Der Kilimanjaro-Bergverein

Aus Das Mount Kilimanjaro Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Der Peters-Hütte)
K (Textersetzung - „http://kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch“ durch „https://kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch“)
 
(42 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<!-- Start News-Paket für die Hauptseite -->
 
<!-- Start News-Paket für die Hauptseite -->
 
<!--[[Image:1912_Koloniale_Zeitschrift_Nr_47_Seite_730-731.jpg‎]]-->
 
<!--[[Image:1912_Koloniale_Zeitschrift_Nr_47_Seite_730-731.jpg‎]]-->
<!--NewsZ Der Kilimanjaro-Bergverein (K.B.V.) wurde am 27. August 1912 im Hotel Rothbleß zu Neu-Moschi (D.O.A.) auf Initative von Dr. E. Th. Förster gegründet. EndZ-->
+
<!--NewsZ Der Kilimanjaro-Bergverein (K.B.V.) wurde am 27. August 1913 im Hotel Rothbleß zu Neu-Moschi (D.O.A.) auf Initative von Dr. E. Th. Förster gegründet. EndZ-->
<div id='container_baustelle'><span id='baustelle'></span>    <b>Baustelle :</b> In diesem Artikel fehlen noch wichtige Informationen. Du kannst dem Mount-Kilimanjaro-Wiki helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.</div><br>
+
<!--- Start Infobox-Info --->
[[Datei:1912_Koloniale_Zeitschrift_Nr_47_Seite_730-731.jpg|400px|thumb|right|highslide=show_01:1912 - Mitteilung Gründung Kilimanjaro-Bergverein]]
+
{{Infobox-Info
{{Datum}} - '''Der Kilimanjaro-Bergverein''' (K.B.V.) wurde am 27. August 1912 im Hotel Rothbleß zu Neu-Moschi (D.O.A.) auf Initative von Dr. E. Th. Förster gegründet.  
+
|Überschrift = Der Kilimanjaro-Bergverein
<br><div id='engl'>{{Date}} - The '''Kilimanjaro-Bergverein''' (Kilimanjaro Mountain Club) was founded on August 27, 1912 in the Hotel Rothbless in New-Moschi (D.O.A.) on the initiative of Dr. E. Th. Förster</div><br>
+
}}
 +
<!--- Ende Infobox-Info --->
 +
[[Datei:1912_Koloniale_Zeitschrift_Nr_47_Seite_730-731.jpg|300px|thumb|right|highslide=show_01:1912 - Mitteilung Gründung Kilimanjaro-Bergverein]]
 +
{{Datum}} - '''Der Kilimanjaro-Bergverein''' (K.B.V.) wurde am 27. August 1913 im Hotel Rothbleß zu Neu-Moschi (D.O.A.) auf Initative von Dr. E. Th. Förster gegründet.  
 +
<br><div id='engl'>{{Date}} - The '''Kilimanjaro-Bergverein''' (Kilimanjaro Mountain Club) was founded on August 27, 1913 in the Hotel Rothbless in New-Moschi (D.O.A.) on the initiative of Dr. E. Th. Förster</div><br>
  
 
== Die Bergvereine am Kilimanjaro ==
 
== Die Bergvereine am Kilimanjaro ==
* Als Vorläufer des heutigen '''Kilimanjaro Mountain Club''' (K.M.C.) wurde 1912 der '''Kilimandscharo Bergverein''' (K.B.V.) von deutschen Kolonialisten in Moschi gegründet. Die Aktivitäten des K.B.V. endeten mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs und wurden erst 1929 als '''East African Mountain Club''' (E.A.M.C.) mit Sitz in Moshi, Tansania, wieder aufgenommen.  
+
* Als Vorläufer des heutigen '''Kilimanjaro Mountain Club''' (K.M.C.) wurde 1913 der '''Kilimandscharo Bergverein''' (K.B.V.) von deutschen Kolonialisten in Moschi gegründet. Die Aktivitäten des K.B.V. endeten mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs und wurden erst 1929 als '''East African Mountain Club''' (E.A.M.C.) mit Sitz in Moshi, Tansania, wieder aufgenommen.  
  
 
* Der Verein unterhielt einige der ersten von den Deutschen gebauten Hütten, baute auch neue und organisierte Klettertouren. Später wurden die kenianische und ugandische Sektion gegründet und um 1950 wurden sie zu separaten Clubs. Der '''Kilimanjaro Mountain Club''' (K.M.C.), wie wir ihn heute kennen, wurde 1959 als Verein gegründet.
 
* Der Verein unterhielt einige der ersten von den Deutschen gebauten Hütten, baute auch neue und organisierte Klettertouren. Später wurden die kenianische und ugandische Sektion gegründet und um 1950 wurden sie zu separaten Clubs. Der '''Kilimanjaro Mountain Club''' (K.M.C.), wie wir ihn heute kennen, wurde 1959 als Verein gegründet.
Zeile 14: Zeile 18:
 
* Obwohl Tansania 1961 seine Unabhängigkeit erlangte, setzte das KMC seine Verantwortung für die Hütten fort, bis die Regierung 1973 die Nationalparks gründete. Das KMC hat weiterhin das Interesse am Berg und seiner Umgebung gefördert und ist weiterhin aktiv an der Organisation monatlicher Präsentationen und Exkursionen beteiligt. <ref>[https://kilimanjaromountainclub.wordpress.com/about/ kilimanjaromountainclub.wordpress.com] - Kilimanjaro Mountain Club - Abgerufen am: 18.04.2023</ref>
 
