Fritz Klute

Aus Das Mount Kilimanjaro Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dr. Fritz Klute (1885 - 1952) auf dem Feldberg im Schwarzwald, 1944

31.10.2024 - Prof. Dr. Fritz Eugen Klute (* 29. Januar 1885 in Freiburg im Breisgau; † 7. Februar 1952 in Mainz), war ein deutscher Geograph, Glaziologe, Ordinarius des Geographischen Instituts der Universität Gießen und zusammen mit Eduard Oehler Erstbesteiger des Mawenzi.


2024.10.31 - Prof. Dr. Fritz Eugen Klute (* 29 January 1885 in Freiburg im Breisgau; † 7 February 1952 in Mainz), was a German geographer, Glaciologist, Professor of the Geographical Institute of the University of Gießen and together with Eduard Oehler the first man, who climbed Mawenzi to the top.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Leben von Fritz Klute

1912 - Karte des Kilimandscharo-Gebirges von Fritz Klute und Eduard Oehler [1]
1912 - Ergebnisse der Forschungen am Kilimandscharo von Fritz Klute [1]
1912 - Brief von Fritz Klute an Hans Meyer aus Moshi
1912 - Fritz Klute Wind und Niederschlag am Kilimandscharo [1]
1912 - Fritz Klute Entstehung der Gletscherwände am Kilimandscharo [1]
1912 - Feld-Foto-Theodolith von Carl-Zeiss mit dem Oehler und Klute die Vermessung des Kilimanjaros ausgeführt haben ![2]

Klute promovierte 1911 mit einer Arbeit zu Fragen frühsommerlicher Schneereste im Schwarzwald. Nach einer kurzen Zeit als Lehrer in Heidelberg wurde er Assistent Hermann Wagners an der Universität Göttingen. Ab 1922 war er Ordinarius für Geographie in Gießen und blieb auf dieser Stelle bis zur Zerstörung des Instituts am 6. Dezember 1944. Zur Erforschung der Gletscher um den See Nahuel Huapi reiste er 1923/24 nach Argentinien. 1925 unternahm er mit Polarforscher Hans Krüger eine Expedition nach Westgrönland. Er stellte fest, dass sich die Westküste Grönlands seit dem Ende der letzten Eiszeit um 120 m gehoben hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete er (als Vertreter der Anthropo- und Physischen Geographie) zusammen mit Geograph Josef Schmid (1898–1978) das Geographische Institut der Universität Mainz. Die Forschungsschwerpunkte Klutes waren die Eiszeit und die Siedlungsgeographie.[3]

Fritz Klute und der Kilimanjaro

  • In seiner Habilitationsschrift (Doctor habilitatus, kurz: Dr. habil.) beschäftigte er sich mit dem Kilimanjaro.
  • Die Hochregionen des Kilimanjaro hatte Fritz Klute als wissenschaftlicher Begleiter von Eduard Oehler im Jahr 1912 auf einer Expedition stereophotogrammetrisch vermessen. Eduard Oehler, der bereits mit Fritz Jaeger im Jahr 1906 zu wissenschaftlichen Untersuchungen am Kilimanjaro weilte, finanzierte als Nachfahre der Industriellenfamilie Oehler auch diese Expedition.
  • Die aus Klutes und Oehlers Vermessungen entstandene Karte im Maßstab von 1:50.0000 war die Grundlage für alle späteren Vermessungen und Kartografien des Kilimanjaros und ist heute maßgebend für die exakte Größen- und Lagebestimmung der Kilimanjarogletscher im Jahr 1912.
  • Die Höhe des Kibos wurde von Klute mit 5.930 m, gegenüber der Angabe von Meyer mit 6.010 m, neu bestimmt.

Dr. Fritz Klute in "Die sterophotogrammetrische Aufnahme der Hochregionen des Kilimandscharo. 1912" [4]
Eine direkte stereophotographische oder trigonometrische Messung des Hauptgipfels ist von unten nicht möglich, da der höchste Punkt nicht sichtbar ist. Bei der Besteigung wurde nur der schräg gegenüberliegende Kraterrand durch Aneroid Messung bestimmt und durch spätere Berechnung einer Höhe von 5910 m festgestellt. Aber auch dieser Messung haften trotz gleichzeitiger Beobachtung des Luftdruckes auf der Kibowarte und auf Pflanzung Flicker die Mängel an, die bei Aneroidmessungen in großen Höhen bestehen, zumal der gleiche Fehler mit steigender Höhe für die Höhenmessung an Wert zunimmt.
Für die Kaiser-Wilhelmspitze wurde eine Höhe von 5930 angenommen. Diese Zahl weicht von den Aneroidmessungen Hans Meyers ab.


