Die Gletscher am Mount Kilimanjaro im Jahr 1938 - von Mary Meader
Das Südliche Eisfeld
Die Gletscher am Mount Kilimanjaro im Jahr 2000
Das Südliche Eisfeld
Die Gletscher am Mount Kilimanjaro im Jahr 2010
Das Südliche Eisfeld
Die Gletscher am Mount Kilimanjaro im Jahr 2013
Das Südliche Eisfeld
Der Verfall der Gletscher am Mount Kilimanjaro in den letzten 115 Jahren lässt sich anhand von aufbereiteten Karten-, allgemein zugänglichen Satelliten-Bildern von LANDSAT-3 sowie SPOT-7 und Google-Maps-Bildern vom Kibo-Krater aus den Jahren 1900 bis 2015 eindrucksvoll nachvollziehen. Dies ist der Versuch einer Chronologie öffentlich zugänglicher Bilddokumente von der vertikalen Ansicht des Kibo-Kraters.
The Decay of the Glaciers on Mount Kilimanjaro in the past 115 years is impressive to understand on the basis of edited maps, publicly available satellite images LANDSAT-3 and SPOT-7 and Google maps images of the Kibo crater from the years 1900 to 2015. This is a chronology of publicly available image documents from the vertical view of the Kibo crater.
Die Gletscherentwicklung am Kilimanjaro - eine Prognose bis 2043
Graphische Darstellung 1880 - 2030
- Darstellung der Werte aus der nachfolgenden Tabelle in Diagrammen.
Graphische Darstellung des Gletscherschwunds am Kilimanjaro in den Jahren 1880 - 2030 aus dem Kilimanjaro-Gipfelbuch [1]
|
Graphische Darstellung des Gletscherschwunds am Kilimanjaro pro Jahr zwischen 1880 - 2030 aus dem Kilimanjaro-Gipfelbuch [1]
|
Tabellarische Darstellung 1880 - 2030
- Die Ausgangsdaten dieser Zusammenstellung der Gletscherentwicklung stammen von der Website earthshots.usgs.gov.
Im Jahr
|
1880
|
1912
|
1953
|
1976
|
1989
|
2000
|
2003
|
2007
|
...
|
2030
|
Jahres-Differenz zum Vorwert
|
0 Jahre
|
32 Jahre
|
41 Jahre
|
23 Jahre
|
13 Jahre
|
11 Jahre
|
3 Jahre
|
4 Jahre
|
...
|
23 Jahre
|
Bestehende Gletscherfläche absolut in km²
|
20,0 km²
|
12,1 km²
|
6,7 km²
|
4,2 km²
|
3,3 km²
|
2,6 km²
|
2,5 km²
|
1,8 km²
|
...
|
0,0 km²
|
Bestehende Gletscherfläche bezogen auf 1880 in %
|
100,00 %
|
60,50 %
|
33,50 %
|
21,00 %
|
16,50 %
|
13,00 %
|
12,50 %
|
9,00 %
|
...
|
0,00%
|
Verlust Gletscherfläche absolut zum Vorwert in km²
|
0,0 km²
|
7,9 km²
|
5,4 km²
|
2,5 km²
|
0,9 km²
|
0,7 km²
|
0,1 km²
|
0,7 km²
|
...
|
1,8 km²
|
Verlust Gletscherfläche prozentual bezogen auf 1880 in %
|
0,00 %
|
39,50 %
|
27,00 %
|
12,50 %
|
4,50 %
|
3,50 %
|
0,50 %
|
3,50 %
|
...
|
9,00%
|
Verlust Gletscherfläche absolut pro Jahr in km²/a
|
0,000 km²/a
|
0,247 km²/a
|
0,132 km²/a
|
0,109 km²/a
|
0,069 km²/a
|
0,064 km²/a
|
0,033 km²/a
|
0,175 km²/a
|
...
|
0,078 km²/a
|
Verlust Gletscherfläche bezogen auf 1880 pro Jahr in %/a
|
0,000 %/a
|
1,234 %/a
|
0,305 %/a
|
0,913 %/a
|
0,346 %/a
|
0,318 %/a
|
0,167 %/a
|
0,875 %/a
|
...
|
0,400 %/a
|
- Aus dieser Aufstellung ist ersichtlich :
- dass der größte Verlust an Gletscherfläche im Zeitraum von 1880 bis 1912 erfolgte.
- dass bei einem weiteren durchschnittlichen Gletscherverlust der letzten 20 Jahre die Gletscher im Jahr 2030 verschwunden sein werden.
Berechnung des Endes der Einzelgletscher 2000 - 2007 - Ende
- Die Ausgangsdaten dieser Zusammenstellung der Gletscherentwicklung stammen von der Website bprc.osu.edu.
- Die auf der Berechnung basierenden Fotos von 2000 und 2007 folgen in der Bilderzusammenstellung.
