Eisburg
Detlev (Diskussion | Beiträge) K |
Detlev (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Start News-Paket für die Hauptseite --> | <!-- Start News-Paket für die Hauptseite --> | ||
<!--[[Image:1898_Ernst_Platz_Kilimandscharo_Kibo_Krater_mit_Kaiser_Wilhelm_Spitze_720px.jpg]]--> | <!--[[Image:1898_Ernst_Platz_Kilimandscharo_Kibo_Krater_mit_Kaiser_Wilhelm_Spitze_720px.jpg]]--> | ||
− | <!--NewsZ Die Eisburg (Ice Castle) war als Plateaugletscher ein Einzelgletscher in der | + | <!--NewsZ Die Eisburg (Ice Castle) war als Plateaugletscher ein Einzelgletscher in der Kibo-Kaldera, der einst mit gewaltigen, bis zu 40m hohen Eiswänden, in der Senke zwischen dem Reusch-Krater und der Kraterwand zum Kibo-Gipfel (Uhuru Peak) lag. Die letzten Fragmente der Eisburg sind Anfang der 1970er Jahre verschwunden. EndZ--> |
<!-- Ende News-Paket für die Hauptseite --> | <!-- Ende News-Paket für die Hauptseite --> | ||
<div id="Infobox-Punkt"> | <div id="Infobox-Punkt"> | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
<!--- Ende Infobox-Punkt ---> | <!--- Ende Infobox-Punkt ---> | ||
− | Die '''Eisburg | + | Die '''Eisburg (Ice Castle)''' war als Plateaugletscher ein Einzelgletscher in der [[Kibo-Kaldera]], der einst mit gewaltigen, bis zu 40m hohen Eiswänden in der Senke zwischen dem Eruptionskrater ([[Reusch-Krater]]) und der Kraterwand zum [[Kibo-Gipfel]] ([[Uhuru Peak]]) lag. Die letzten Fragmente der Eisburg sind Anfang der 1970er Jahre abgeschmolzen. |
== Namensgebung == | == Namensgebung == | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
== Die Lage des Gletschers == | == Die Lage des Gletschers == | ||
− | * Die '''Eisburg''' lag mit der ersten Sichtung durch [[Dr. Hans Meyer]] als Einzelgletscher auf dem Plateau der Kibo-Kaldera zwischen dem Reusch-Krater (Eruptionskrater) und der zum Kibo-Gipfel aufgehenden Kraterwand auf einer durchschnittlichen Höhe von ca. 5.750 m. | + | * Die '''Eisburg''' lag mit der ersten Sichtung durch [[Dr. Hans Meyer]] als Einzelgletscher auf dem Plateau der [[Kibo-Kaldera]] zwischen dem [[Reusch-Krater]] (Eruptionskrater) und der zum [[Kibo-Gipfel]] aufgehenden Kraterwand auf einer durchschnittlichen Höhe von ca. 5.750 m. |
− | * Die Kibo-Kaldera war vor ihrer ersten Sichtung sicher durch einen kompletten Eispanzer bedeckt. Durch Sublimation vor der dunklen Kraterwand haben sich in der südlichen Hälfte der Kaldera die ersten Einzelgletscher mit steilen Flanken gebildert. | + | * Die [[Kibo-Kaldera]] war vor ihrer ersten Sichtung sicher durch einen kompletten Eispanzer bedeckt. Durch [[Sublimation]] vor der dunklen Kraterwand haben sich in der südlichen Hälfte der Kaldera die ersten Einzelgletscher mit steilen Flanken gebildert. |
− | * Die Eisburg lag so unmittelbar neben dem heute noch existierenden [[Furtwängler Gletscher]] in der Kaldera. | + | * Die '''Eisburg''' lag so unmittelbar neben dem heute noch existierenden [[Furtwängler Gletscher]] in der Kaldera. |
− | * Anfang der 1970er Jahre verschwanden dann auch die letzten Reste der | + | * Anfang der 1970er Jahre verschwanden dann auch die letzten Reste der '''Eisburg''', so dass an dieser Stelle heute der kahle Kraterboden zu sehen ist. |
− | * Die Lage und die Größenverhältnisse zum Zeitpunkt der Kilimanjaro-Erstbesteigung durch Meyer und Purtscheller mit der Blickrichtung vom Gillans Point, so wie auf den folgenden Bildern zu sehen, ist in der nebenstehenden Google-Map eingetragen. | + | * Die Lage und die Größenverhältnisse zum Zeitpunkt der Kilimanjaro-Erstbesteigung durch [[Dr. Hans Meyer|Meyer]] und [[Ludwig Purtscheller|Purtscheller]] mit der Blickrichtung vom [[Gillans Point]], so wie auf den folgenden Bildern zu sehen, ist in der nebenstehenden Google-Map eingetragen. |