  • Am 29. Juli 1912 gelang Fritz Klute zusammen mit Eduard Oehler die Erstbesteigung des Mawenzi, des mit 5.148 m zweithöchsten Einzelgipfels im Kilimanjaro-Massivs. Der Gipfel wurde zu Ehren des Erstbesteigers des Kibos als Meyer-Spitze (Meyer-Peak) benannt.
  • Am 13. September 1912 bestiegen Klute und Oehler den Kilimanjaro bis zum Kraterrand von Nord-West erstmalig über den Penck-Gletscher und den Drygalski-Gletscher. Sie stiegen in die Kibo-Kaldera ab und setzten den Abstieg von dort aus über die Bresche (Barranco) und den Barranco-Gletscher zum Lager am Fuße des Penck-Gletschers fort. Auf die Besteigung der Kaiser-Wilhelm-Spitze musste aufgrund eines Schwächeanfalls von Oehler verzichtet werden. [5]
  • In seinem Buch "Ergebnisse der Forschungen am Kilimandscharo 1912" wird u.a. die Entstehung der senkrechten Wände der Plateau-Gletscher über die Zwischenstufen Firn und den für tropische Gletscher typischen Büßerschnee (Zackenfirn) auf dem Kibo genauer betrachtet und dargelegt.
  • Die Lage, Größe, Verteilung und Anordnung der Gletscher am Klimanjaro wird von Klute mit den von ihm erfassten jahreszeitlichen Winden (Passat / Antipassat) aus unerschiedlichen Himmelsrichtungen, den damit verbundenen Niederschlägen und der detailliert beschriebenen Oberflächenstruktur des Kibo ebenso erklärt.

Dr. Fritz Klute in "Ergebnisse der Forschungen am Kilimandscharo 1912" [1]
Wer je den weissen Dom des Kibo gesehen hat, wie er über das satte Grün des Urwaldes in den blauen, klaren Morgenhimmel ragt, wird dieses erhabene Bild nie vergessen.


  • Im Jahr 1912 nahmen Eduard Oehler und Fritz Klute die Vermessung des Kilimanjaro mit einer photogrammetrischen Kamera vor. Aus dieser Arbeit resultierte eine Karte mit einem Maßstab von 1:50.000, deren Qualität sehr hochwertig war / ist, trotz der Komplexität des Geländes und der technischen Einschränkungen des Schwellenvermessungstechnik zu dieser Zeit.
  • Alle Bewertungen der Gletscherentwicklung am Kilimanjaro basieren auf dieser Karte, denn es gibt keine gleichwertige Dokumentation zum Gletscherstand zum Anfang des letzten Jahrhunderts.
  • Die Darstellung des Kilimanjaro in einer Karte mit einem Maßstab von 1:50.000 wurde erst 50 Jahre später wiederholt, durch eine photogrammetrischen Vermessung mit Luftbildern, die 1962 aufgenommen wurden. [6]

Punkte am Kilimanjaro - benannt nach Fritz Klute

Der Klute-Peak / die Klute-Spitze

  • Die mit 3.592 m höchste Erhebung am Shira, eine Einzelspitze in der Shira-Ridge, ist nach Dr. Fritz Klute als Klute-Peak benannt.

Bildergalerie Fritz Klute

Kilimanjaro Bilder

  • Aus Klutes Schrift "Ergebnisse der Forschungen am Kilimandscharo, 1912" [1] mit Oehlers Kilimanjaro-Bilder als Scanns der University of Toronto von den Bildertafeln.