Berechnung des voraussichtlichen Endes der einzelnen Gletscherteile am Mount Kilimanjaro nach der Abschmelzrate von 2000-2007
Kiterium / Gletscher
|
Jahr 2000
|
Jahr 2007
|
Änderung gesamt nominal
|
Änderung pro Jahr nominal
|
Änderung gesamt prozentual
|
Änderung pro Jahr prozentual
|
Voraussichtliches Ende des Gletschers
|
Datum des Gletscher-Fotos
|
16.02.2000
|
15.10.2007
|
7,7 a
|
1 a
|
7,7 a
|
1 a
|
Anno Domini
|
Nördliches Eisfeld ( NIF )
|
1.153.009,00 m²
|
947.093,00 m²
|
-205.916,00 m²
|
-26.742,34 m²/a
|
-17,85 %
|
-2,32 %/a
|
2043
|
Südliches Eisfeld ( SIF )
|
740.656,00 m²
|
573.181,00 m²
|
-167.475,00 m²
|
-21.750,00 m²/a
|
-22,61 %
|
-2,68 %/a
|
2034
|
Furtwängler Gletscher ( FWG )
|
57.149,00 m²
|
35.024,00 m²
|
-22.125,00 m²
|
-2.873,38 m²/a
|
-38,71 %
|
-5,03 %/a
|
2020
|
Kleiner Penck Gletscher ( LPG )
|
101.129,00 m²
|
60.416,00 m²
|
-40.713,00 m²
|
-5.287,40 m²/a
|
-40,26 %
|
-5,23 %/a
|
2019
|
Alle Kibo-Gletscher ( Ø )
|
2.515.945,00 m²
|
1.851.267,00 m²
|
-664.678,00 m²
|
-86.321,82 m²/a
|
-26,42 %
|
-3,43 %/a
|
Ø 2029
|
Der Stand der Gletscherentwicklung im Jahr 1900
- Die ersten Karten aus dem Gipfelbereich des Kilimanjaro stammen von Dr. Hans Meyer aus den Jahren 1889 - 1898, veröffentlicht im Jahr 1900 in "Der Kilimandjaro von Dr. Hans Meyer" [2]
- Das folgende Bild ist ein Ausschnitt aus der Kraterkarte aus der englichen Ausgabe dieses Buches.
- Diese Karte basiert auf der Inaugenscheinnahme durch Meyer im Gipfelbereich. Vermessungen lagen ihr noch nicht zu Grunde.
- Besonders markant sind hier die zum damaligen Zeitpunkt großen Gletscherfelder in der Kibo-Kaldera erfasst. Es handelt sich hierbei um die durch Meyer benannte Eisburg im Osten und den später nach Siegfried Furtwängler benannten Furtwängler Gletscher im Westen.
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 1900
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 1900 nach Dr. Hans Meyer [2]
|
Der Stand der Gletscherentwicklung im Jahr 1900
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 1909
Die Eisverhältnisse im Kibo-Krater im Jahr 1909 nach Max Lange [2]
Der Stand der Gletscherentwicklung im Jahr 1912
- Die Grundlage zu jeglicher Bewertung der Gletscherentwicklung am Kilimanjaro bildet die Sterophotogrammetrische Karte von Dr. Fritz Klute und Eduard Hans Oehler aus dem Jahr 1912, veröffentlicht im Jahr 1920 in "Ergebnisse der Forschungen am Kilimandscharo 1912 von Dr. Fritz Klute" [3]
- Das folgende Bild ist ein Ausschnitt aus dieser Karte mit dem Kibo-Krater und den Gletschern.
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 1912
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 1912 nach Dr. Fritz Klute [3]
|
1920 Karte der Hochregion des Kilimandscharo-Gebirges, im Jahr 1912 aufgenommen von Dr. Fritz Klute und Eduard Oehler [4]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 1964
Subset of Kilimanjaro, East Africa (Tanganyika) Series Y742, Sheet 56/2, D.O.S. 422 1964, Edition 1, Scale 1:50,000 (Directorate of Overseas Surveys, 1964) [5]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro in den Jahren 1912 - 2011
Die Gletscherentwicklung in den Jahren 1912 - 2011 nach Cullen [6] [7]
|
Die Gletscherentwicklung in den Jahren 1975 bis 2015
Besonders möchte ich auf die markanten Änderungen der folgenden Eisfelder hinweisen :
- Das nördliche Eisfeld : das in 1975 noch mit den tief hängenden Gletscherfeldern der Credner- und Drygalski-Gletscher zu sehen ist, in 2000 bereits ein Loch in der Mitte hatte und bis 2012 in zwei Felder am oberen Kraterrand zerfallen ist.
- Der Furtwängler Gletscher : der in 1980 noch massiv und in 2000 kompakt war, in 2003 bereits eine tiefe Einkerbung hatte und bis 2012 in zwei Teile zerfallen ist.
- Das südliche Eisfeld : das mit dem Heim-, Kersten-, Decken- und Rebmann-Gletscher im Jahr 1980 noch zusammenhängend war, in 2000 sich mit separaten Heim-Gletscher zeigt und bis 2012 bereits in diverse Einzelsegmente zerfallen ist.