− | == Das Ende des Gletschers == | + | == Das Ende des Gletschers Eisburg == |
− | * Anhand der vorliegenden Bilder muss man einschätzen, dass die letzten Eisblöcke der Eisburg zu Beginn der | + | * Anhand der vorliegenden Bilder muss man einschätzen, dass die letzten Eisblöcke der '''Eisburg''' zu Beginn der 1970er Jahre komplett abgeschmolzen sind, der Gletscher ab diesem Zeitpunkt also nicht mehr existent ist. |
* Analog ergeht es auch dem [[Furtwängler Gletscher]] der als Plateaugletscher bis 2024 auch abgeschmolzen sein wird. | * Analog ergeht es auch dem [[Furtwängler Gletscher]] der als Plateaugletscher bis 2024 auch abgeschmolzen sein wird. | ||
− | == Der | + | == Der Verfall der Eisburg in Bildern == |
* Von der '''Eisburg''' sind aufgrund des frühzeitigen Verschwindens nur wenige Bilder verfügbar. | * Von der '''Eisburg''' sind aufgrund des frühzeitigen Verschwindens nur wenige Bilder verfügbar. | ||
− | * Die folgenden Bilder sind Ausschnitte | + | * Die folgenden Bilder sind Ausschnitte von Fotos, die zum besseren Vergleich auf gleiche Größe und annähernd gleichen Blickwinkel beschnitten und bearbeitet wurden. |
− | * Der Standpunkt der Aufnahmen ist jeweils der Gillmans Point auf dem Kraterrand bei einer Höhe von 5.681m. | + | * Der Standpunkt der Aufnahmen ist jeweils der Gillmans Point auf dem Kraterrand bei einer Höhe von 5.681m. Man hat also von diesem Standpunkt aus zur Eisburg, deren Sohle bei ca. 5.750m lag, aufgeschaut. |
=== <div id='container'>Die Eisburg im Jahr 1898</div> === | === <div id='container'>Die Eisburg im Jahr 1898</div> === | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
[[Datei:1898_Ernst_Platz_Kilimandscharo_Kibo_Krater_mit_Kaiser_Wilhelm_Spitze_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1898]] | [[Datei:1898_Ernst_Platz_Kilimandscharo_Kibo_Krater_mit_Kaiser_Wilhelm_Spitze_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1898]] | ||
</td><td valign=top> | </td><td valign=top> | ||
− | * Die Eisburg | + | * Die Eisburg in einem Aquarell des Malers [[Ernst Platz]] in einer absolut realistischen Darstellung. <ref name="alpenarchiv">[http://www.historisches-alpenarchiv.org/1/webmill.php?fx=r&page_fail=95700&id=95704&lin=result&dorder=result_priority+asc%2C+module_order+asc%2C+titel+asc&dstart=0&dcount=25&foldertype=auto&foldergroup=irc&_notesoff=1&s_searchpage=95700&ftx=Kilimandscharo%B7Platz&s_showTL=1&dmodule=all&alpenverein=gesamt&ftxinput=Kilimandscharo+Platz www.historisches-alpenarchiv.de] - Suchergebnisliste zu Kilimandscharo + Platz</ref> |
− | * Der Gletscher ersteckt sich noch flach am Eruptionskrater beginnend in Richtung Kraterwand zum Kibo-Gipfel mit immer höher werdenden Flanken. | + | * Der Gletscher ersteckt sich hier noch flach am Eruptionskrater beginnend in Richtung Kraterwand zum Kibo-Gipfel mit immer höher werdenden Flanken. |
− | * Die hohen Gletscherflanken der Eisburg beschrieb [[Fritz Klute]] 1912 noch mit 40 m | + | * Die hohen Gletscherflanken der Eisburg beschrieb [[Fritz Klute]] 1912 noch mit einer Höhe von 40 m. |
− | * Dieses Aquarell basiert auf sehr präzisen Zeichnungen als | + | * Dieses Aquarell basiert auf sehr präzisen Zeichnungen als Vorstudien und hat absoluten Dokumentations- und Seltenheitswert. |
* Die Kraterwand zur [[Kaiser-Wilhelm-Spitze]] ist in dieser Sicht noch fast von der Eisburg verdeckt. | * Die Kraterwand zur [[Kaiser-Wilhelm-Spitze]] ist in dieser Sicht noch fast von der Eisburg verdeckt. | ||
