Kilimanjaro Old School
1.11.2024 - Kilimanjaro Old School zeigt frühe Darstellungen des Mount Kilimanjaros. Angefangen von Zeichnungen über Stiche, Gemälde, Scharz-Weiß-Fotografien bis hin zu den ersten Farbfotos. Die Auflistung erfolgt chronologisch und so kann man auch gut den Schwund der Gletscher am höchsten Berg Afrikas nachvollziehen.
1854 - Erste bekannte Darstellung des Kilimanjaros
- Dieser Stich mit dem Titel "The Snowy Mountain Of Eastern Africa", datiert aus dem Jahr 1854.
- Er muss nach den ersten Schilderungen der deutschen Missionare Johannes Rebmann und Johann Ludwig Krapf gefertigt worden sein.
- Die Missionare hatten den "schneebedeckten Berg" im Jahr 1848 für die westliche Welt entdeckt und beschrieben.
- Auf dem Stich sind der Kilimanjaro mit einer geschlossenen Eiskappe und der zerklüftete Mawenzi mit Schneefeldern zu sehen.
1869 - Sicht des Kilimanjaros von Kersten und von der Decken
- Dieser Stich des Kilimanjaros wurde in Dr. Otto Kersten Buch "Baron Carl Claus von der Decken's Reisen in Ost-Afrika 1859 - 1865" veröffentlicht.
- Er ist betitelt mit "Kilimandscharo von Madschame aus" und trägt die Signatur "Heyn".
- Der Stich zeigt das Kilimanjaro-Massiv mit den verschneiten Gipfeln des Kibos und des Mawenzis aus einer Fluss-Schlucht bei Machame.
1872 - The summit of Kilima-Njaro - Reverent Carles New
- The summit of Kilima-Njaro, a snow-clad mountain in Central Africa - Unsigned sketch by the Reverend Carles New, of the Livingstone Expedition.
- Der Gipfel des Kilima-Njaro, einem schneebedeckten Berg in Zentralafrika - Unsignierte Skizze des Reverend Carles New, aus der Livingstone-Expedition.
Charles New wird in der Explorationsliteratur wenig erwähnt, doch während seines kurzen Lebens (1840-75) wurde dieser autodidaktische methodistische Evangelist im August 1871 der erste Europäer, der die Schneegrenze des Kilimandscharo erreichte. Er war ein lautstarker Gegner des Sklavenhandels in Großbritannien und wurde für seine geographischen Heldentaten im April 1874 von der Royal Geographical Society (RGS) geehrt. Aufgrund seiner sprachlichen Fähigkeiten wurde er 1871 in die kurzlebige, von der RGS gesponserte David Livingstone Search and Relief Expedition berufen und war für kurze Zeit ihr Anführer, bevor sie abgebrochen wurde. Während seiner Jahre als gleichberechtigter Partner von Revd Thomas Wakefield bei ihrer kenianischen Küstenmission unternahmen sie 1866-67 einen Ausflug in das südliche Oromo-Land (auch bekannt als Galla) im Osten Kenias. Trotz seines kurzen Lebens lieferte New geografische Einblicke in Ostkenia und die Region um den Kilimandscharo.
Ich sah Schnee auf Augenhöhe, aber meine Arme waren zu kurz, um ihn zu berühren. Das Herz sank in meine Schuhe, aber bevor ich Zeit hatte, die ganze Gegend zu sehen, fiel mein Auge auf Schnee unter meinen Füßen! Dort lag es in glänzenden Massen auf den Felsen unter mir, es sah aus wie frisch gewaschene schlafende Schafe!
1886 - Kilimandscharo-Bilder des Landschaftsmalers Rudolf Hellgrewe
- Der Berliner Landschaftsmaler Rudolf Hellgrewe unternahm in den Jahren 1885/1886 eine Reise nach Ostafrika, wo zahlreiche Bilder entstanden - so auch vom Kilimandscharo.
- Außerdem arbeitete er als Illustrator zu den Büchern von Carl Peters und Hermann von Wissmann und zahlreicher anderer afrikanischer Reisewerke.
1889 - Bilder von Meyers Erstbesteigung des Kilimanjaros
- Dr. Hans Meyer war einer der ersten Afrikareisenden, der seine Forschungsreisen mit der zu diesem Zeitpunkt aufkommenden Fotografie dokumentierte.
