Mount Kilimanjaro News
Detlev (Diskussion | Beiträge) K (→02.01.2024 - Kilimandscharo: Touristen, so weit das Auge reicht) |
Detlev (Diskussion | Beiträge) K (→29.04.2024 - Tansania: Regierung gibt Überarbeitung der Lizenzgebührenstruktur bekannt, um den Tourismus am Kilimandscharo anzukurbeln) |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
<h3> <b> 2024 - Mount Kilimanjaro News </b></h3> | <h3> <b> 2024 - Mount Kilimanjaro News </b></h3> | ||
</td></tr><tr><td valign="top" style="background-color:#F9F9F9;"> | </td></tr><tr><td valign="top" style="background-color:#F9F9F9;"> | ||
+ | |||
+ | ==== 10.12.2024 - Die fragwürdige Rolle des Kilimanjaro Porters Assistance Projects (KPAP) ==== | ||
+ | <table width="100%"><tr><td valign="top"> | ||
+ | [[Datei:2024_Kilimanjaro-Porter_Juma-Abdallah.jpg|200px|thumb|left|highslide=NEWS:2024 - Kilimanjaro-Porter Juma Abdalla]] | ||
+ | </td><td valign="top"> | ||
+ | '''10.12.2024 - [https://indepthnews.net/mount-kilimanjaro-porters-decry-sabotage-as-local-tour-companies-struggle/ indepthnews.net] - Die fragwürdige Rolle des Kilimanjaro Porters Assistance Projects (KPAP)'''<br> | ||
+ | Die Rolle des Kilimanjaro Porters Assistance Projects (KPAP) wurde gerade außerhalb Tansanias positiv gesehen, zumal die Organisation vorgab sich für die Interessen und Belage der Träger am Mount Kilimanjaro einzusetzen. Doch unmittelbar aus Tansania gibt es nun auch andere Sichtweisen, die u.a. die KPAP als Lobby-Organisation für ausländische Tourenveranstalter am Kilimanjaro sehen und so der heimischen Bevölkerung Verdienstmöglichkeiten entziehen und damit der tansanischen Wirtschaft schaden.<br><br>Ein Creativ-Commons-Artikel von indepthnews.net <ref name="idn">[https://indepthnews.net/mount-kilimanjaro-porters-decry-sabotage-as-local-tour-companies-struggle/ indepthnews.net] - Mount Kilimanjaro Porters Decry Sabotage as Local Tour Companies Struggle - Abgerufen am: 10.12.2024</ref> im Mount-Kilimanjaro-Wiki - [[Fragwürdige Rolle des Kilimanjaro Porters Assistance Project (KPAP)]] | ||
+ | </td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | ==== 13.09.2024 - Auf dem Weg in die Autokratie? - In Tansania regiert Präsidentin Samia Suluhu Hassan immer autoritärer ==== | ||
+ | <table width="100%"><tr><td valign="top"> | ||
+ | [[Datei:2024_09_13_Präsidentin_Samia_Suluhu_Hassan.jpg|200px|thumb|left|highslide=NEWS:13.09.2024 - Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan]] | ||
+ | </td><td valign="top"> | ||
+ | '''13.09.2024 - [https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/in-tansania-regiert-pr%C3%A4sidentin-samia-suluhu-hassan-immer-autorit%C3%A4rer/ar-AA1qwjS4 www.msn.com] - Auf dem Weg in die Autokratie? - In Tansania regiert Präsidentin Samia Suluhu Hassan immer autoritärer'''<br> | ||
+ | Viele in Tansania hatten nach dem Amtsantritt von Samia Suluhu Hassan aufgeatmet. Die neue Präsidentin schlug einen leiseren Ton an als ihr verstorbener, autokratisch regierender Vorgänger John Magufuli, der den Spitznamen „Bulldozer“ hatte. Die 64 Jahre alte Muslimin und vierfache Mutter lächelt mehr, respektvoll wird sie „Mama“ genannt. In der Wirtschaftsmetropole Daressalam hängen viele Plakate, auf denen sie in Krankenhäusern, an Rednerpulten oder umringt von Kindern zu sehen ist.<br> | ||