* Obwohl Tansania 1961 seine Unabhängigkeit erlangte, setzte das KMC seine Verantwortung für die Hütten fort, bis die Regierung 1973 die Nationalparks gründete. Das KMC hat weiterhin das Interesse am Berg und seiner Umgebung gefördert und ist weiterhin aktiv an der Organisation monatlicher Präsentationen und Exkursionen beteiligt. <ref>[https://kilimanjaromountainclub.wordpress.com/about/ kilimanjaromountainclub.wordpress.com] - Kilimanjaro Mountain Club - Abgerufen am: 18.04.2023</ref>
  
== Information zur Gründung des Kilimanjaro-Bergvereins K.B.V. (1912) ==
+
== Information zur Gründung des Kilimanjaro-Bergvereins K.B.V. (1913) ==
 +
* Der D.O.A.-Siedler Dr. E. Th. Förster sah die Chance von einem Bergtourismus am Kilimanjaro zu profitieren und gründete 1912 ein Hotel in Moschi, das legendäre "Kilimanjaro-Hotel". Mit Hilfe afrikanischer Arbeiter legte er einen neuen Weg zur Besteigung des Kilimanjaro an und baute an dem Trail drei Berghütten: die [[Bismarck-Hütte]], die [[Peters-Hütte]] und die [[Johannes-Hütte]].
 +
* Ein Jahr später - 1913 - versammelte er 16 Siedler, um einen Alpenverein, den "Kilimanjaro-Bergverein", zu gründen. Afrikanern wurde die Mitgliedschaft verweigert. Der Verein wandte sich an den Deutschen und Österreichischen Alpenverein, um eine offizielle Sektion des D.Oe.A.V. zu werden. Der lehnte jedoch die offizielle Aufnahme ab.
 +
* Im folgenden ist die Nachrich der Gründung des Kilimanjaro-Bergvereins in der Kolonialen-Zeitschrift 1913 zu lesen.
 +
<br>
 
<div id='container' style="width:65%;">
 
<div id='container' style="width:65%;">
<div id='zitat'><small>'''Aus: Koloniale Zeitschrift, 1912, Nr. 47, Seite 730-731'''</small> <ref>[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/SJDQTFF5RHN6VTF6AJEZZ77U3WPIP2TF www.deutsche-digitale-bibliothek.de] - Koloniale Zeitschrift, 1912, Nr. 47, Der Kilimanjaro-Bergverein, Seite 730-731 - Abgerufen am: 18.04.2023</ref><br>
+
<div id='zitat'><small>'''Aus: Koloniale Zeitschrift, 1913, Nr. 47, Seite 730-731'''</small> <ref>[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/SJDQTFF5RHN6VTF6AJEZZ77U3WPIP2TF www.deutsche-digitale-bibliothek.de] - Koloniale Zeitschrift, 1912, Nr. 47, Der Kilimanjaro-Bergverein, Seite 730-731 - Abgerufen am: 18.04.2023</ref><br>
 
<div style="column-count:1; width:100%;"><center>
 
<div style="column-count:1; width:100%;"><center>
 
<br><hr style="width:100%;">
 
<br><hr style="width:100%;">
Zeile 47: Zeile 55:
  
 
=== Die Bismarck-Hütte ===
 
=== Die Bismarck-Hütte ===
* Die Bismarck-Hütte wurde 1912 als das erste massive Gebäude auf dem heutigen Marangu-Trail als Camp unter der deutschen Kolonialherrschaft ([[Deutsch-Ostafrika]] 1885 bis 1918) auf dem Bismarck-Hügel geplant und gebaut.
+
* Die [[Bismarck-Hütte]] wurde 1912 als das erste massive Gebäude auf dem heutigen Marangu-Trail als Camp unter der deutschen Kolonialherrschaft ([[Deutsch-Ostafrika]] 1885 bis 1918) auf dem Bismarck-Hügel geplant und gebaut.
 
* Benannt wurde die Hütte, entsprechend dem gleichnamigen Hügel als Standort, nach dem ersten deutschen Reichskanzler des Deutschen Reiches Otto Eduard Leoppold von Bismarck-Schönhausen (ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 Herzog zu Lauenburg; * 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck de.wikipedia.org], Bismarck bei Wikipedia</ref> .
 
* Benannt wurde die Hütte, entsprechend dem gleichnamigen Hügel als Standort, nach dem ersten deutschen Reichskanzler des Deutschen Reiches Otto Eduard Leoppold von Bismarck-Schönhausen (ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 Herzog zu Lauenburg; * 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck de.wikipedia.org], Bismarck bei Wikipedia</ref> .
 
==== Galerie Bismarck-Hütte ====
 
==== Galerie Bismarck-Hütte ====
 
<gallery>
 
<gallery>
Image:BismarckArbeitszimmer1886.jpg|1886 - Otto von Bismarck im Arbeitszimmer
 
Image:Otto von Bismarck und Otto Ehlers.jpg|1888 - Otto von Bismarck und Otto Ehrenfried Ehlers
 
 
Image:1930_Bismarck_Hut.jpg|1930 - Die Bismarck-Hütte
 
Image:1930_Bismarck_Hut.jpg|1930 - Die Bismarck-Hütte
 
Image:1945_bismarck_hut_720x450.jpg|1945 - Die Bismarck-Hütte an der Marangu-Route
 
Image:1945_bismarck_hut_720x450.jpg|1945 - Die Bismarck-Hütte an der Marangu-Route
Zeile 58: Zeile 64:
 
Image:1959_Kilimandscharo_Bismarck-Huette.jpg|1959 - Die Bismarck-Hütte an der Marangu-Route
 
Image:1959_Kilimandscharo_Bismarck-Huette.jpg|1959 - Die Bismarck-Hütte an der Marangu-Route
 
Image:1968_01_11_Bismarck_Hut_800x508px.jpg|1968 - Die Bismarck-Hütte an der Marangu-Route
 
Image:1968_01_11_Bismarck_Hut_800x508px.jpg|1968 - Die Bismarck-Hütte an der Marangu-Route
Image:Bismarck-Hütte_2013.jpg|2013 - Die Bismarck-Hütte an der Marangu-Route
 