* Die "Mulde" im Vordergrund (siehe auch Karte von Klute von 1912) ist noch komplett mit Schnee und Eisblöcken des östlichen Eisfeldes gefüllt. | * Die "Mulde" im Vordergrund (siehe auch Karte von Klute von 1912) ist noch komplett mit Schnee und Eisblöcken des östlichen Eisfeldes gefüllt. | ||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
[[Datei:1904_Uhlig_Gillmans_Point_mit_Eisburg_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1904]] | [[Datei:1904_Uhlig_Gillmans_Point_mit_Eisburg_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1904]] | ||
</td><td valign=top> | </td><td valign=top> | ||
− | * Leider ist auf diesem Bild von Carl Uhlig in ''"Vom Kilimandscharo zum Meru, Berlin 1904"'' nur ein Teil der Eisburg zu sehen. | + | * Leider ist auf diesem Bild von [[Carl Uhlig]] in ''"Vom Kilimandscharo zum Meru, Berlin 1904"'' nur ein Teil der '''Eisburg''' zu sehen. |
− | * Die markanten Formen und Umrisse des Gletschers im Vergleich zum Aquarell von [[Ernst Platz]] lassen sich trotz | + | * Die markanten Formen und Umrisse des Gletschers im Vergleich zum Aquarell von [[Ernst Platz]] lassen sich trotz des bereit zu verezichnenden Sublimationsverlustes wiedererkennen und zeigen so noch einmal die Präzision der Arbeit von [[Ernst Platz]]. |
</td></tr></table> | </td></tr></table> | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
[[Datei:1937_Gillmans_Point_Eisburg_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1937]] | [[Datei:1937_Gillmans_Point_Eisburg_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1937]] | ||
</td><td valign=top> | </td><td valign=top> | ||
− | * Die Eisburg noch als gewaltiger Plateaugletscher mit verschneitem Kraterboden und Kraterrand zum Kibo-Gipfel. | + | * Die Eisburg noch als gewaltiger Plateaugletscher mit verschneitem Kraterboden und Kraterrand zum [[Kibo-Gipfel]]. |
− | * Beim Erreichen des Kraterrandes am Gillmans Point muss die Sicht auf diese gigantischen Gletscherwände beeindruckend gewesen sein. | + | * Beim Erreichen des Kraterrandes am [[Gillmans Point]] muss die Sicht auf diese gigantischen Gletscherwände beeindruckend gewesen sein. |
* Die flacheren Gletscherteile am Eruptionskrater sind jedoch gegenüber der Sicht von 1898 bereits etwas abgeschmolzen. | * Die flacheren Gletscherteile am Eruptionskrater sind jedoch gegenüber der Sicht von 1898 bereits etwas abgeschmolzen. | ||
* Die "Mulde" im Vordergrund (siehe auch Karte von Klute von 1912) ist nicht mehr komplett mit Schnee und Eisblöcken des östlichen Eisfeldes gefüllt. | * Die "Mulde" im Vordergrund (siehe auch Karte von Klute von 1912) ist nicht mehr komplett mit Schnee und Eisblöcken des östlichen Eisfeldes gefüllt. | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
[[Datei:1945_Gillmans_Point_Eisburg_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1945]] | [[Datei:1945_Gillmans_Point_Eisburg_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1945]] | ||
</td><td valign=top> | </td><td valign=top> | ||
− | * Die Eisburg als zusammengeschrumpfter Solitär auf einem kahlen Kraterboden. | + | * Die '''Eisburg''' als zusammengeschrumpfter Solitär auf einem kahlen Kraterboden. |
* Die dramatische Verkleinerung gegenüber dem Bild aus dem Jahr 1898 ist deutlich zu sehen. | * Die dramatische Verkleinerung gegenüber dem Bild aus dem Jahr 1898 ist deutlich zu sehen. | ||
* Gerade die flacheren Gletscherteile am Eruptionskrater sind bereits bis auf einen Rest abgeschmolzen. | * Gerade die flacheren Gletscherteile am Eruptionskrater sind bereits bis auf einen Rest abgeschmolzen. | ||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