+ | Dreieinhalb Jahre später mehren sich jedoch die Hinweise auf eine Wiederkehr des „Magufulismus“, wie das einst harte Regiment genannt wurde. Der brutale Mord eines bekannten Oppositionellen vor einer Woche hat diesen Befürchtungen nochmals neue Nahrung gegeben. Mohamed Ali Kibao, ein 69 Jahre altes Mitglied der größten Oppositionspartei Chadema, wurde nach Angaben seiner Partei von mutmaßlichen Mitarbeitern der Staatssicherheit aus einem Bus gedrängt und getötet. <ref>[https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/in-tansania-regiert-pr%C3%A4sidentin-samia-suluhu-hassan-immer-autorit%C3%A4rer/ar-AA1qwjS4 www.msn.com] - Auf dem Weg in die Autokratie? - In Tansania regiert Präsidentin Samia Suluhu Hassan immer autoritärer - Abgerufen am: 13.09.2024</ref><br> | ||
+ | </td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | ==== 28.05.2024 - Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise - Überschwemmungen und Erdrutschgefahr ==== | ||
+ | <table width="100%"><tr><td valign="top"> | ||
+ | [[Datei:2024_05_28_Überschwemmungen_und_Erdrutschgefahr_in_Tansania.jpg|200px|thumb|left|highslide=NEWS:28.05.2024 - Überschwemmung und Erdrutschgefahr in Tansania]] | ||
+ | </td><td valign="top"> | ||
+ | '''28.05.2024 - [https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/tansaniasicherheit/208662 www.auswaertiges-amt.de] - Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise - Überschwemmungen und Erdrutschgefahr'''<br> | ||
+ | Aufgrund heftiger Regenfälle kommt es derzeit in weiten Teilen Tansanias (insbesondere Küstenregion und Daressalam sowie der tansanische Norden in der Kilimanjaro-Region) zu Überschwemmungen, reißenden Flüssen, Erdrutschen, Schlammlawinen, umstürzenden Bäumen sowie gerissenen Stromleitungen. Auch die Hauptstadt Daressalam und angrenzende Küstenregion ist hiervon betroffen. <ref>[https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/tansaniasicherheit/208662 www.auswaertiges-amt.de] - Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise - Überschwemmungen und Erdrutschgefahr - Abgerufen am: 28.05.2024</ref> | ||
+ | <br><div id='container'><div id='zitat'><small> | ||
+ | * Seien Sie besonders umsichtig und verlassen Sie Ihre sichere Unterkunft bei schweren Regenfällen nicht. Meiden Sie gesperrte bzw. überflutete Straßen. | ||
+ | * Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden. | ||
+ | * Sollten Sie eine Reise nach Tansania planen, klären Sie mit Ihrem Reiseveranstalter, ob die eigene Reiseroute/der Aufenthaltsort von den Überschwemmungen betroffen ist. | ||
+ | * Erkundigen Sie sich ggf. vor Ihrem Abflug bei Ihrer Fluggesellschaft, ob Ihr Flug nach und von Tansania wie geplant fliegen kann. | ||
+ | * Informieren Sie sich ggf. bei internationalen Wetterdiensten über die aktuellen Wetterverhältnisse und Gefahrensituation.</small></div></div><br> | ||
+ | </td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | ==== 02.05.2024 - Die Maasai Mara ist derzeit von Hochwasser bedroht ==== | ||
+ | <table width="100%"><tr><td valign="top"> | ||
+ | [[Datei:2024-05-02_Hochwasser in Kenia.jpg|200px|thumb|left|highslide=NEWS:02.05.2024 - Hochwasser in Kenia]] | ||
+ | </td><td valign="top"> | ||
+ | '''02.05.2024 - [https://www.spiegel.de/panorama/kenia-safari-touristen-nach-ueberschwemmungen-in-camps-eingeschlossen-a-6332f1b8-ad12-40ca-8686-031f8c4f9c4e www.spiegel.de] - Die Maasai Mara ist derzeit von Hochwasser bedroht'''<br> | ||