Werke von Fritz Klute zum Kilimanjaro

  • Ergebnisse der Forschungen am Kilimandscharo 1912. Dr. Fritz Klute, Berlin 1920
  • Der Kilimandscharo, ein tropischer Riesenvulkan und seine Vergletscherung einst und jetzt. Dr. Fritz Klute, Berlin 1929

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Ergebnisse der Forschungen am Kilimandscharo 1912, Dr. Fritz Klute, Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) A.-G. Berlin, 1920
  2. www.fig.net - A Century of Photogrammetry on Kilimanjaro, Pascal SRIGUEY and Nicolas J. CULLEN, New Zealand
  3. wikipedia.org, Dr. Fritz Klute bei Wikipedia
  4. "Die stereophotogrammetrische Aufnahme der Hochregionen des Kilimandscharo" Klute, Fritz, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin : zugl. Organ d. Deutschen Geographischen Gesellschaft, 8 Seite(n) (144 - 151), 1912" />
  5. Von einer Forschungsreise am Kilimandscharo im Jahre 1912, Eduard Oehler, Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Band 46, Jahrgang 1915
  6. www.fig.net - A Century of Photogrammetry on Kilimanjaro, Pascal SRIGUEY and Nicolas J. CULLEN, New Zealand


Weblinks

Artikel bearbeitet von :

  • --Detlev 13:29, 15. Sep. 2012 (CEST)
Die Artikel in der Kategorie: Personen am Kilimanjaro
Abrufstatistik: Personen am Kilimanjaro

Albert Heim | Alexander Gwebe Nyirenda | Alexander Zapf | Arthur Firmin | Carl Lent | Carl Lindemann | Carl Peters | Carl Uhlig | Carl von Salis | Charles New | Clary von Ruckteschell | Clement Gillman | Benutzer:Detlev | Dr. E. Th. Förster | Dr. Hans Meyer | Dr. Otto Kersten | Eduard Oehler | Eduard Richter | Edward Theodore Compton | Elisabeth Wiegand Müller | Erich von Drygalski | Ernst Platz | Erste Besteigungen | Estella Latham | Eva Stuart-Watt | Friedrich Ratzel | Fritz Jaeger | Fritz Klute | Fritz Lörtscher | Georg Kaser | Gertrude Emily Benham | Hans-Joachim Schlieben | Harold William Tilman | Heinrich Mostertz | Heinz Schneppen | Hermann Credner | Hermann von Wissmann | J.H. Ash | Johann Ludwig Krapf | Johannes Rebmann | Kaiser Wilhelm II | Karl Klaus von der Decken | Kurt Johannes | Louis Cuisinier | Ludwig Purtscheller | Max Lange | Michael Mathias Kiefer | Muini Amani | Oscar Baumann | Otto Ehrenfried Ehlers | Otto Körner | Pater Rohmer | Peter Dutkewich | Peter MacQueen | Richard Reusch | Sheila G. MacDonald | Sultan Mandara | Ursula Albinus | Victor Ostrowski | Walter Furtwängler | Walter Mittelholzer | Walter von Ruckteschell | Walther Dobbertin | Wilhelm Kuhnert | William Louis Abbott | Wir | Yohani Kinyala Lauwo |

Die Artikel in der Kategorie: Das Mount Kilimanjaro Wiki
Abrufstatistik: Das Mount Kilimanjaro Wiki

