Peter MacQueen
Aus Das Mount Kilimanjaro Wiki
» Peter MacQueen
Name: | Peter MacQueen |
Geboren: | 1865 (vor 161 Jahren) |
Gestorben: | 1924, (59, vor 101 Jahren) |
War: | Prediger, Kriegsberichterstatter, Afrikareisender, Jäger und Schriftsteller |
Bezug: | Beim Versuch der Kilimanjaro-Besteigung musste er an der Schneegrenze bei einer Höhe von 4.600 m aufgeben. |
Am Kibo: | 1909 |
Info: | Unternahm mit Peter Dutkewich den Versuch der Kilimanjaro-Besteigung. |
Datum: | 1.04.2025 |
Update: | 30.03.2023 |
Info von: | Das Mount-Kilimanjro-Wiki |
1.04.2025 - Peter MacQueen (* 1865 in Schottland; † 1924 in den Vereinigten Staaten) war Prediger, Kriegsberichterstatter, Afrikareisender, Jäger, Schriftsteller und unternahm 1909 mit Peter Dutkewich den Versuch einer Kilimanjaro-Besteigung.
2025.04.1 - Peter MacQueen (* 1865 in Scotland, † 1924 in the United States) was a preacher, war correspondent, traveler to Africa, hunter, writer and undertook in 1909 with Peter Dutkewich an attempt to climb Kilimanjaro.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Aus dem Leben von Peter MacQueen
- Peter MacQueen (1865-1924) wurde in Schottland geboren und kam in die Vereinigten Staaten, als er 17 Jahre alt war.
- Er studierte an der Princeton University im Jahr 1887 und ab dem Jahr 1890 am Union Theological Seminary.
- Seine erste Kirche war in New York. Er zog nach Boston im Jahre 1892, wo er predigte an der Day Street Church, an der First Parish Gemeindekirche in Charlestown und der Westen Somerville Gemeindekirche.
- Im Jahr 1898 wurde er Kriegsberichterstatter und ging mit Theodore Roosevelt nach Kuba.
- Er ging im Jahr 1900 nach Transvaal, um den Guerillakrieg aufzudecken.
- Danach reiste MacQueen ausgiebig durch Russland, Japan, den Philippinen und Afrika.
- Er schrieb Reiseberichte und hielt Vorträge über seine Reise-Erfahrungen.
Peter MacQueen und der Kilimanjaro
- Eine weniger bekannte Geschichte vom Kilimanjaro ist der Versuch des extravaganten amerikanischen Jägers und Abenteurers Peter McQueen mit seinem Begleiter Peter Dutkewich den Kilimanjaro im Jahr 1909 zu besteigen.
- Die Bilder in der Galerie geben einen Einblick in McQueens Beziehung zu den Trägern und der lokalen Chagga Gemeinde und zeigen die Gefahren des Bergsteigens zum Anfang des 20. Jahrhunderts.
- Von Anfang an hatte die Expedition mit Problemen zu kämpfen.
- Viele von den Trägern wurden unzureichend ausgerüstet und schlecht versorgt.
- Die Witterungs-Verhältnisse am Berg wurden total unterschätzt.
- MacQueen und sein Begleiter Dutkewich mussten letztendlich an der Schneegrenze bei ca. 4.600 m Höhe aufgegeben.
- Am Gipfel ihres Aufstieges wurde MacQueen in Poose mit Union-Jack abgelichtet. Dutkewich stürzte beim folgenden Abstieg und brach sich mehrere Rippen.
- Am 06.07.1908 begannen die Expedition mit der Besteigung des Kilimanjaro.
- Auf 15.200 Fuß Höhe gerieten sie in einen Schneesturm und mussten letztendlich umkehren.
- Am 17.07.1908 sind sie zurück gegehrt mit 5 Toten und vielen Schwerkranken, die Mission war gescheitert.
Bildergalerie Peter MacQueen
Afrika Expedition
- Die Bilder von der MacQueen-Dutkewich-Expedition nach Ostafrika im Jahr 1908 / 1909 wurden von Peter Dutkewich gemacht.
Peter McQueen und Peter Dutkewich
Veröffentlichungen
In Wildest Africa
|
|
Kurz-Rezension
- Bei Amazon.de ist als sehr zutreffende Kurz-Rezension zu dem Buch "In Wildest Africa" zu lesen :
Interessante Beschreibungen der majestätischen Landschaft, aber auch wichtig als Erinnerung daran, wie schlecht informiert und rassistisch die weißen Kolonialisten zu dieser Zeit waren.
Quellen
Weblinks
- archon.bpl.org - Peter McQueen bei archon.bpl.org
- www.kiliadventures.com
- hiddenjourneys.co.uk
- www.mtkilimanjarologue.com
- www.facebook.com - Bilder der MacQueen-Dutkewich-Expedition
- peterbaxterafrica.com - Das Tagebuch der MacQueen-Dutkewich-Expedition
Artikel bearbeitet von :
--Detlev 14:43, 16. Aug. 2013 (CEST)
[Ausklappen] Die Artikel in der Kategorie: Das Mount Kilimanjaro Wiki |
Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de