Image:Fenster_Bismarck-Hütte_2013.jpg|2013 - Fenster der Bismarck-Hütte mit Akku für Sonnenkollektor
 
Image:Hauptraum_mit_Kamin_Februar_2013.jpg|2013 - Hauptraum der Bismarck-Hütte mit Kamin(nicht mehr benutzt)
 
Image:Hauptraum_Türseite_2013.jpg|2013 - Hauptraum Türseite
 
Image:2012_07_07_G-Maps_Kilimajaro_Mandara_Huts.jpg|2012 - Das Mandara-Camp mit der alten Bismarck-Hütte in Googgle-Maps
 
 
</gallery>
 
</gallery>
  
==== Der Peters-Hütte ====
+
==== Die Lage der Bismarck-Hütte (Bismarck Hut) 2.675 m ====
* Die Peters-Hütte wurde 1912 als Camp aus Wellblechhütten auf dem heutigen Marangu-Trail auf 3.720 m Höhe unter deutscher Kolonialherrschaft ([[Deutsch-Ostafrika]] 1885 bis 1918) errichtet.
+
<div style="position:left; width:400px; border:1px solid #cccccc; padding:3px; margin-top:5px; margin-left:5px; margin-bottom:15px; background-color:#f9f9f9"><div style="overflow:hidden; border:1px solid #cccccc; padding:0px; background-color:#f9f9f9">
 +
{{#multimaps: -3.181965, 37.51263
 +
| service = Leaflet
 +
| height = 200px
 +
| width = 400px
 +
| zoom = 10
 +
}}
 +
</div><small><b>Standort der K.B.V. Bismarck-Hütte</b> 2.675 m a.S.L.</small></div>
 +
 
 +
=== Der Peters-Hütte ===
 +
* Die [[Peters-Hütte]] wurde 1912 als Camp aus Wellblechhütten auf dem heutigen Marangu-Trail auf 3.720 m Höhe unter deutscher Kolonialherrschaft ([[Deutsch-Ostafrika]] 1885 bis 1918) errichtet.
 
* Benannt wurde das Camp nach dem deutschen Kolonialist [[Carl Peters]] ( * 27. September 1856 in Neuhaus/Elbe, Königreich Hannover; † 10. September 1918 in Bad Harzburg, Herzogtum Braunschweig, Deutsches Reich). Der Kolonialist Carl Peters gilt als der Begründer der Kolonie Deutsch-Ostafrika <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Peters de.wikipedia.org], Carl Peters bei Wikipedia</ref> .
 
* Benannt wurde das Camp nach dem deutschen Kolonialist [[Carl Peters]] ( * 27. September 1856 in Neuhaus/Elbe, Königreich Hannover; † 10. September 1918 in Bad Harzburg, Herzogtum Braunschweig, Deutsches Reich). Der Kolonialist Carl Peters gilt als der Begründer der Kolonie Deutsch-Ostafrika <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Peters de.wikipedia.org], Carl Peters bei Wikipedia</ref> .
 
* Nach der Unabhängigkeit von Tanzania im Jahr 1961 erfolgte die Umbenennung des Camps in [[Horombo Huts]] bzw. [[Horombo Hütten]], da man dem Rassisten Peters offensichtlich und nachvollziehbar kein Denkmal am [[Kilimanjaro]] belassen wollte.
 
* Nach der Unabhängigkeit von Tanzania im Jahr 1961 erfolgte die Umbenennung des Camps in [[Horombo Huts]] bzw. [[Horombo Hütten]], da man dem Rassisten Peters offensichtlich und nachvollziehbar kein Denkmal am [[Kilimanjaro]] belassen wollte.
  
==== Die Johannes-Hütte ====
+
==== Gallerie Peters-Hütte ====
 +
<ul class='gallery'>
 +
{{HS-Gallery
 +
|nr=1
 +
|width=120
 +
|url=https://kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch/usergraphics/maximal/max_2801e7e18a00ee837e4ca2f852c2defa_a502a28aacd2cf47c4aa1332b6d9c6c4.jpg
 +
|text=1926 - Die Peters Hütte in Africas Dome of Mystery
 +
}}
 +
{{HS-Gallery
 +
|nr=1
 +
|width=120
 +
|url=https://kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch/usergraphics/maximal/max_01497ca4a7dfb449f1e625b9cb348d42_c539678b63d4f955d29439f3051b1a56.jpg
 +
|text=1926 - Die Peters Hütte in Africas Dome of Mystery
 +
}}
 +
</ul>
 +
<gallery>
 +
Image:1940_Kilimanjaro_Peters_Hut_800.jpg|1940 - Die Peters-Hütte noch als Einzelbau
 +
Image:1940_Kilimanjaro_Peters_Hut_800px.jpg|1940 - Die Peters-Hütte mit Kibo-Gipfel
 +
Image:05_1945_peters_hut_02_flickr_720.jpg|1945 - Die Peters-Hütte an der Marangu-Route
 +
Image:06_1945_peters_hut_720.jpg|1945 - Die Peters-Hütte an der Marangu-Route
 +
Image:Kilimanjaro-1959-Peters-Huette.jpg|1959 - Die Peters-Hütte an der Marangu-Route
 +
</gallery>
 +
 
 +
==== Die Lage der K.B.V. Peters-Hütte (Peters Hut) 3.725 m ====
 +
<div style="position:left; width:400px; border:1px solid #cccccc; padding:3px; margin-top:5px; margin-left:5px; margin-bottom:15px; background-color:#f9f9f9"><div style="overflow:hidden; border:1px solid #cccccc; padding:0px; background-color:#f9f9f9">
 +
{{#multimaps: -3.139107, 37.438662
 +
| service = Leaflet
 +
| height = 200px
 +
| width = 400px
 +
| zoom = 10
 +
}}
 +
</div><small><b>Standort der K.B.V. Peters-Hütte</b> 3.725 m a.S.L.</small></div>
 +
 
