Carl Lent
Detlev (Diskussion | Beiträge) K (→Nachrichten zum Tod von Carl Lent) |
Detlev (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<!-- Ende News-Paket für die Hauptseite --> | <!-- Ende News-Paket für die Hauptseite --> | ||
[[Datei:Logo-Personen_zum_Kilimanjaro.png|200px|thumb|right|Carl Lent 1867-1894]] | [[Datei:Logo-Personen_zum_Kilimanjaro.png|200px|thumb|right|Carl Lent 1867-1894]] | ||
− | '''Dr. Carl Lent''' (* 06.12.1867 in Dortmund; † 25.09.1894 in Rombo, DOA), war ein deutscher Naturwissenschaftler und Leiter der „Wissenschaftlichen Kilimandscharo-Station Marangu“, die sich mit der Vermessung des Kilimanjaros befasste. | + | '''Dr. Carl Lent''' (* 06.12.1867 in Dortmund; † 25.09.1894 in Rombo, DOA), war ein deutscher Naturwissenschaftler und Leiter der „Wissenschaftlichen Kilimandscharo-Station Marangu“, die sich mit der Vermessung des Kilimanjaros befasste. <ref name="GBHZ">[http://delibra.bg.polsl.pl/Content/10026/P-480_Vol31_No24.pdf delibra.bg.polsl.pl] - Glückauf - Berg- und Hüttenmännische Zeitung, Essen/Ruhr, 31. Jahrgang, 23. März 1895, Verlag G.D. Baedeker in Essen, Seite 414</ref> |
== Aus dem Leben von Carl Lent == | == Aus dem Leben von Carl Lent == | ||
− | * geboren 06.12.1867 in Dortmund, Deutschland | + | * geboren 06.12.1867 in Dortmund, Deutschland <ref name="GBHZ"> |
* Studium der Naturwissenschaften in Greifswald, Freiburg i.Br. und Wien (einschl. Promotion). | * Studium der Naturwissenschaften in Greifswald, Freiburg i.Br. und Wien (einschl. Promotion). | ||
* Reserveoffizier im Feldartillerie-Regiment No. 22 | * Reserveoffizier im Feldartillerie-Regiment No. 22 | ||
* Dez. 1890 - Mai 1892: Assistent am geologischen Institut der Universität Freiburg i.Br. | * Dez. 1890 - Mai 1892: Assistent am geologischen Institut der Universität Freiburg i.Br. | ||
* April 1893: Gründung und Leitung der „Wissenschaftlichen Kilimandscharo-Station Marangu“ (im Auftrag der Deutschen Kolonialgesellschaft) <ref Name="Weidemann">WEIDMANN, 1894; S. 75/76</ref> | * April 1893: Gründung und Leitung der „Wissenschaftlichen Kilimandscharo-Station Marangu“ (im Auftrag der Deutschen Kolonialgesellschaft) <ref Name="Weidemann">WEIDMANN, 1894; S. 75/76</ref> | ||
− | * gestoren 25.09.1894 in Rombo, Deutsch-Ost-Afrika | + | * gestoren 25.09.1894 in Rombo, Deutsch-Ost-Afrika <ref name="GBHZ">[ |
=== Nachrichten zum Tod von Carl Lent === | === Nachrichten zum Tod von Carl Lent === | ||
* '''''Weidmann, 1894''''' <ref Name="Weidemann" /> | * '''''Weidmann, 1894''''' <ref Name="Weidemann" /> | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* '''''Nachrichten von der Station Mamba 1895''''' <ref>[http://www.uni-leipzig.de/~afrika/index.php?option=com_joomdoc&task=document.download&path=ulpa%2Fulpa-missionsarchiv%2Fheft-4-&Itemid=179&lang=de www.uni-leipzig.de], Archiv des Evang.-Luth. Missionswerkes Leipzig, Seite 13</ref> | * '''''Nachrichten von der Station Mamba 1895''''' <ref>[http://www.uni-leipzig.de/~afrika/index.php?option=com_joomdoc&task=document.download&path=ulpa%2Fulpa-missionsarchiv%2Fheft-4-&Itemid=179&lang=de www.uni-leipzig.de], Archiv des Evang.-Luth. Missionswerkes Leipzig, Seite 13</ref> | ||
<div id='zitat'>Ermordung von zwei deutschen Naturforschern; Dr. Lent und Dr. Kretschmer in Rombo durch Kerua unter Häuptling Leikturu ermordet; Die Expedition gegen die Kerua-Leute; Strafexpedition mit 2000-3000 Dschagga-Kriegern; Häuptling Leikturu flieht.</div> | <div id='zitat'>Ermordung von zwei deutschen Naturforschern; Dr. Lent und Dr. Kretschmer in Rombo durch Kerua unter Häuptling Leikturu ermordet; Die Expedition gegen die Kerua-Leute; Strafexpedition mit 2000-3000 Dschagga-Kriegern; Häuptling Leikturu flieht.</div> | ||
− | * '''''Glückauf - Berg- und Hüttenmännische Zeitung 1895''''' <ref | + | * '''''Glückauf - Berg- und Hüttenmännische Zeitung 1895''''' <ref name="GBHZ"> |