[[Datei:1968_Gillmans_Point_mit_Eisburg_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1968]] | [[Datei:1968_Gillmans_Point_mit_Eisburg_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1968]] | ||
</td><td valign=top> | </td><td valign=top> | ||
− | * Die letzten Fragmente der Eisburg | + | * Die letzten Fragmente der Eisburg ragen auf diesem Foto als Eisspitzen aus dem mit Scheefeldern bedeckten Kraterboden empor. |
− | * Damit gehört diese Foto zu den letzten, die die Eisburg im Kibo-Krater zeigen. | + | * Damit gehört diese Foto zu den letzten, die die '''Eisburg''' bzw. deren Reste im [[Kibo-Krater]] zeigen. |
* Es kann somit davon ausgegangen werden, dass die Eisburg zu Beginn der 1970er Jahre komplett abgeschmolzen ist. | * Es kann somit davon ausgegangen werden, dass die Eisburg zu Beginn der 1970er Jahre komplett abgeschmolzen ist. | ||
</td></tr></table> | </td></tr></table> | ||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
[[Datei:1997_Kaldera_mit_Uhuru_Peak_GB-Eintrag_1_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1997]] | [[Datei:1997_Kaldera_mit_Uhuru_Peak_GB-Eintrag_1_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 1997]] | ||
</td><td valign=top> | </td><td valign=top> | ||
− | * Die letzten Eisblöcke der Eisburg sind komplett verschwunden. | + | * Die letzten Eisblöcke der '''Eisburg''' sind komplett verschwunden. |
* An der betreffenden Stelle auf dem Kraterboden liegen zu diesem Zeitpunkt nur noch Schneefelder. | * An der betreffenden Stelle auf dem Kraterboden liegen zu diesem Zeitpunkt nur noch Schneefelder. | ||
* Bild aus dem [http://kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch/showad.php?adid=1 Kilimanjaro-Gipfelbucheintrag Nr. 1] <ref name="mkgb" /> | * Bild aus dem [http://kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch/showad.php?adid=1 Kilimanjaro-Gipfelbucheintrag Nr. 1] <ref name="mkgb" /> | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
[[Datei:2012_Kaldera_mit_Uhuru_Peak_GB-Eintrag_240_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 2012]] | [[Datei:2012_Kaldera_mit_Uhuru_Peak_GB-Eintrag_240_720px.jpg|500px|thumb|left|Die Eisburg : 2012]] | ||
</td><td valign=top> | </td><td valign=top> | ||
− | * Die aktuelle freie Sicht vom Gillmans Point zum Kibo-Gipfel Uhuru Peak ohne jegliche Eisfelder. | + | * Die aktuelle freie Sicht vom [[Gillmans Point]] zum [[Kibo-Gipfel]] [[Uhuru Peak]] ohne jegliche Eisfelder. |
* Bild aus dem [http://kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch/showad.php?adid=240 Kilimanjaro-Gipfelbucheintrag Nr. 240] <ref name="mkgb" /> | * Bild aus dem [http://kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch/showad.php?adid=240 Kilimanjaro-Gipfelbucheintrag Nr. 240] <ref name="mkgb" /> | ||
</td></tr></table> | </td></tr></table> |
Version vom 24. Januar 2014, 11:13 Uhr
Der Kilimanjaro : Lages der Eisburg in Google-Maps | |
Name des Punktes: | Eisburg / Ice Castle |
Namensgeber: | Charakteristische Form |
Latitude: | -3.070753 |
Longitude: | 37.359695 |
Altitude / Höhe: | 5.750 m (Ø-Sohle) |
Anzeigen in: |
|
Infos: | Letzte Fragmente sind im Jahr 1970 abgeschmolzen. |
Datum: | 22.11.2024 |
Update: | 24.01.2014 |
Info von: | Das Mount-Kilimanjro-Wiki |
Die Eisburg (Ice Castle) war als Plateaugletscher ein Einzelgletscher in der Kibo-Kaldera, der einst mit gewaltigen, bis zu 40m hohen Eiswänden in der Senke zwischen dem Eruptionskrater (Reusch-Krater) und der Kraterwand zum Kibo-Gipfel (Uhuru Peak) lag. Die letzten Fragmente der Eisburg sind Anfang der 1970er Jahre abgeschmolzen.