 +
=== Die Johannes-Hütte ===
 +
* [[Estella Latham]] hat mit ihrem Mann Kigsley Latham im Jahr 1925 den Kilimanjaro über die "[[Johannes-Hut]]", die "[[Peters-Hut]]", die "Cave", den "[[Gillmans-Point]]" bis zur Spitze des "[[Stella-Point]]" erfolgreich bestiegen. Den Weg über die "[[Johannes-Hut]]" und über die Entscheidung nicht über die "[[Bismarck-Hut]]" beschreibt sie in ihrem Kilimanjaro-Tagebuch. <ref>[http://theafricansage.blogspot.de/2011/08/kilimanjaro-1925-climb-by-kingsley-and_03.html theafricansage.blogspot.de] - The African Sage: Kilimanjaro 1925 climb by Kingsley and Stella Latham</ref> :
 +
* Die [[Johannes-Hütte]] lag also auf dem direkten Pfad von Moshi zur [[Peters-Hütte]], der heutigen [[Horombo-Hut]], am oberen Rand des Regenwaldes. Diese Hütte findet heute sonst keine Erwähnung mehr und der Standort lässt sich auch nicht mehr in Google-Maps ausmachen. Mit der Höhenangabe von 12.000 Fuß für die [[Peters-Hütte]] und der beschriebenen Lage am oberen Rand des Regenwaldes muss die [[Johannes-Hütte]] auf ca. 2.800m - 3.000m Höhe an der heutigen [[Maua-Route]], der direkten Versorgungsroute für die [[Horombo-Hütten]], gelegen haben.
 +
==== Die Lage der K.B.V. Johannes-Hütte (Johannes Hut) 2.900 m ====
 +
<div style="position:left; width:400px; border:1px solid #cccccc; padding:3px; margin-top:5px; margin-left:5px; margin-bottom:15px; background-color:#f9f9f9"><div style="overflow:hidden; border:1px solid #cccccc; padding:0px; background-color:#f9f9f9">
 +
{{#multimaps: -3.174982, 37.438456
 +
| service = Leaflet
 +
| height = 200px
 +
| width = 400px
 +
| zoom = 10
 +
}}
 +
</div><small><b>Standort der K.B.V. Johannes-Hütte</b> 2.900m a.S.L.</small></div>
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
Zeile 76: Zeile 131:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
*  
+
* https://twitter.com/AndGreiner/status/1263417532930764802
  
 
== Artikel "{{PAGENAME}}" bearbeitet von : ==
 
== Artikel "{{PAGENAME}}" bearbeitet von : ==
Zeile 83: Zeile 138:
  
  
 +
== Verwandte Kategorien und Artikel im Kilimanjaro-Wiki ==
 
<!--- Start Navi-Box --->
 
<!--- Start Navi-Box --->
 +
{{Navi-Footer Kategorie Informationen}}
 +
<br>
 
{{Navi-Footer Kategorie Punkte}}
 
{{Navi-Footer Kategorie Punkte}}
 
<!--- Ende Navi-Box --->
 
<!--- Ende Navi-Box --->

Aktuelle Version vom 15. November 2023, 08:59 Uhr

» Der Kilimanjaro-Bergverein
» Der Kilimanjaro-Bergverein
Africa-map.png

2017 - Das aktuelle Gipfelschild.

Informationen zur Mount-Kilimanjaro-Besteigung:
Titel: Der Kilimanjaro-Bergverein
Datum: 10.11.2024
Update: 15.11.2023
Info von: Das Mount-Kilimanjro-Wiki
1912 - Mitteilung Gründung Kilimanjaro-Bergverein

10.11.2024 - Der Kilimanjaro-Bergverein (K.B.V.) wurde am 27. August 1913 im Hotel Rothbleß zu Neu-Moschi (D.O.A.) auf Initative von Dr. E. Th. Förster gegründet.


2024.11.10 - The Kilimanjaro-Bergverein (Kilimanjaro Mountain Club) was founded on August 27, 1913 in the Hotel Rothbless in New-Moschi (D.O.A.) on the initiative of Dr. E. Th. Förster

Inhaltsverzeichnis

Die Bergvereine am Kilimanjaro

  • Als Vorläufer des heutigen Kilimanjaro Mountain Club (K.M.C.) wurde 1913 der Kilimandscharo Bergverein (K.B.V.) von deutschen Kolonialisten in Moschi gegründet. Die Aktivitäten des K.B.V. endeten mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs und wurden erst 1929 als East African Mountain Club (E.A.M.C.) mit Sitz in Moshi, Tansania, wieder aufgenommen.
  • Der Verein unterhielt einige der ersten von den Deutschen gebauten Hütten, baute auch neue und organisierte Klettertouren. Später wurden die kenianische und ugandische Sektion gegründet und um 1950 wurden sie zu separaten Clubs. Der Kilimanjaro Mountain Club (K.M.C.), wie wir ihn heute kennen, wurde 1959 als Verein gegründet.
  • Obwohl Tansania 1961 seine Unabhängigkeit erlangte, setzte das KMC seine Verantwortung für die Hütten fort, bis die Regierung 1973 die Nationalparks gründete. Das KMC hat weiterhin das Interesse am Berg und seiner Umgebung gefördert und ist weiterhin aktiv an der Organisation monatlicher Präsentationen und Exkursionen beteiligt. [1]

Information zur Gründung des Kilimanjaro-Bergvereins K.B.V. (1913)