- Es entstanden beeindruckende Fotos, auf denen man die Gletschersituation zum damaligen Zeitpunkt exakt festmachen kann.
- Aber auch diverse Stiche hat Meyer in seinen Büchern zum Kilimanjaro bearbeiten lassen und veröffentlicht.
1898 - Gemälde / Aquarelle des Kilimanjaros von Ernst Platz
- Im Jahr 1898 kehrte Dr. Hans Meyer mit dem Alpinisten und Maler Ernst Platz an den Kilimanjaro zurück um vorrangig Vermessungen durchzuführen.
- Auf dieser Expedition gelang Ernst Platz die 2. Besteigung des Kilimanjaros.
- Von dieser Expedition brachte Platz zahlreiche Skizzen und Auarelle des Kilimanjaros zurück nach Deutschland.
1904 - Dr. Carl Uhlig und Fritz Jaeger am Kilimandscharo
- Während seiner Anstellung im Reichsdienst als Meteorologe und Geograph des Gouvernements von Deutsch-Ostafrika forschte Uhlig 1901 am Kilimandscharo und Meru. Der erste Aufstieg zum Gipfel des Meru wird Carl Uhlig 1901 bzw. Fritz Jaeger 1904 zugeschrieben.
- 1904 war Uhlig wieder am Kilimandscharo und an der ostafrikanischen Bruchstufe sowie am Victoriasee. Während dieser Expedition mit Jaeger entdeckten Uhlig die Engaruka Ruinen.
- Bilder aus der Veröffentlichung: Carl Uhlig, Vom Kilimanjaro zum Meru, vorläufige Mitteilungen über eine Forschungsreise, Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1904 (Expedition 1901) [3]
- Bilder aus der Veröffentlichung: Carl Uhlig, Die Ostafrikanische Expedition der Otto-Winter-Stiftung : Mitteilungen über eine Forschungsreise, Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1908 (Expedition 1904) [4]
1906 - Schwarz-Weiß-Fotografien von Walther Dobbertin
- Während der deutschen Kolonialzeit war Walther Dobbertin der einzige Fotograf, der die Situation in Deutsch-Ostafika auf Fotos festhielt.
- So entstanden eine Vielzahl von Schwarz-Weiß-Fotografien des Kilimanjaros und der unmittelbaren Umgebung aus den unterschiedlichsten Perspektiven.
1908 - MacQueen-Dutkewich-Expedition zum Kibo
- Eine weniger bekannte Geschichte am Kilimanjaro ist der Versuch des extravaganten amerikanischen Jägers und Abenteurers Peter McQueen mit seinem Begleiter Peter Dutkewich den Gipfel des Mount Kilimanjaro 1908 - 1909 zu besteigen.
- Die Bilder aus der Sammlung geben einen Einblick in McQueens Beziehung zu den Trägern und der lokalen Chagga Gemeinde, sowie die Gefahren des Bergsteigens zum Anfang des 20. Jahrhunderts.
- Von Anfang an hatte die Expedition mit Problemen zu kämpfen. Viele von den Trägern wurden unzureichend ausgerüstet und schlecht behandelt. Die Witterungs-Verhältnisse am Berg wurden total unterschätzt.
- MacQueen und sein Begleiter Dutkewich mussten letztendlich an der Schneegrenze aufgegeben. Am Gipfel ihres Aufstieges wurde MacQueen in Poose mit Union-Jack abgelichtet. Dutkewich fiel noch beim folgenden Abstieg und brach sich mehrere Rippen.
- www.kiliadventures.com
- hiddenjourneys.co.uk
- www.mtkilimanjarologue.com
- www.facebook.com - Bilder der MacQueen-Dutkewich-Expedition
- peterbaxterafrica.com - Das Tagebuch der MacQueen-Dutkewich-Expedition
1910 - Ansichtskarten aus Deutsch Ost Afrika (DOA)
- In Leipzig hergestellte und in deutsch bedruckte Ansichtskarten für Grüße aus Deutsch Ost Afrika ins "Mutterland".
- Aufbereitet aus Angeboten bei eBay.
1912 - Eduard Oehlers und Fritz Klutes Forschungsreise zum Kilimandscharo
- Im Jahr 1912 finanzierte aus privaten Mitteln der Industrielle Eduard Oehler eine Expedition zum Kilimandscharo, an der auch der Geograph Fritz Klute teilnahm.
