |Bild = [[Datei:1847-1905_Eduard_Richter.jpg|250px|thumb|center|highslide=01: | + | |Bild = [[Datei:1847-1905_Eduard_Richter.jpg|250px|thumb|center|highslide=01:1847-1905 Dr. Eduard Richter]] |
|Name = Dr. Eduard Richter | |Name = Dr. Eduard Richter | ||
|Geboren = 03.10.1847 (vor <yearsold d="03" m="10" y="1847"></yearsold> Jahren) | |Geboren = 03.10.1847 (vor <yearsold d="03" m="10" y="1847"></yearsold> Jahren) |
Version vom 6. März 2023, 17:12 Uhr
Name: | Dr. Eduard Richter |
Geboren: | 03.10.1847 (vor 177 Jahren) |
Gestorben: | 06.02.1905, (57, vor 119 Jahren) |
War: | Österreichischer Geograf, Historiker, Gletscherforscher und Alpinist. |
Bezug: | Ehrung durch Dr. Carl Uhlig mit Namensgebung am Kilimanjaro. |
Am Kibo: | - |
Info: | Gletscher im Südlichen Eisfeld des Kilimanjaro durch Dr. Carl Uhlig nach Eduard Richter als Richter-Gletscher benannt. |
Datum: | 22.11.2024 |
Update: | 06.03.2023 |
Info von: | Das Mount-Kilimanjro-Wiki |
22.11.2024 - Eduard Richter (* 3. Oktober 1847 in Mannersdorf am Leithagebirge, Niederösterreich; † 6. Februar 1905 in Graz, Steiermark) war ein österreichischer Geograf, Historiker, Gletscherforscher und Alpinist. [1]
Inhaltsverzeichnis |
Aus dem Lebeen von Eduard Richter
Er studierte Geschichte und Geographie an der Universität Wien, wo er unter anderem Theodor von Sickel und Friedrich Simony unterrichtete. Von 1871 bis 1886 war er Gymnasiallehrer in Salzburg und wurde 1886 Professor für Geographie an der Universität Graz. 1895 reiste er nach Norwegen, um glaziologische Studien durchzuführen.
Von 1883 bis 1885 war er Präsident des Zentralkomitees des "Deutschen und Österreichischen Alpenvereins" (DÖAV) und von 1898 bis 1900 Präsident der Internationalen Gletscherkommission. Im August 1871 stieg er mit dem Alpinisten Johann Stüdl als erster auf den Gipfel der Schlieferspitze (3289 m).
Er ist am besten für seine glaziologische und limnologische Forschung des östlichen Alpenraums bekannt. Zu seinen zahlreichen Schriften gehörten eine 1888 durchgeführte Untersuchung von 1012 in den Ostalpen gefundenen Gletschern und eine geomorphologische Untersuchung der Hochalpen von 1900. Mit Albrecht Penck war er Herausgeber des Atlas der Österreichischen Alpenseen (Atlas der österreichischen Alpenseen, 1895).
Punkte am Kilimanjaro - benannt nach Eduard Richter
Der Uhlig-Gletscher (Uhlig Gletscher)
Der Ratzel-Gletscher
- Als Meyer und
Allgemeine Informationen zum Gletscher
Bilder zum Gletscher
Ausgewählte Werke
- Der Krieg in Tirol im Juli 1809, (1875) - Der Krieg in Tirol 1809.
- Das Herzogthum Salzburg, 1881 - Das Herzogtum Salzburg.
- Die Gletscher der Ostalpen, 1888 - Gletscher der Ostalpen.
- Die Erschliessung der Ostalpen, 1893-94 (Herausgeber) - Die Entwicklung der Ostalpen.
- Seestudien. Erläuterungen zur zweiten Lieferung des Atlas der österreichischen Alpenseen, 1896 - Seestudien, Anmerkungen zur zweiten Rate für den Atlas der österreichischen Alpenseen.
- Geomorphologische Untersuchungen in den Hochalpen, 1900 - Geomorphologische Untersuchungen der Hochalpen.
- Historischer Atlas der österreichischen Alpenländer, 1906 (Herausgeber) - Historischer Atlas der österreichischen Alpen.
Einzelnachweise
- ↑ de.wikipedia.org Dr. Eduard Richter bei Wikipedia
Weblinks
Artikel "Eduard Richter" bearbeitet von :
Die Artikel in der Kategorie: Das Mount Kilimanjaro Wiki | |||
|
Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de