  • Der D.O.A.-Siedler Dr. E. Th. Förster sah die Chance von einem Bergtourismus am Kilimanjaro zu profitieren und gründete 1912 ein Hotel in Moschi, das legendäre "Kilimanjaro-Hotel". Mit Hilfe afrikanischer Arbeiter legte er einen neuen Weg zur Besteigung des Kilimanjaro an und baute an dem Trail drei Berghütten: die Bismarck-Hütte, die Peters-Hütte und die Johannes-Hütte.
  • Ein Jahr später - 1913 - versammelte er 16 Siedler, um einen Alpenverein, den "Kilimanjaro-Bergverein", zu gründen. Afrikanern wurde die Mitgliedschaft verweigert. Der Verein wandte sich an den Deutschen und Österreichischen Alpenverein, um eine offizielle Sektion des D.Oe.A.V. zu werden. Der lehnte jedoch die offizielle Aufnahme ab.
  • Im folgenden ist die Nachrich der Gründung des Kilimanjaro-Bergvereins in der Kolonialen-Zeitschrift 1913 zu lesen.


Aus: Koloniale Zeitschrift, 1913, Nr. 47, Seite 730-731 [2]



1905 - Die Alte Boma in Tanga.

Die Usambara-Post No. 36, Tanga, D.O.A. berichetet:

Kilimanjaro=Bergverein

Am 27. August d. J. fand im Hotel Rothbleß zu Neu-Moschi auf Aufruf und Einladung von Dr. E. Th. Förster, Moschi, hin, eine von 16 Personen besuchte Versammlung statt, welche einen Kilimanjaro=Bergverein gründete. Als satzungen des Vereins wurden die vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein herausgegebenen sog. Mustersatzungen für dessen Sektionen angenommen unter den hiesigen Verhältnissen entsprechendn Änderungen. der Verein bezweckt nach Erfüllung gewisser Voraussetzungen, den Anschluß an den D. u. Oe. Alpenverein. Als nächstes Ziel des K. B. V., Sitz Moschi, soll die Anlage von Wegen, die Erwerbung und der Bau von Schutzhütten, im Kilimanjarogebiet, Aufklärung über die Bergwelt




vorerst des Kilimanjaro, und weiterhin über die des gesamten ostafrikanischen Schutzgebietes ins Auge gefaßt werden. zu diesem Zweck soll vor allen Dingen eine umfassende Werbetätigkeit für eine möglichst hohe Mitgliederzahl eingeleitet werden, nicht allein im Schutzgebiet selbst, sondern auch in der Heimat. In dieser Weise hofft man die Mittel flüssig zu machen, die erforderlich sind, um dem Kilimandscharo und unserer Kolonie einen größeren verkehr zu sichern. Eine eingreifende Hilfstätigkeit erwartet man von den deutschen Sektionen des D. u. Oe. Alpenvereins. Dr. F., der sich nach Deutschland begibt, gedenkt durch Lichtbildervorträge diesm Ziele näher zu kommen.
Der Vorstand des K. B. V. wurde wie folgt gewählt:

  • Ernst W. J. Wolfram, Geschäftsleiter des U.M. und der D.O.A.G. zu Neu-Moschi als erster Vorsitzender.
  • Dr. E. Th. Förster, Moschi, als dessen Stellvertreter und Schriftführer.
  • W. Bollmann, Pflanzer, Moschi, als stellvertr. Schriftführer.
  • Aug. Feyer, Kfm., Neu-Moschi, Schatzmeister.
  • Zu Beisitzern wurden eine Anzahl Herren gewählt, die sich als Mitglieder des Vereins angemeldet haben, welche aber in der Versammlung z.T. nicht anwesend waren. Die Erklärung der Herren über die Wahl soll eingeholt werden.

Nachdem nun der Verein ins leben gerufen worden ist, steht zu hoffen, daß mit dem weiteren Bekanntwerden seiner Ziele die gesamte weiße Bevölkerung unserer Kolonie ihm beitreten wird und er damit in Kürze eine segensreiche Tätigkeit für das ganze Schutzgebiet wird entfalten können. Möge der Kilimanjaro, der höchste deutsche und afrikanische Berg ein Sammelpunkt werden, um den sich als ein Wahrzeichen der Einigkeit die Deutschen vereinen, um in seinem Zeichen immer lebhafteren Verkehr in unsere schöne Kolonie zu ziehen; möge er in Bälde unseren Kolonisten selbst eine vollkommene Stätte der Erholung und des ästhätischen genusses werde.
Und von ihm aus möge dann Forschung und Reiselust hinausgehen in unsere gesamte ostafrikanische Gebirkswelt zum Segen für uns alle.

  • Anmeldungen zum Verein werden erbeten an Schriftführer Dr. E. Th. Förster, Moschi, D. o A.
  • Der jährliche Mindestbeitrag beträgt Rp. 7,50 (Mark 10,-)
  • Wir unterstützen obigen Aufruf aufs wärmste und wünschen dem jungen Verein gutes Gelingen.

Die Schriftleitung.




Die Berghütten des Kilimanjaro-Bergvereins (K.B.V.)

  • Der wachsende Ruf des Kilimanjaro und die steigende Zahl der Menschen, die versuchten über die populäre Marangu Route den Kibo zu besteigen, veranlasste den unternehmungslustigen deutschen Farmer und Hotelinhaber, Dr. E. Th. Förster, die Gründung von zwei Hütten-Standorten, die Peters-Hütte und die Bismarck-Hütte, entlang der Strecke im Auftrag des Deutschen Kilimanjaro Bergvereins. Die Hütten werden seitdem für den Aufstieg verwendet, obwohl sie im Laufe der Jahre renoviert und umgebaut wurden.