- Ziel der Expedition war die Erforschung des Kilimandscharogebirges und deren fotografische Aufnahme.
- Die Expedition hielt sich 4,5 Monate in höheren und 2 Monate in den niederen Regionen am Kilimanjaro auf.
- Dabei wurden Kibo und Mawenzi umgangen und beide Berge sowie der Shira bestiegen.
- Für die Forschungsarbeiten wurden Lager in 4.150m und 2.700m Höhe eingerichten, die kontinuierlich aus der Ebene versorgt wurden. [5]
1920 - Der Kilimanjaro im Deutschen Koloniallexikon
- Im Deutschen Koloniallexikon von 1920 ist das folgende Bild von Carl Uhlig, Professor Dr. phil., zu finden. [6]
1926 - Der gefrorene Leopard am Kraterrand des Kilimanjaros
- Bei der 6.Besteigung des Kilimanjaros überhaupt im Jahr 1926 entdeckte Richard Reusch den gefrorenen Körper eines Leoparden auf dem Kraterrand des Kibos, was Hemmingway später zu der 1936 erschienenen Kurzgeschichte "The Snows of Kilimanjaro" inspirierte.
1926 - Der gefrorene Leopard mit R.Reusch am Kibo-Kraterrand [7]
1926 - Bilder von Eva Stuart-Watt am Kilimanjaro
- Die Besteigung des Kilimanjaro durch Eva Stuart-Watt im Jahr 1926 hat sie selbst eindrucksvoll, auch mit Bildern, in ihrem Buch "Africa's dome of Mystery" beschrieben und dokumentiert.
1930 - Die ersten Luftaufnahmen des Kilimanjaros von Mittelholzer
- Am 17. Dezember 1926 startete Walter Mittelholzer seinen Flug von Europa nach Südafrika. Mit seiner Maschine vom Typ Merkur der Dornier-Werke in Zürich, flog über Alexandrien und den Victoriasee und landete, 65 Tage später, am 21. Februar 1927 in Kapstadt.
- Dabei legte er in zweieinhalb Monaten mit dem auf Schwimmer gesetzten Flugzeug 20.000 Flugkilometer zurück.
- Am 8. Januar 1930 überflog er als erster den Kilimanjaro.
- Dabei machte er unter anderem aus etwa 6.200 Metern Höhe Luftaufnahmen vom Krater des Kibo, die im Buch "Kilmandjaro-Flug" veröffentlicht wurden.
1930 - Walter Mittelholzer, Kilimandjaro-Flug : Der Reusch Krater mit Ash Pit
1931 - Kilimanjaro- und Tanganjika-Bilder von Max Albert Wyss
- Der Schweizer Fotojournalist Max Alber Wyss weilte 1931 zu einem einjährigen Aufenthalt in Tanganjika (Afrika) als Hauslehrer beim Schweizer Konsul.
- Während dieses Aufenthalts entstanden auch Bilder im Gebiet des Kilimanjaro.
- Info der staatsarchiv.lu.ch zur Bild-Benutzung : Schutzfristende: 31.12.1982, Erforderliche Bewilligung: Keine, Physische Benützbarkeit: Uneingeschränkt, Zugänglichkeit: Öffentlich
- http://www.fotodok.swiss/wiki/Sammlung_Max_Albert_Wyss#1931_-_1932
1931 - Max Albert Wyss - Waldlandschaft am Kilimanjaro
1937 - Erstbesteigung des Kilimandscharo von Westen
- Ein Ausschnitt aus einer zeitgenössischen Ilustrierten berichtet von der Erstbesteigung des Kilimandscharo von Westen durch deutsche Bergsteiger.
- Die im Artikel genannten Besteiger waren : von Rose, Petzholtz, Hillmer und Walter. Die gezeigte Hintergrund-Kulisse in der Gipfelbereich des Mawenzi.
1938 - Luftaufnahmen des Kilimanjaros von Mary Meader
- Zum Jahreswechsel 1937-1938 startete Dr. Richard Light mit seiner Frau Mary Meader mit einer Piper J3 Clipped Wing von Moshi aus zu Kilimanjaro-Rundflügen.
- Von diesen Rundfügen über dem Kilimanjaro-Massiv erstellte Mary Meader (* 1916 - † 2008) eine beeindruckende Fotoserie vom Kilimanjaro.