+ | Die Maasai Mara ist bei Urlaubern beliebt – doch derzeit bedroht Hochwasser auch die Touristengebiete. Zahlreiche Menschen sitzen in Camps fest. Sie müssen eventuell ausgeflogen werden. | ||
+ | |||
+ | Regierungssprecher in Kenia berichtete am Mittwoch, die Zahl der in den Fluten ums Leben gekommenen Menschen sei nunmehr auf mindestens 179 gestiegen. Rund 90 Menschen werden noch vermisst. Mehrere wichtige Transportstraßen sind unterbrochen, knapp 200.000 Menschen sind obdachlos geworden, weil ihre Häuser von den Fluten zerstört wurden. | ||
+ | |||
+ | Dagegen sind die Probleme der zahlreichen Touristen in der Region vergleichsweise harmlos – doch auch viele internationale Urlauber sind von dem Wetterchaos direkt betroffen. Tourismusminister Alfred Mutua rief am Mittwoch Hotel- und Campbetreiber in den Nationalparks und Naturschutzgebieten auf, Pläne für eine Evakuierung von Urlaubern und deren Transport in Sicherheit zu entwickeln. | ||
+ | |||
+ | Das Kenianische Rote Kreuz berichtete, derzeit dauere die Suche nach Touristen an, die möglicherweise nach Überflutungen in ihren Unterkünften in der Falle säßen. Bisher seien mehr als 60 Menschen in Sicherheit gebracht worden, einige durch Rettungsteams in Booten. In einigen Camps seien die Zelte weggerissen worden. <ref>[https://www.spiegel.de/panorama/kenia-safari-touristen-nach-ueberschwemmungen-in-camps-eingeschlossen-a-6332f1b8-ad12-40ca-8686-031f8c4f9c4e www.spiegel.de] - Die Maasai Mara ist derzeit von Hochwasser bedroht - Abgerufen am: 02.05.2024</ref><br> | ||
+ | </td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | ==== 29.04.2024 - Tansania: Regierung gibt Überarbeitung der Lizenzgebührenstruktur bekannt, um den Tourismus am Kilimandscharo anzukurbeln ==== | ||
+ | <table width="100%"><tr><td valign="top"> | ||
+ | [[Datei:2024_Neue_Lizenzgebühren_am_Kibo.jpg|200px|thumb|left|highslide=NEWS:29.04.2024 - Neue Lizenzgebühren am Kilimanjaro]] | ||
+ | </td><td valign="top"> | ||
+ | '''29.04.2024 - [https://www.thecitizen.co.tz/tanzania/news/national/government-revises-licensing-fee-structure-to-boost-mt-kilimanjaro-tourism-4606470 www.thecitizen.co.tz] Tansania: Regierung gibt Überarbeitung der Lizenzgebührenstruktur bekannt, um den Tourismus am Kilimandscharo anzukurbeln'''<br> | ||
+ | Arusha. Die Ministerin für natürliche Ressourcen und Tourismus, Angella Kairuki, hat bedeutende Änderungen an der Struktur der Tourismuslizenzgebühren für Reiseveranstalter angekündigt, um die Kosten für die Geschäftstätigkeit zu senken und die Zahl der Touristen zu erhöhen. Die neue Maßnahme sieht eine 50-prozentige Senkung der jährlichen Lizenzgebühr für das Klettern am Kilimandscharo von 2000 US-Dollar auf 1000 US-Dollar ab dem 1. Juli 2024 vor, was von Branchenakteuren weithin gelobt wird. | ||
+ | <br><div id='container'><div id='zitat'><b><small>Die strategische Entscheidung ist Teil des umfassenden Plans der Regierung, die Zahl der jährlichen Touristen auf dem höchsten Berg Afrikas von 56.000 auf 200.000 zu vervierfachen und mehr Devisen einzunehmen.</small></b></div></div><br> | ||