Die Bismarck-Hütte

  • Die Bismarck-Hütte wurde 1912 als das erste massive Gebäude auf dem heutigen Marangu-Trail als Camp unter der deutschen Kolonialherrschaft (Deutsch-Ostafrika 1885 bis 1918) auf dem Bismarck-Hügel geplant und gebaut.
  • Benannt wurde die Hütte, entsprechend dem gleichnamigen Hügel als Standort, nach dem ersten deutschen Reichskanzler des Deutschen Reiches Otto Eduard Leoppold von Bismarck-Schönhausen (ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 Herzog zu Lauenburg; * 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) [3] .

Galerie Bismarck-Hütte

Die Lage der Bismarck-Hütte (Bismarck Hut) 2.675 m

&lt;multimaps-loading-map&gt;

Standort der K.B.V. Bismarck-Hütte 2.675 m a.S.L.

Der Peters-Hütte

  • Die Peters-Hütte wurde 1912 als Camp aus Wellblechhütten auf dem heutigen Marangu-Trail auf 3.720 m Höhe unter deutscher Kolonialherrschaft (Deutsch-Ostafrika 1885 bis 1918) errichtet.
  • Benannt wurde das Camp nach dem deutschen Kolonialist Carl Peters ( * 27. September 1856 in Neuhaus/Elbe, Königreich Hannover; † 10. September 1918 in Bad Harzburg, Herzogtum Braunschweig, Deutsches Reich). Der Kolonialist Carl Peters gilt als der Begründer der Kolonie Deutsch-Ostafrika [4] .
  • Nach der Unabhängigkeit von Tanzania im Jahr 1961 erfolgte die Umbenennung des Camps in Horombo Huts bzw. Horombo Hütten, da man dem Rassisten Peters offensichtlich und nachvollziehbar kein Denkmal am Kilimanjaro belassen wollte.

Gallerie Peters-Hütte

Die Lage der K.B.V. Peters-Hütte (Peters Hut) 3.725 m

&lt;multimaps-loading-map&gt;

Standort der K.B.V. Peters-Hütte 3.725 m a.S.L.

Die Johannes-Hütte

Die Lage der K.B.V. Johannes-Hütte (Johannes Hut) 2.900 m

&lt;multimaps-loading-map&gt;

Standort der K.B.V. Johannes-Hütte 2.900m a.S.L.

Einzelnachweise

  1. kilimanjaromountainclub.wordpress.com - Kilimanjaro Mountain Club - Abgerufen am: 18.04.2023
  2. www.deutsche-digitale-bibliothek.de - Koloniale Zeitschrift, 1912, Nr. 47, Der Kilimanjaro-Bergverein, Seite 730-731 - Abgerufen am: 18.04.2023
  3. de.wikipedia.org, Bismarck bei Wikipedia
  4. de.wikipedia.org, Carl Peters bei Wikipedia
  5. theafricansage.blogspot.de - The African Sage: Kilimanjaro 1925 climb by Kingsley and Stella Latham

Weblinks

Artikel "Der Kilimanjaro-Bergverein" bearbeitet von :

  • gestartet von : Detlev 22:52, 18. Apr. 2023 (CEST)
  • zuletzt bearbeitet von : Detlev, 15.11.2023


Verwandte Kategorien und Artikel im Kilimanjaro-Wiki

Die Artikel in der Kategorie: Informationen zur Besteigung
Abrufstatistik: Informationen zur Besteigung

Akklimatisierung | Assistant Guide | Backlinks | Bergteam | Besteigungen pro Jahr | Der Kilimanjaro-Bergverein | Deutsche Namen in der Kilimanjaro Region | Gipfelhöhen | Gipfelschild | GPX-Tracker | Guide | Höhenprofil | Höhenstufen und Vegetation | IPhone Apps zum Thema Kilimanjaro | Irrtümer zum Kilimanjaro | Kellner | Kilimandscharo-Spitze | Kilimanjaro Porters Assistance Project | Kilimanjaro Trends | Kilimanjaro vs. Kilimandscharo | Kilimanjaro-Webcam | Koch | Kosten einer Kilimanjaro-Besteigung | Kurze Fakten zum Kilimanjaro | M.V. Liemba | Mount Kilimanjaro News | Packliste | Porter | Schilder am Kilimanjaro | Sublimation | Tod am Kilimanjaro | Toiletten am Kilimanjaro | Trinkgelder | Videos zum Thema Kilimanjaro | Videos über Tanzania | Visum | Wetterdaten | Wie Hassenstein und Ravenstein Opfer des Gletscherrückgangs wurden |

Die Artikel in der Kategorie: Das Mount Kilimanjaro Wiki
Abrufstatistik: Das Mount Kilimanjaro Wiki