Inhaltsverzeichnis |
Namensgebung
|
Die Lage des Gletschers
- Die Eisburg lag mit der ersten Sichtung durch Dr. Hans Meyer als Einzelgletscher auf dem Plateau der Kibo-Kaldera zwischen dem Reusch-Krater (Eruptionskrater) und der zum Kibo-Gipfel aufgehenden Kraterwand auf einer durchschnittlichen Höhe von ca. 5.750 m.
- Die Kibo-Kaldera war vor ihrer ersten Sichtung sicher durch einen kompletten Eispanzer bedeckt. Durch Sublimation vor der dunklen Kraterwand haben sich in der südlichen Hälfte der Kaldera die ersten Einzelgletscher mit steilen Flanken gebildert.
- Die Eisburg lag so unmittelbar neben dem heute noch existierenden Furtwängler Gletscher in der Kaldera.
- Anfang der 1970er Jahre verschwanden dann auch die letzten Reste der Eisburg, so dass an dieser Stelle heute der kahle Kraterboden zu sehen ist.
- Die Lage und die Größenverhältnisse zum Zeitpunkt der Kilimanjaro-Erstbesteigung durch Meyer und Purtscheller mit der Blickrichtung vom Gillans Point, so wie auf den folgenden Bildern zu sehen, ist in der nebenstehenden Google-Map eingetragen.
Das Ende des Gletschers Eisburg
- Anhand der vorliegenden Bilder muss man einschätzen, dass die letzten Eisblöcke der Eisburg zu Beginn der 1970er Jahre komplett abgeschmolzen sind, der Gletscher ab diesem Zeitpunkt also nicht mehr existent ist.
- Analog ergeht es auch dem Furtwängler Gletscher der als Plateaugletscher bis 2024 auch abgeschmolzen sein wird.
Der Verfall der Eisburg in Bildern
- Von der Eisburg sind aufgrund des frühzeitigen Verschwindens nur wenige Bilder verfügbar.
- Die folgenden Bilder sind Ausschnitte von Fotos, die zum besseren Vergleich auf gleiche Größe und annähernd gleichen Blickwinkel beschnitten und bearbeitet wurden.
- Der Standpunkt der Aufnahmen ist jeweils der Gillmans Point auf dem Kraterrand bei einer Höhe von 5.681m. Man hat also von diesem Standpunkt aus zur Eisburg, deren Sohle bei ca. 5.750m lag, aufgeschaut.
Die Eisburg im Jahr 1898
|
Die Eisburg im Jahr 1904
|
Die Eisburg im Jahr 1937
|
Die Eisburg im Jahr 1945
|
Die Eisburg im Jahr 1968
|
Die Eisburg im Jahr 1997
|
Die Eisburg im Jahr 2012
|
Bildergalerie Eisburg
1898 - Skizze der Eisburg von Ernst Platz als Vorlage zum Aquarell [2]
1912 - Die Eisburg in der Kraterkarte von Dr. Fritz Klute [1]
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Dr. Fritz Klute - Ergebnisse der Forschungen am Kilimandscharo - 1912 als PDF, Kindle, Full Text zum Download bei Archive.org
- ↑ 2,0 2,1 www.historisches-alpenarchiv.de - Suchergebnisliste zu Kilimandscharo + Platz
- ↑ digitallibrary.usc.edu, Die Kilimanjaro-Bilder des Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig
- ↑ 4,0 4,1 4,2 kilimanjaro.bplaced.net, Das Mt.Kilimanjaro-Gipfelbuch
Artikel bearbeitet von :
- --Detlev 16:28, 23. Jan. 2014 (CET)
Die Artikel in der Kategorie: Das Mount Kilimanjaro Wiki | |||
|
Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de