+ | Die verfügbaren Daten zeigen, dass aktuell fast 56.000 Touristen den Kilimandscharo erklimmen und jährlich Einnahmen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar hinterlassen, wobei 28 Prozent der Einnahmen in die armen Gemeinden fließen. Laut der SNV-Studie mit dem Titel "Tracing the Tourist Dollar in Northern Tansania" ist die Besteigung des Kilimandscharo im Vergleich zu anderen Touristenattraktionen eine eher arme Aktivität. Die Studie zeigt, dass 28 Prozent der Einnahmen, die auf dem höchsten Gipfel Afrikas erzielt werden, in die armen Gemeinden fließen, im Gegensatz zu 19 Prozent der Einnahmen, die von touristischen Sehenswürdigkeiten im berühmten nördlichen Tourismuskreislauf erzielt werden. Das bedeutet, dass der Kilimandscharo-Tourismus 14 Millionen Dollar von 50 Millionen Dollar in die Taschen armer Leute pumpt, die ausschließlich auf Trekking angewiesen sind, um über die Runden zu kommen. <ref>[https://www.thecitizen.co.tz/tanzania/news/national/government-revises-licensing-fee-structure-to-boost-mt-kilimanjaro-tourism-4606470 www.thecitizen.co.tz] - Tansania: Regierung gibt Überarbeitung der Lizenzgebührenstruktur bekannt, um den Tourismus auf dem Berg Kilimandscharo anzukurbeln - Abgerufen am: 30.04.2024</ref> | ||
+ | </td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | ==== 28.04.2024 - Der Klimawandel bringt Malaria in neue Gebiete. In Afrika war sie nie weg ==== | ||
+ | <table width="100%"><tr><td valign="top"> | ||
+ | [[Datei:2023_Malaria_am_Kilimanjaro.jpg|200px|thumb|left|highslide=NEWS:28.04.2024 - Malaria bald an den Hängen des Kilimanjaro?]] | ||
+ | </td><td valign="top"> | ||
+ | '''28.04.2024 - [https://www.voanews.com/a/climate-change-is-bringing-malaria-to-new-areas-in-africa-it-never-left-/7588081.html www.voanews.com] Der Klimawandel bringt Malaria in neue Gebiete. In Afrika war sie nie weg'''<br> | ||
+ | Als im vergangenen Jahr in den Vereinigten Staaten eine kleine Anzahl von lokal übertragenen Fällen von Malaria festgestellt wurde, war dies eine Erinnerung daran, dass der Klimawandel die Bedrohung durch einige Krankheiten wiederbelebt oder verlagert. Aber auf dem gesamten afrikanischen Kontinent war die Malaria nie verschwunden und hat Millionen von Menschen getötet oder krank gemacht. | ||
+ | <br><div id='container'><div id='zitat'><b><small>Im Jahr 2023 enthielt der Welt-Malaria-Bericht der WHO erstmals ein Kapitel über den Zusammenhang zwischen Malaria und dem Klimawandel und hob seine Bedeutung als potenzieller Risikomultiplikator hervor. Wissenschaftler befürchten, dass Menschen, die in Gebieten leben, die einst für Mücken unwirtlich waren, darunter die Hänge des Kilimandscharo und die Berge im Osten Äthiopiens, gefährdet sein könnten.</small></b></div></div> <ref>[https://www.voanews.com/a/climate-change-is-bringing-malaria-to-new-areas-in-africa-it-never-left-/7588081.html www.voanews.com] Der Klimawandel bringt Malaria in neue Gebiete. In Afrika war sie nie weg - Abgerufen am: 30.04.2024</ref> | ||
+ | </td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | ==== 30.01.2024 - Österreicher stirbt am Weg auf den Kilimandscharo ==== | ||
+ | <table width="100%"><tr><td valign="top"> | ||
+ | [[Datei:2022_Internet_am_Kilimanjaro.jpg|200px|thumb|left|highslide=NEWS:11.01.2024 - Tod am Kilimanjaro]] | ||
+ | </td><td valign="top"> | ||
+ | '''11.01.2024 - [https://www.krone.at/3215254 www.krone.at] : Österreicher stirbt am Weg auf den Kilimandscharo'''<br> | ||