Den Komplettzerfall des Furtwängler Gletschers bis in das Jahr 2024 bei linearem Abbau hatten wir ja bereits im Kilimanjaro-Wiki berechnet. Doch wenn man die Entwicklung auf diesen Bildern sieht, dann wird der Furtwängler es mit Sicherheit nicht mehr in das Jahr 2024 schaffen.
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 1975
NASA Earth Landsat MSS Image - Kilimanjaro 15.08.1975 [8]
|
NASA Earth Landsat MSS Image - Kilimanjaro 15.08.1975 - Ausschnitt von oben [8]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 1980
NASA Earth Landsat 3 RBV Image - Kilimanjaro 02.09.1980 [8]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 2000
Wikimedia.org - Kilimanjaro 2000 [9]
|
www.unep-wcmc.org - Kilimanjaro 2000 [10]
|
Photomap (Kenya) - Kilimanjaro 16.02.2000 [11]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 2003
Google-Maps Sattelite-View - Kilimanjaro 2003 [12]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 2004
NASA Earth Observatory Image - Kilimanjaro 28.07.2004 [13]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 2006
Photomap (Kenya) - Kilimanjaro 28.01.2006 [11]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 2007
NASA Earth Observatory Image - Kilimanjaro 04.03.2007 [14]
|
Photomap (Kenya) - Kilimanjaro 15.10.2007 [11]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 2009
NASA Earth Observatory Image by dailymail.co.uk - Kilimanjaro 2009 [15]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 2012
NASA Earth Observatory Image - Kilimanjaro 26.10.2012 [16]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 2014
SPOT-7 Satellite Image of Kilimanjaro 30.07.2014 [17]
|
Die Eisfelder am Mount Kilimanjaro im Jahr 2015
17.08.2015 - Der Kilimanjaro aus 400km Höhe von NASA-Astronaut Scott Kelly aus der ISS fotografiert [18]
|
20.08.2015 - Neue Satelliten-Ansicht bei Google-Maps [19]
|
Referenzen
- ↑ 1,0 1,1 Kilimanjaro-Gipfelbuch, Aktuelle statistische Auswertungen zum Kilimanjaro
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Das Kilimanjaro-Wiki, "Der Kilimandjaro, 1900, von Dr. Hans Meyer" im Kilimanjaro-Wiki
- ↑ 3,0 3,1 archive.org, Ergebnisse der Forschungen am Kilimandscharo 1912 von Dr. Fritz Klute
- ↑ Ergebnisse der Forschungen am Kilimandscharo 1912, Dr. Fritz Klute, Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) A.-G. Berlin, 1920
- ↑ www.fig.net - A Century of Photogrammetry on Kilimanjaro, Pascal Sirguey and Nicolas J. Cullen (New Zealand), 2014
- ↑ bildungsserver.de, Klimawandel-Portal
- ↑ A century of ice retreat on Kilimanjaro: the mapping reloaded, Cullen, N. J., et al. (2012)
- ↑ 8,0 8,1 8,2 pubs.usgs.gov, Glaciers of the Middle East and Africa-GLACIERS OF AFRICA By JAMES A.T. YOUNG and STEFAN HASTENRATH - 1987.
- ↑ commons.wikimedia.org, der Mount Kilimanjaro bei Wikimedia.org als Satellitenbild von 2000.
- ↑ www.unep-wcmc.org, der Mount Kilimanjaro bei www.unep-wcmc.org als Satellitenbild von 2000.
- ↑ 11,0 11,1 11,2 bprc.osu.edu, L. G. Thompson, Glacier loss on Kilimanjaro continues unabated - 2009.
- ↑ maps.google.de, der Mount Kilimanjaro bei Google-Maps mit Satellitenbild von 2003.
- ↑ earthobservatory.nasa.gov, Astronaut photograph ISS009-E-13366 was taken June 28, 2004, with a Kodak DCS760 digital camera equipped with an 800-mm lens.
- ↑ www.flickriver.com, Mount Kilimanjaro, Tanzania (NASA, International Space Station Science, 04/03/07).
- ↑ www.dailymail.co.uk, Advanced Land Imager on NASA's Earth Observing-1 satellite Mount Kilimanjaro, Tanzania.
- ↑ earthobservatory.nasa.gov, NASA Earth Observatory image by Jesse Allen and Robert Simmon, using ALI data from the NASA EO-1 team.
- ↑ satimagingcorp.com, SPOT-7 Satellite Image of Kilimanjaro
- ↑ twitter.com - Scott Kelly @StationCDRKelly : Woke up to the snows of #Kiliminjaro. #GoodMorning from @Space_Station
- ↑ maps.google.de, der Mount Kilimanjaro bei Google-Maps mit Satellitenbild von 2015.
Weitere Quellen
Weblinks
Artikel bearbeitet durch:
- --Detlev 14:03, 21. Jun. 2013 (CEST)
|