Akklimatisierung | Albert Heim | Alexander Gwebe Nyirenda | Alexander Zapf | Arthur Firmin | Arusha | Assistant Guide | Backlinks | Barafu Camp | Barranco Camp | Bergteam | Besteigungen pro Jahr | Big Tree Camp | Bismarck-Hütte | Bongo Flava | Busgesellschaften | Bücher über Tanzania | Büßerschnee | Carl Lent | Carl Lindemann | Carl Peters | Carl Uhlig | Carl von Salis | Charles New | Clary von Ruckteschell | Clement Gillman | MediaWiki:Common.js | Daladala | Dar-es-Salaam | Der Kilimanjaro-Bergverein | Benutzer:Detlev | Deutsch-Ostafrika | Deutsche Namen in der Kilimanjaro Region | Deutsches Kolonial-Lexikon | Dr. E. Th. Förster | Dr. Hans Meyer | Dr. Otto Kersten | Eduard Oehler | Eduard Richter | Edward Theodore Compton | Eisburg | Elefantenfriedhof am Kilimanjaro | Elisabeth Wiegand Müller | Erich von Drygalski | Ernst Platz | Erstbesteigung des Kilimandscharo | Erste Besteigungen | Estella Latham | Eva Stuart-Watt | Fluggesellschaften | Friedrich Ratzel | Fritz Jaeger | Fritz Klute | Fritz Lörtscher | Furtwängler Gletscher | Fähren | Georg Kaser | Gertrude Emily Benham | Gipfelhöhen | Gipfelschild | Gletscherverfall | GPX-Tracker | Großer Penck Gletscher | Guide | Hans-Joachim Schlieben | Harold William Tilman | Hassenstein | Hauptseite | Heinrich Mostertz | Heinz Schneppen | Hermann Credner | Hermann von Wissmann | Höhenprofil | Höhenstufen und Vegetation | IPhone Apps zum Thema Kilimanjaro | Irrtümer zum Kilimanjaro | J.H. Ash | Johann Ludwig Krapf | Johannes Rebmann | Julius K. Nyerere International Airport | Kaiser Wilhelm II | Kaiser-Wilhelm-Spitze | Karanga Camp | Karatu | Karl Klaus von der Decken | Karte | Kellner | Kersten Gletscher | Keys Hotel | Kibo-Hütte | Kikeleva-Route | Kilimandscharo | Kilimandscharo Karte 1911 | Kilimandscharo Meyers Lexikon | Kilimandscharo-Spitze | Kilimandscharo-Springkraut | Kilimanjaro Bildervergleich | Kilimanjaro Gletscher 2018 | Kilimanjaro Karte 2014 | Kilimanjaro Old School | Kilimanjaro Porters Assistance Project | Kilimanjaro Trends | Kilimanjaro vs. Kilimandscharo | Kilimanjaro-Panorama : Barranco Wall | Kilimanjaro-Panorama : Barranco Wall 2 | Kilimanjaro-Panorama : Lemosho Route | Kilimanjaro-Panorama : Machame Route | Kilimanjaro-Panorama : Marangu Route | Kilimanjaro-Panorama : Uhuru Peak | Kilimanjaro-Webcam | Kilimanjaro-Übersichtskarte Google-Maps | Kilwa | Koch | Kosten einer Kilimanjaro-Besteigung | Kurt Johannes | Kurze Fakten zum Kilimanjaro | Last Water Point | Lemosho-Route | Lent-Gruppe | Louis Cuisinier | Ludwig Purtscheller | Lörtscher Notch | M.V. Liemba | Machame-Route | Marangu-Route | Mawenzi | Max Lange | Michael Mathias Kiefer | Moshi | Mount Kilimanjaro | Mount Kilimanjaro News | Muini Amani | Mweka-Route | Nationalpark | Neue Seite erstellen | Northern-Circuit | Oscar Baumann | Otto Ehrenfried Ehlers | Otto Körner | Packliste | Pare-Gebirge | Pater Rohmer | Peter Dutkewich | Peter MacQueen | Peters-Hütte | Platzkegel | Porter | Ratzel Gletscher | Ravenstein | Reusch Krater | Richard Reusch | Riesenlobelien | Riesensenezien | Rongai-Route | Routenübersicht | Safari | Sauti za Busara-Festival | Schilder am Kilimanjaro | Seiten-Startseite | Sheila G. MacDonald | Shira 1 Camp | Shira 2 Camp | Stone Town | Stufengletscher | Sublimation | Sultan Mandara | Tabora | Tansania | Tarangire National Park | Tatarnikov Alexander (diezelsun) | Tod am Kilimanjaro | Toiletten am Kilimanjaro | Trinkgelder | Uhuru Peak | Umbwe-Route | Unguja | Ursula Albinus | Victor Ostrowski | Videos zum Thema Kilimanjaro | Videos über Tanzania | Viktoriasee | Visum | Walter Furtwängler | Walter Mittelholzer | Walter von Ruckteschell | Walther Dobbertin | Wetterdaten | Wie Hassenstein und Ravenstein Opfer des Gletscherrückgangs wurden | Wilhelm Kuhnert | William Louis Abbott | Wir | Yohani Kinyala Lauwo | Zanzibar International Airport | Züge | Kategorie:Artikel mit Google-Maps | Kategorie:Artikel mit OpenStreetMap | Kategorie:Bilder-Diverses | Kategorie:Bilder-Kilimanjaro allgemein | Kategorie:Bilder-Kilimanjaro Gletscher | Kategorie:Bilder-Kilimanjaro Kunst |


Die Artikel in der Kategorie: Markante Punkte am Kilimanjaro
Abrufstatistik: Markante Punkte am Kilimanjaro

Barafu Camp | Barranco Camp | Bismarck-Hütte | Büßerschnee | Der Kilimanjaro-Bergverein | Deutsche Namen in der Kilimanjaro Region | Dr. E. Th. Förster | Eisburg | Elefantenfriedhof am Kilimanjaro | Furtwängler Gletscher | Gipfelhöhen | Gipfelschild | Großer Penck Gletscher | Hassenstein | Irrtümer zum Kilimanjaro | Kaiser-Wilhelm-Spitze | Karanga Camp | Kersten Gletscher | Kibo-Hütte | Kilimandscharo | Kilimanjaro Bildervergleich | Kilimanjaro Gletscher 2018 | Kilimanjaro-Übersichtskarte Google-Maps | Last Water Point | Lent-Gruppe | Lörtscher Notch | Mawenzi | Mount Kilimanjaro | Pare-Gebirge | Peters-Hütte | Platzkegel | Ratzel Gletscher | Ravenstein | Reusch Krater | Schilder am Kilimanjaro | Shira 1 Camp | Shira 2 Camp | Stufengletscher | Uhuru Peak |

Die Artikel in der Kategorie: Das Mount Kilimanjaro Wiki
Abrufstatistik: Das Mount Kilimanjaro Wiki