+ | '''''Höhenkrankheit''''' - Er war jung, durchtrainiert und ein erfahrener Bergsteiger. Doch seine Liebe zu den Bergen kostete dem 27-jährigen Philipp P. nun das Leben. Der Innviertler (OÖ) starb, als er den höchsten Berg Afrikas besteigen wollte, an der heimtückischen Höhenkrankheit. Das bestätigte das Außenministerium auf Nachfrage der „Krone“. „Wir sind alle fassungslos. Ich bin sehr gut mit der Familie befreundet. Es ist ein unfassbares Drama“, Daniela Probst, die Bürgermeisterin der kleinen Innviertler Gemeinde Schwand im Innkreis kämpft mit den Tränen, als sie von Philipp P. erzählt.<br> | ||
+ | '''''Probleme beim Aufstieg''''' - Der 27-Jähriger war in der Vorwoche mit zwei Freunden nach Tansania aufgebrochen, um den höchsten Berg Afrikas, den Kilimandscharo zu besteigen. Doch schon beim Aufstieg auf den fast 6000 Meter hohen Berg bekam der Innviertler Probleme, erkrankte an der Höhenkrankheit.<br> | ||
+ | '''''Tod im Krankenhaus''''' - Philipp P. ging es immer schlechter, bis schließlich ein Rettungshubschrauber verständigt wurde. Doch es half alles nichts, am Dienstag verstarb der Innviertler in einem Krankenhaus in Tansania. <br> | ||
+ | '''''Ministerium bestätigt Drama''''' - Das heimische Außenministerium war bis vor kurzem noch ohne entsprechende Meldung. Nach Anfrage der „Krone“ bekam man aber traurige Bestätigung von afrikanischer Seite. „Wir können mittlerweile das Ableben eines Staatsbürgers bestätigen“, so eine Sprecherin. <ref>[https://www.krone.at/3215254 www.krone.at] : Österreicher stirbt am Weg auf den Kilimandscharo - Abgerufen am: 30.01.2024</ref> | ||
+ | <div id='container'><div id='zitat'><small><b>Das ist die Höhenkrankheit</b><br>Die Höhenkrankheit wird durch die verminderte Sauerstoffversorgung in großen Höhenlagen verursacht. Zu den Symptomen zählen Kopfschmerzen, Müdigkeit, Appetitverlust, Erregbarkeit und in schwereren Fällen Atemnot, Verwirrtheit und sogar Koma. Frauen sind häufiger betroffen, ebenso jüngere Menschen unter 46 Jahren sowie Menschen, die an Migräne leiden. Fehlende Fitness ist kein Risikofaktor für die Höhenkrankheit.</small></div></div> | ||
+ | '''''Überführung''''' - Das Hauptproblem ist, dass der sportliche junge Mann außerhalb Europas verstorben ist, das macht alles noch einmal komplizierter. Grundsätzlich gilt laut österreichischem Recht: „Eine Überführung des Leichnams oder der Urne aus dem Ausland ist nur dann möglich, wenn sichergestellt ist, dass alle damit verbundenen Kosten von den Angehörigen - eventuell durch eine entsprechende Versicherung - getragen werden. Eine Leichenüberführung aus dem Ausland ist mit sehr hohen Kosten verbunden und nur möglich, wenn diese Kosten auch tatsächlich gedeckt werden können.“ | ||
+ | <br> | ||
+ | '''''Hintergrunde weiter unklar''''' - Weiterhin ungeklärt ist derzeit noch, ob es bei der Versorgung des Innviertlers in Tansania zu Problemen oder Verzögerungen gekommen ist. <ref>[https://www.krone.at/3216863 www.krone.at] - Tod am Kilimandscharo: Das Warten auf Philipp P. - Abgerufen am: 31.01.2024</ref> | ||
+ | <br> | ||
+ | </td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | ==== 17.01.2024 - Heute ist der Tag mit der höchsten Gipfelquote im Jahr ==== | ||
+ | <table width="100%"><tr><td valign="top"> | ||
+ | <div id='container' style='width:200px;margin-right:20px'> | ||