<div id='zitat'>Zum Andenken des in Afrika im vorigen Jahre verstorbenen deutschen Geologen '''Dr. KarL Lent''' wurde am 18. d. M. im geologischen Museum in Wien eine Gedenktafel feierlich enthüllt. Professor Suefs gedachte des Verstorbenen in einer längeren Rede. Die Marmortafel meldet in goldener Schrift : "Karl Lent, geboren zu Dortmund am 06. XII. 1867, stud. geol. zu Wien 1889 und 1890, fiel als ein Opfer unserer Wissenschaft in Rembo-Kerne an der Ostseite des Kilimandscharo am 25. IX. 1894."</div> | <div id='zitat'>Zum Andenken des in Afrika im vorigen Jahre verstorbenen deutschen Geologen '''Dr. KarL Lent''' wurde am 18. d. M. im geologischen Museum in Wien eine Gedenktafel feierlich enthüllt. Professor Suefs gedachte des Verstorbenen in einer längeren Rede. Die Marmortafel meldet in goldener Schrift : "Karl Lent, geboren zu Dortmund am 06. XII. 1867, stud. geol. zu Wien 1889 und 1890, fiel als ein Opfer unserer Wissenschaft in Rembo-Kerne an der Ostseite des Kilimandscharo am 25. IX. 1894."</div> | ||
Version vom 25. März 2014, 13:43 Uhr
Dr. Carl Lent (* 06.12.1867 in Dortmund; † 25.09.1894 in Rombo, DOA), war ein deutscher Naturwissenschaftler und Leiter der „Wissenschaftlichen Kilimandscharo-Station Marangu“, die sich mit der Vermessung des Kilimanjaros befasste. [1]
Inhaltsverzeichnis |
Aus dem Leben von Carl Lent
- geboren 06.12.1867 in Dortmund, Deutschland Referenzfehler: Es fehlt ein schließendes </ref>
- gestoren 25.09.1894 in Rombo, Deutsch-Ost-Afrika Referenzfehler: Es fehlt ein schließendes </ref>
- Nachrichten von der Station Mamba 1895 [2]
- Glückauf - Berg- und Hüttenmännische Zeitung 1895 Referenzfehler: Es fehlt ein schließendes </ref>
Punkte am Kilimanjaro - benannt nach Carl Lent
Die Lent-Gruppe
- Die Lent-Gruppe, im engl. auch als Lent-Group oder Lent-Hills bezeichnet, sind markante Erhebungen mit Einzelspitzen in einem Grat an der Nord-West-Flanke des Kilimanjaros, die mit einer Höhe von 4.780m bis 4.810m a.S.L. angegeben werden und nach dem deutschen Naturwissenschaftler Dr. Carl Lent benannt ist.
- Die Lent-Gruppe liegt in der Verlängerung der einst sehr tief liegenden Zuge des Credner Gletschers. Die Moränenfelder des Credner Gletscher reichen bis unmittelbar an die Lent-Gruppe heran. Diese Situation ist sehr gut in der Kilimanjaro-Karte 1920 von Fritz Klute dokumentiert.
- Aus der nördlich des Kilimanjaros liegenden Massai-Steppe bzw. aus dem davor liegenden Amboseli-NP ist die Lent-Gruppe nach Niederschlägen am Kibo häufig auch als separater weißer Hügel neben dem Kibo zu sehen. Einerseits die Höhe, aber auch die Windströmungsverhältnisse (Windschatten), die hier bereits die Zungen der Gletscher des nördlichen Eisfeldes tief nach unten führten, begünstigen diese Erscheinung.
- Bei Besteigungen über die Lemosho-Route mit der Nutzung des Moir-Hut-Camps wird die Lent-Gruppe gerne als Aufstiegsziel für eine Akklimatisierung-Tour genutzt, wobei die Nord-West-Flanke des Kilimanjaros selten für die Besteigung genutz wird, hier also wenige Besteiger-Gruppen zu finden sind.
- Das Moir-Hut-Camp befindet sich unmittelbar am Fuß der Lent-Gruppe.
Bilder: Lent-Gruppe
Auf den Lent-Hills mit Blick zum Moir-Hut-Camp [3]
Werke von Carl Lent
- Der westliche Schwarzwaldrand zwischen Staufen und Badenweiler, Dr. Carl Lent, Badischen Geologischen Landesanstalt, 1892, Länge 85 Seiten bei www.amazon.de
- Tagebuch-Berichte der Kilimandjaro-Station: Für September 1893, Carl Lent, Deutsche Kolonialgesellschaft Verlag Heymann, 1894, Länge 38 Seiten bei books.google.de
Bilder: Werke Carl Lent
Einzelnachweise
- ↑ delibra.bg.polsl.pl - Glückauf - Berg- und Hüttenmännische Zeitung, Essen/Ruhr, 31. Jahrgang, 23. März 1895, Verlag G.D. Baedeker in Essen, Seite 414
- ↑ www.uni-leipzig.de, Archiv des Evang.-Luth. Missionswerkes Leipzig, Seite 13
- ↑ Kilimanjaro-Gipfelbuch - Eintrag Nr. 300 Lemosho-Route über Moir-Hut und Arrow-Glacier-Camp
Weblinks
- books.google.de - The Nature of Christianity in Northern Tanzania: Environmental and Social 1890-1916, Robert B. Munson, Lexingtion Books, 2013
- books.google.de - Nature as the Laboratory: Darwinian Plant Ecology in the German Empire, 1880-1900, Eugene Cittadino, Cambridge University Press, 1990 / 2002
Artikel bearbeitet von :
- --Detlev 13:33, 21. Mär. 2014 (CET)
Die Artikel in der Kategorie: Das Mount Kilimanjaro Wiki | |||
|
Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de