Akklimatisierung | Albert Heim | Alexander Gwebe Nyirenda | Alexander Zapf | Arthur Firmin | Arusha | Assistant Guide | Backlinks | Barafu Camp | Barranco Camp | Bergteam | Besteigungen pro Jahr | Big Tree Camp | Bismarck-Hütte | Bongo Flava | Busgesellschaften | Bücher über Tanzania | Büßerschnee | Carl Lent | Carl Lindemann | Carl Peters | Carl Uhlig | Carl von Salis | Charles New | Clary von Ruckteschell | Clement Gillman | MediaWiki:Common.js | Daladala | Dar-es-Salaam | Der Kilimanjaro-Bergverein | Benutzer:Detlev | Deutsch-Ostafrika | Deutsche Namen in der Kilimanjaro Region | Deutsches Kolonial-Lexikon | Dr. E. Th. Förster | Dr. Hans Meyer | Dr. Otto Kersten | Eduard Oehler | Eduard Richter | Edward Theodore Compton | Eisburg | Elefantenfriedhof am Kilimanjaro | Elisabeth Wiegand Müller | Erich von Drygalski | Ernst Platz | Erstbesteigung des Kilimandscharo | Erste Besteigungen | Estella Latham | Eva Stuart-Watt | Fluggesellschaften | Friedrich Ratzel | Fritz Jaeger | Fritz Klute | Fritz Lörtscher | Furtwängler Gletscher | Fähren | Georg Kaser | Gertrude Emily Benham | Gipfelhöhen | Gipfelschild | Gletscherverfall | GPX-Tracker | Großer Penck Gletscher | Guide | Hans-Joachim Schlieben | Harold William Tilman | Hassenstein | Hauptseite | Heinrich Mostertz | Heinz Schneppen | Hermann Credner | Hermann von Wissmann | Höhenprofil | Höhenstufen und Vegetation | IPhone Apps zum Thema Kilimanjaro | Irrtümer zum Kilimanjaro | J.H. Ash | Johann Ludwig Krapf | Johannes Rebmann | Julius K. Nyerere International Airport | Kaiser Wilhelm II | Kaiser-Wilhelm-Spitze | Karanga Camp | Karatu | Karl Klaus von der Decken | Karte | Kellner | Kersten Gletscher | Keys Hotel | Kibo-Hütte | Kikeleva-Route | Kilimandscharo | Kilimandscharo Karte 1911 | Kilimandscharo Meyers Lexikon | Kilimandscharo-Spitze | Kilimandscharo-Springkraut | Kilimanjaro Bildervergleich | Kilimanjaro Gletscher 2018 | Kilimanjaro Karte 2014 | Kilimanjaro Old School | Kilimanjaro Porters Assistance Project | Kilimanjaro Trends | Kilimanjaro vs. Kilimandscharo | Kilimanjaro-Panorama : Barranco Wall | Kilimanjaro-Panorama : Barranco Wall 2 | Kilimanjaro-Panorama : Lemosho Route | Kilimanjaro-Panorama : Machame Route | Kilimanjaro-Panorama : Marangu Route | Kilimanjaro-Panorama : Uhuru Peak | Kilimanjaro-Webcam | Kilimanjaro-Übersichtskarte Google-Maps | Kilwa | Koch | Kosten einer Kilimanjaro-Besteigung | Kurt Johannes | Kurze Fakten zum Kilimanjaro | Last Water Point | Lemosho-Route | Lent-Gruppe | Louis Cuisinier | Ludwig Purtscheller | Lörtscher Notch | M.V. Liemba | Machame-Route | Marangu-Route | Mawenzi | Max Lange | Michael Mathias Kiefer | Moshi | Mount Kilimanjaro | Mount Kilimanjaro News | Muini Amani | Mweka-Route | Nationalpark | Neue Seite erstellen | Northern-Circuit | Oscar Baumann | Otto Ehrenfried Ehlers | Otto Körner | Packliste | Pare-Gebirge | Pater Rohmer | Peter Dutkewich | Peter MacQueen | Peters-Hütte | Platzkegel | Porter | Ratzel Gletscher | Ravenstein | Reusch Krater | Richard Reusch | Riesenlobelien | Riesensenezien | Rongai-Route | Routenübersicht | Safari | Sauti za Busara-Festival | Schilder am Kilimanjaro | Seiten-Startseite | Sheila G. MacDonald | Shira 1 Camp | Shira 2 Camp | Stone Town | Stufengletscher | Sublimation | Sultan Mandara | Tabora | Tansania | Tarangire National Park | Tatarnikov Alexander (diezelsun) | Tod am Kilimanjaro | Toiletten am Kilimanjaro | Trinkgelder | Uhuru Peak | Umbwe-Route | Unguja | Ursula Albinus | Victor Ostrowski | Videos zum Thema Kilimanjaro | Videos über Tanzania | Viktoriasee | Visum | Walter Furtwängler | Walter Mittelholzer | Walter von Ruckteschell | Walther Dobbertin | Wetterdaten | Wie Hassenstein und Ravenstein Opfer des Gletscherrückgangs wurden | Wilhelm Kuhnert | William Louis Abbott | Wir | Yohani Kinyala Lauwo | Zanzibar International Airport | Züge | Kategorie:Artikel mit Google-Maps | Kategorie:Artikel mit OpenStreetMap | Kategorie:Bilder-Diverses | Kategorie:Bilder-Kilimanjaro allgemein | Kategorie:Bilder-Kilimanjaro Gletscher | Kategorie:Bilder-Kilimanjaro Kunst |



Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !

free counters
Die Seiten zum Informationsportal www.mount-kilimanjaro.de :
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Schnellzugriff
Kilimanjaro-Infos
Kategorien
Werkzeuge
Deine Werbung
Deine Spende

Unterstütze die Arbeit des Mount-Kilimanjaro-Wikis mit einer Spende - Danke !
Kilimanjaro-Wiki-Supporter
www.hoffmann-haberer.de