+ | <div style="overflow:hidden; border:1px solid #cccccc; padding:0px; background-color:#f9f9f9">{{#hsimg:NEWS|200|Die prozentuale Verteilung der monatlichen Kilimanjaro-Gipfelerfolge|https://kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch/charts_summits_month_perc.php}}</div> | ||
+ | <small>Die aktuelle Gipfelbuch-Statistik</small></div> | ||
+ | </td><td valign="top"> | ||
+ | '''17.01.2024 - [https://www.kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch/index.php Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch] - Heute ist der Tag mit der höchsten Gipfelquote im Jahr'''<br> | ||
+ | Nach der Statistik im Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch, die sich tagesaktuell aus den inzwischen über 400 Gipfelbuch-Einträgen generiert, ist heute am 17.Januar der Tag mit der höchsten Gipfelquote (Anzahl der Personen, die an einem Tag bezogen auf das Jahr den Gipfel des Mount Kilimanjaro - den Uhuru Peak 5.895 m.a.S.L. - erreichen). Der Januar ist darüber hinaus der Monat mit der höchsten Gipfelquote am Mount Kilimanjaro. <ref>[https://www.kilimanjaro.bplaced.net/gipfelbuch/index.php Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch] - Heute ist der Tag mit der höchsten Gipfelquote im Jahr - Abgerufen am: 17.01.2024</ref><br> | ||
+ | </td></tr></table> | ||
==== 11.01.2024 - Der Kilimanjaro-Gipfel im Sommer 2023 ==== | ==== 11.01.2024 - Der Kilimanjaro-Gipfel im Sommer 2023 ==== | ||
Zeile 23: | Zeile 113: | ||
</td><td valign="top"> | </td><td valign="top"> | ||
'''11.01.2024 - [https://www.srf.ch/sendungen/dok/stau-am-hoechsten-berg-afrikas-kilimandscharo-touristen-so-weit-das-auge-reicht?ns_source=mobile&srg_sm_medium=wa www.SRF.ch] Der Kilimanjaro-Gipfel im Sommer 2023'''<br> | '''11.01.2024 - [https://www.srf.ch/sendungen/dok/stau-am-hoechsten-berg-afrikas-kilimandscharo-touristen-so-weit-das-auge-reicht?ns_source=mobile&srg_sm_medium=wa www.SRF.ch] Der Kilimanjaro-Gipfel im Sommer 2023'''<br> | ||
− | Auf dem Bild der Drohne im Anflug auf den Uhuru Peak aus dem SRF-Video ist die dramatische Gipfelsituation des Kilimanjaro im Sommer 2023 zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt liegt keinerlei Schnee oder Reif im Gipfelbereich, so dass als Untergrund nur Lava-Schotter und die reinen noch verbliebenen Eisflächen hier zu sehen sind. Links im Bild der [[Kersten-Gletscher]], der erheblich an Höhe verloren und sich massiv vom eigentlichen Gipfelbereich zurückgezogen hat. Mittig im Bild der [[Uhuru Peak]] mit [[Gipfelschild]] in einer Lava-Wüste. | + | Auf dem Bild der Drohne im Anflug auf den Uhuru Peak aus dem SRF-Video ist die dramatische Gipfelsituation des Kilimanjaro im Sommer 2023 zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt liegt keinerlei Schnee oder Reif im Gipfelbereich, so dass als Untergrund nur Lava-Schotter und die reinen noch verbliebenen Eisflächen hier zu sehen sind. Links im Bild der [[Kersten-Gletscher]], der erheblich an Höhe verloren und sich massiv vom eigentlichen Gipfelbereich zurückgezogen hat. Mittig im Bild der [[Uhuru Peak]] mit [[Gipfelschild]] in einer Lava-Wüste. Rechts in der Kibo-Kaldera ist der Rest des [[Furtwängler-Gletscher]] zu sehen, der sich wiederum geteilt hat und so mit Sicherheit bis in das Jahr 2025 verschwunden sein wird. <ref>[https://www.srf.ch/sendungen/dok/stau-am-hoechsten-berg-afrikas-kilimandscharo-touristen-so-weit-das-auge-reicht?ns_source=mobile&srg_sm_medium=wa www.SRF.ch] Der Kilimanjaro-Gipfel im Sommer 2023 - Abgerufen am: 11.01.2024</ref> |