Akklimatisierung | Albert Heim | Alexander Gwebe Nyirenda | Alexander Zapf | Arthur Firmin | Arusha | Assistant Guide | Backlinks | Barafu Camp | Barranco Camp | Bergteam | Besteigungen pro Jahr | Big Tree Camp | Bismarck-Hütte | Bongo Flava | Busgesellschaften | Bücher über Tanzania | Büßerschnee | Carl Lent | Carl Lindemann | Carl Peters | Carl Uhlig | Carl von Salis | Charles New | Clary von Ruckteschell | Clement Gillman | MediaWiki:Common.js | Daladala | Dar-es-Salaam | Der Kilimanjaro-Bergverein | Benutzer:Detlev | Deutsch-Ostafrika | Deutsche Namen in der Kilimanjaro Region | Deutsches Kolonial-Lexikon | Dr. E. Th. Förster | Dr. Hans Meyer | Dr. Otto Kersten | Eduard Oehler | Eduard Richter | Edward Theodore Compton | Eisburg | Elefantenfriedhof am Kilimanjaro | Elisabeth Wiegand Müller | Erich von Drygalski | Ernst Platz | Erstbesteigung des Kilimandscharo | Erste Besteigungen | Estella Latham | Eva Stuart-Watt | Fluggesellschaften | Friedrich Ratzel | Fritz Jaeger | Fritz Klute | Fritz Lörtscher | Furtwängler Gletscher | Fähren | Georg Kaser | Gertrude Emily Benham | Gipfelhöhen | Gipfelschild | Gletscherverfall | GPX-Tracker | Großer Penck Gletscher | Guide | Hans-Joachim Schlieben | Harold William Tilman | Hassenstein | Hauptseite | Heinrich Mostertz | Heinz Schneppen | Hermann Credner | Hermann von Wissmann | Höhenprofil | Höhenstufen und Vegetation | IPhone Apps zum Thema Kilimanjaro | Irrtümer zum Kilimanjaro | J.H. Ash | Johann Ludwig Krapf | Johannes Rebmann | Julius K. Nyerere International Airport | Kaiser Wilhelm II | Kaiser-Wilhelm-Spitze | Karanga Camp | Karatu | Karl Klaus von der Decken | Karte | Kellner | Kersten Gletscher | Keys Hotel | Kibo-Hütte | Kikeleva-Route | Kilimandscharo | Kilimandscharo Karte 1911 | Kilimandscharo Meyers Lexikon | Kilimandscharo-Spitze | Kilimandscharo-Springkraut | Kilimanjaro Bildervergleich | Kilimanjaro Gletscher 2018 | Kilimanjaro Karte 2014 | Kilimanjaro Old School | Kilimanjaro Porters Assistance Project | Kilimanjaro Trends | Kilimanjaro vs. Kilimandscharo | Kilimanjaro-Panorama : Barranco Wall | Kilimanjaro-Panorama : Barranco Wall 2 | Kilimanjaro-Panorama : Lemosho Route | Kilimanjaro-Panorama : Machame Route | Kilimanjaro-Panorama : Marangu Route | Kilimanjaro-Panorama : Uhuru Peak | Kilimanjaro-Webcam | Kilimanjaro-Übersichtskarte Google-Maps | Kilwa | Koch | Kosten einer Kilimanjaro-Besteigung | Kurt Johannes | Kurze Fakten zum Kilimanjaro | Last Water Point | Lemosho-Route | Lent-Gruppe | Louis Cuisinier | Ludwig Purtscheller | Lörtscher Notch | M.V. Liemba | Machame-Route | Marangu-Route | Mawenzi | Max Lange | Michael Mathias Kiefer | Moshi | Mount Kilimanjaro | Mount Kilimanjaro News | Muini Amani | Mweka-Route | Nationalpark | Neue Seite erstellen | Northern-Circuit | Oscar Baumann | Otto Ehrenfried Ehlers | Otto Körner | Packliste | Pare-Gebirge | Pater Rohmer | Peter Dutkewich | Peter MacQueen | Peters-Hütte | Platzkegel | Porter | Ratzel Gletscher | Ravenstein | Reusch Krater | Richard Reusch | Riesenlobelien | Riesensenezien | Rongai-Route | Routenübersicht | Safari | Sauti za Busara-Festival | Schilder am Kilimanjaro | Seiten-Startseite | Sheila G. MacDonald | Shira 1 Camp | Shira 2 Camp | Stone Town | Stufengletscher | Sublimation | Sultan Mandara | Tabora | Tansania | Tarangire National Park | Tatarnikov Alexander (diezelsun) | Tod am Kilimanjaro | Toiletten am Kilimanjaro | Trinkgelder | Uhuru Peak | Umbwe-Route | Unguja | Ursula Albinus | Victor Ostrowski | Videos zum Thema Kilimanjaro | Videos über Tanzania | Viktoriasee | Visum | Walter Furtwängler | Walter Mittelholzer | Walter von Ruckteschell | Walther Dobbertin | Wetterdaten | Wie Hassenstein und Ravenstein Opfer des Gletscherrückgangs wurden | Wilhelm Kuhnert | William Louis Abbott | Wir | Yohani Kinyala Lauwo | Zanzibar International Airport | Züge | Kategorie:Artikel mit Google-Maps | Kategorie:Artikel mit OpenStreetMap | Kategorie:Bilder-Diverses | Kategorie:Bilder-Kilimanjaro allgemein | Kategorie:Bilder-Kilimanjaro Gletscher | Kategorie:Bilder-Kilimanjaro Kunst |



Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !

free counters
Die Seiten zum Informationsportal www.mount-kilimanjaro.de :
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Schnellzugriff
Kilimanjaro-Infos
Kategorien
Werkzeuge
Deine Werbung
Deine Spende

Unterstütze die Arbeit des Mount-Kilimanjaro-Wikis mit einer Spende - Danke !
Kilimanjaro-Wiki-Supporter
www.hoffmann-haberer.de