1939 - Deutsche Siedlungen am Kilimanjaro
- Aufnahmen von deutschen Siedlungen am Fuß des Kilimanjaro.
1945 - Kilimajaro-Besteigung durch Mr.Railton und Freunde
- Die Geschichte britischen Freunde, die im Juni 1945 der Kilimanjaro bestiegen und am 16.06.1945 erfolgreich den Gillmanns Point erreichten ist noch weiter zu erforschen.
- Eine eindrucksvolle Bildersammlung ist schon mal hier zu betrachten.
1945 - Kilimajaro-Besteigung durch Mr.Railton (Gillmanns Point)
1945 - Kilimajaro-Besteigung durch Mr.Railton (Gillmanns Point)
1945 - Kilimajaro-Besteigung durch Mr.Railton (Gillmanns Point)
1945 - Kilimajaro-Besteigung durch Mr.Railton (Gillmanns Point)
1945 - Kilimajaro-Besteigung durch Mr.Railton (Stella Point)
1950 - Kilimanjaro Ansichtskarten aus Tanganjika
- Teile des ehemaligen Gebiet von Deutsch-Ostafrika, das von Großbritannien seit seiner Eroberung im Ersten Weltkrieg verwaltet wurde, erhielt von der britischen Regierung nach dem Tanganjikasee an seiner westlichen Grenze den Namen Tanganjika.
- Im Jahr 1922 wurde Tanganjika vom Völkerbund als Mandat an Großbritannien übertragen.
- 1946 wurde Tanganjika britisches Treuhandgebiet der Vereinten Nationen, in den Jahren 1958 und 1959 fanden erstmals Parlamentswahlen in Tanganjika statt.
- Am 9. Dezember 1961 erlangte Tanganjika seine Unabhängigkeit.
1958 - Erste Farbfotos von Kilimanjaro-Besteigungen
- Zum Ende der britischen Kolonialzeit in den 1950er-Jahren wurde der Kilimanjaro bereits mehrfach bestiegen.
- Zu diesem Zeitpunkt entstanden die ersten Farbfotos von den Routen und im Gipfelbereich des Kilimanjaros.
1962 - Vom Kaiser-Wilhelm-Spitz zum Uhuru-Peak
- Am ersten Jahrestag der Unabhänigkeitserklärung von Tanzania, am 09.12.1962, bestieg Lt. Alexander Gwebe Nyirenda mit einer Gruppe von Armeeangehörigen den Kibo, entzündete eine Fackel und hisste die National-Flagge von Tanzania am Gipfel des Mount Kilimanjaro.
- Mit diesem Akt wurde der Gipfel nach 73 Jahren (1889 - 1962) von Kaiser-Wilhelm-Spitze in Uhuru Peak ( Kiswahili für Freiheits Gipfel ) umbenannt.
Quellen
- ↑ Taylor Francis Online - The Reverend Charles New: Nineteenth-Century Missionary and Explorer in Eastern Equatorial Africa
- ↑ archive.org - "Life, wanderings and labours in Eastern Africa: With an account of the first successful ascent of the equatorial snow mountain, kilima Njaro and remarkes upon East Africa" by Charles New
- ↑ digizeitschriften.de - Carl Uhlig, Vom Kilimanjaro zum Meru, vorläufige Mitteilungen über eine Forschungsreise, Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1904
- ↑ digizeitschriften.de - Carl Uhlig, Die Ostafrikanische Expedition der Otto-Winter-Stiftung : Mitteilungen über eine Forschungsreise, Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1908
- ↑ www.jstor.org, Fritz Klute, Forschungen am Kilimandscharo im Jahre 1912, Geographische Zeitschrift 20. Jahrg., 9./10. H. (1914), Franz Steiner Verlag
- ↑ www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de, Deutsches Kolonial-Lexikon / hrsg. von Heinrich Schnee. - Leipzig : Quelle & Meyer 1920. - 3 Bde.
- ↑ www.africatravelresoure.com, Kilimanjaro Facts
Links
- www.ebay.ie - Kilimanjaro-Postkarten bei eBay
Artikel bearbeitet von
--Detlev 22:01, 31. Mär. 2012 (CEST)
Verwandte Kategorien und Artikel im Kilimanjaro-Wiki
Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de