</td></tr></table> | </td></tr></table> | ||
Zeile 43: | Zeile 133: | ||
* Für das Jahr 2023 rechnet man in Tansania bereits mit 70.000 Touristen am Kibo. (bisher max. 2013 - 60.000 Besucher) | * Für das Jahr 2023 rechnet man in Tansania bereits mit 70.000 Touristen am Kibo. (bisher max. 2013 - 60.000 Besucher) | ||
* Tansanische Behörden beabsichtigen eine Besucherzahl von 150.000 Touristen am Kilimandscharo pro Jahr zu erreichen !!! | * Tansanische Behörden beabsichtigen eine Besucherzahl von 150.000 Touristen am Kilimandscharo pro Jahr zu erreichen !!! | ||
− | * Die Schweizer Bergsteiger waren erstaunt, dass die Porter "nur" aus | + | * Die Schweizer Bergsteiger waren erstaunt, dass die Porter "nur" aus finanziellen Gründen am Berg unterwegs sind. |
* Auch die Massen an Besuchern (hier auf der Machame Route) waren für die Schweizer erschreckend. | * Auch die Massen an Besuchern (hier auf der Machame Route) waren für die Schweizer erschreckend. | ||
* Ersichtlich war, dass sich der Rebmann-, der Decken und der Kersten-Gletscher massiv von der Route zum Gipfel zurückgezogen haben. | * Ersichtlich war, dass sich der Rebmann-, der Decken und der Kersten-Gletscher massiv von der Route zum Gipfel zurückgezogen haben. |
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2024, 00:36 Uhr

Informationen zur Mount-Kilimanjaro-Besteigung: | |
Titel: | Mount Kilimanjaro News |
Datum: | 3.04.2025 |
Update: | 15.12.2024 |
Info von: | Das Mount-Kilimanjro-Wiki |
3.04.2025 - In den Mount Kilimanjaro News werden die von der Hauptseite wechselnen Informationen zu Neuigkeiten am Mount Kilimanjaro in chronologischer Reihenfolge der Veröffentlichung hier im Wiki zur Archivierung abgelegt.
- Mount Kilimanjaro News -
[Einklappen]
2024 - Mount Kilimanjaro News | ||||||||||||||||||||||
10.12.2024 - Die fragwürdige Rolle des Kilimanjaro Porters Assistance Projects (KPAP)
13.09.2024 - Auf dem Weg in die Autokratie? - In Tansania regiert Präsidentin Samia Suluhu Hassan immer autoritärer
28.05.2024 - Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise - Überschwemmungen und Erdrutschgefahr
02.05.2024 - Die Maasai Mara ist derzeit von Hochwasser bedroht
29.04.2024 - Tansania: Regierung gibt Überarbeitung der Lizenzgebührenstruktur bekannt, um den Tourismus am Kilimandscharo anzukurbeln
28.04.2024 - Der Klimawandel bringt Malaria in neue Gebiete. In Afrika war sie nie weg
30.01.2024 - Österreicher stirbt am Weg auf den Kilimandscharo
17.01.2024 - Heute ist der Tag mit der höchsten Gipfelquote im Jahr
11.01.2024 - Der Kilimanjaro-Gipfel im Sommer 2023
02.01.2024 - Die Kilimandscharo-Spitze - der Stein des Anstoßes - "Erpressung" des bayrischen Ministerpräsidenten
02.01.2024 - Kilimandscharo: Touristen, so weit das Auge reicht
|
[Einklappen]
2023 - Mount Kilimanjaro News | ||||||||
20.11.2023 - Harfenspielerin tritt am Gipfel des Kilimandscharo auf, um den eigenen Guinness-Weltrekord zu brechen
01.11.2023 - Bundespräsident Steinmeier bittet in Tansania um Verzeihung
30.10.2023 - Bis 1918 war Tansania ein Teil der Kolonie Deutsch-Ostafrika. Nun reist Bundespräsident Steinmeier dort an
06.08.2023 - Weltrekord am Kilimandscharo: 5-jähriger Junge erklimmt Gipfel von Afrikas höchstem Berg
|
[Einklappen]
2022 - Mount Kilimanjaro News | |||||||||||||||||||||
27.12.2022 - Leipziger wollen Spitze des Kilimandscharo kaufen und zurück nach Tansania bringen
21.12.2022 - Google-Earth zeigt die sichtbare Veränderung der Erde - auch der Gletscher am Mount Kilimanjaro
19.12.2022 - Fünf Tote nach Gebäudeeinsturz in Tansania
27.11.2022 - Ende von zwei Großfeuer am Mount Kilimanjaro
24.11.2022 - Feuer am Kilimandscharo fast gelöscht
04.10.2022 - Peters-Karte - Schüler in Boston lernen mit einer anderen Weltkarte
15.09.2022 - Satellitensicht auf den schneefreien Kibo-Krater
04.09.2022 - Mercator-Karte - Aber Grönland ist nicht größer als Afrika !
29.08.2022 - Schnelles Internet am Kilimanjaro
|
[Einklappen]
2021 - Mount Kilimanjaro News | ||||||||||||||||
22.12.2021 - Kleine Regenzeit 2021 - Weißer Kibo- und Mawenzi-Gipfel am Mount Kilimanjaro
09.12.2021 - Google Doodles - Happy Independence Day, Tanzania!
22.11.2021 - Über 300 Tansanier besteigen den Kilimanjaro zum 60. Unabhängigkeitstag
21.11.2021 - Bisheriger Verlauf der Pandemie in Afrika verblüfft Experten
20.10.2021 - Copernicus Image of the Day - Melting of African glaciers by 2040
05.06.2021 - Tanzania bereitet sich auf Covid-19 Impfungen vor
04.03.2021 - Der Kilimanjaro im globalen Wandel: Neues Forschungsprojekt der Universität Bayreuth
09.02.2021 - Kilimandscharo-Rückkehrer schleppte Südafrika Mutation ein !
|
[Ausklappen]
2020 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2019 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2018 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2017 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2016 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2015 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2014 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2013 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2012 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2011 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2010 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2009 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2008 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2007 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2006 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2005 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2004 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2003 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2002 - Mount Kilimanjaro News |
[Ausklappen]
2001 - Mount Kilimanjaro News |
Referenzen
[Einklappen]
Referenzen - Mount Kilimanjaro News |
|
Weblinks
[Ausklappen]
Weblinks - relevante und vorgemerkte News |
[Ausklappen]
Weblinks - Kilimanjaro-News-Seiten |
[Ausklappen]
Weblinks - Kilimanjaro-Fakten-Seiten |
Artikel - Mitarbeiter
[Ausklappen]
Artikel bearbeitet von : |
Verwandte Kategorien und Artikel im Kilimanjaro-Wiki
[Ausklappen] Die Artikel in der Kategorie: Das Mount Kilimanjaro Wiki |
Das Mount Kilimanjaro Wiki ist ein Projekt von : www.mount-kilimanjaro.de, dem deutschen Informationsportal zum höchten Berg Afrikas, mit Unterstützung der User des Mount-Kilimanjaro-Forums !
Das Mount-Kilimanjaro-Forum | Das Mount-Kilimanjaro-Gipfelbuch | Die Mount-Kilimanjaro-Galerie | Die Mount-Kilimanjaro-Info-Map | Das Mount-Kilimanjaro-Wiki | www.mount-kilimanjaro.de